Wer ist Modelegende Christian Louboutin?
Die rote Sohle ist sein Markenzeichen: Schuhdesigner Christian Louboutin. Geboren wurde er entweder 1963 oder 1964 in Paris. Seine kreative Seele zog es schon als Kind immer wieder in die Pariser Innenstadt mit ihren Flohmärkten und Geschäften, die Schule liess er dafür gerne sausen.
Sein Verhalten sorgte für Ärger mit der Mutter, was dem jungen Louboutin mit 12 Jahren so sehr auf die Nerven ging, dass er ausriss und zu einem Freund zog. Völlig frei lebte er von da an im Zentrum von Paris, wo er die Kunst- und Modeszene entdeckte.
Den Wendepunkt für Christian Louboutins Leidenschaft für Damenschuhe bildete ein Besuch im Musée des Arts Africains et Océaniens im Jahre 1975 in Paris. Dort entdeckte er ein Schild mit der Abbildung eines Damenpumps mit durchgestrichenem Pfennigabsatz, das die weiblichen Besucherinnen daran erinnern sollte, mit ihren Absätzen nicht den Parkettboden in den Ausstellungsräumen zu zerkratzen. Fasziniert war er weder von der Botschaft des Schildes, noch von der Kunstausstellung, sondern nur von der Form des Absatzes der Schuhabbildung, er zeichnete sie immer wieder nach.
Im Laufe der Zeit entwickelte Christian Louboutin eine tiefe Bewunderung für die Pariser Tänzerinnen, die sich mit derart hohen Absätzen so elegant und zart bewegen konnten, und gehörte schon bald zum Inventar des Theaters. Den Entschluss, Schuhe zu designen, fasste Christian Louboutin, nachdem der nach der Show die blutigen Füsse und Blasen der Tänzer gesehen hatte.
An der Akademie Roederer begann Christian Louboutin schliesslich eine Ausbildung und studierte Zeichnung und Kunst. Danach kehrte er Paris für einige Jahre den Rücken, um sich in fernen Ländern, darunter Ägypten und Indien, für seine Arbeit inspirieren zu lassen. Als er 1980 von seiner Reise nach Hause kam, präsentierte er den Modehäusern in Paris eine kleine Mappe mit individuellen Schuhdesigns. Nach einiger Zeit als freier Mitarbeiter bekam er 1981 eine Festanstellung bei dem berühmten Stiletto-Heels-Erfinder Roger Vivier, der Louboutin lehrte, seine Zeichnungen auch handwerklich umzusetzen.
10 Jahre später gründete Christian Louboutin sein eigenes Atelier in Paris und seine Schuhkreationen erlangten rasch grosses Ansehen. Seinen endgültigen Durchbruch hatte der Designer jedoch, als er, inspiriert von der Pop Art, die dominante schwarze Schuhsohle mit rotem Nagellack bemalte, um die Lebendigkeit des Schuhs nicht zu verlieren. Seine Schuhe mit der legendären Sohle stehen heute an der Spitze der begehrtesten der Welt und sind für einen Preis ab 500 bis zu 4.000 Euro erhältlich.
Modezitat:
„Wenn eine Frau ein Paar Schuhe kauft, achtet sie erst einmal nicht darauf, wie der Schuh aussieht. Sie betrachtet sich damit im Spiegel, mustert ihren Körper von vorne, von hinten usw. Nur wenn sie sich selbst gefällt, mag sie auch die Schuhe.“
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Featureflash – Shutterstock.com