Wellness im Wohnzimmer – der Massagesessel

Für viele Menschen sind Massagen der Inbegriff von Entspannung. Sich diesen Wellnessgenuss sogar daheim im Wohnzimmer zu jeder Tageszeit gönnen zu dürfen – schon die Vorstellung ist paradiesisch. Zudem versprechen viele Hersteller von Massagesesseln eine nachweisbare physiotherapeutische Wirkung. Stimmen diese Aussagen wirklich?

Schaden die automatischen Massagen vielleicht sogar mehr als sie nutzen? Welcher ist der richtige Hightech-Sessel für die ganz individuellen Ansprüche? Und passt er zur restlichen Einrichtung in den eigenen vier Wänden?

Auf dem Markt finden Sie eine Vielzahl von Massagesesseln, die erhebliche Qualitäts- und Preisunterschiede aufweisen. Der teuerste ist dabei nicht immer auch der beste, aber zu sehr sparen sollten Sie bei der Anschaffung solch eines Möbelstückes auch nicht.

Achten Sie vor allem darauf, dass der Sessel über individuell programmierbare Einstellungen verfügt. Diese sollten sich Ihrer Körpergrösse, Ihrem Gewicht und Ihrer Konstitution gut anpassen lassen. Wirklich gute Sessel übernehmen diese Arbeit allein, denn sie besitzen ein Programm, mit dem noch vor der ersten Massage der Körper und die Wirbelsäule gescannt werden. Somit legt er selbsttätig die optimalen Druckpunkte fest. Günstig ist es, wenn dieser Bodyscan gleich gespeichert wird und für jeden Nutzer einzeln und mühelos abrufbar bleibt.

Preiswertere Modelle nutzen stattdessen eine Reihe von Werkseinstellungen, die unterschiedliche, standardisierte Programme bereithalten. Eines davon kann tatsächlich das perfekte für Ihre Bedürfnisse sein.



Doch müssen Sie dies noch vor dem Kauf testen. Vergewissern Sie sich also bei einer ausführlichen Probe der Möglichkeiten, die dieser gewünschte Sessel-Typus aufweist. Massagesessel ohne jegliche bzw. stufenlose Regulierung sollten Sie links liegenlassen. Diese sind oftmals unbequem und können Verspannungen und Rückenleiden sogar noch verschlimmern. Überlegen Sie gut und sparen lieber ein wenig länger, denn ein hochwertiger Sessel ist selten unter 3500 Franken im Angebot.

Gegen dauerhafte Rückenbeschwerden kann ein guter Massagesessel durchaus etwas ausrichten. Somit würde sich diese zunächst teure Anschaffung durchaus lohnen. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass bei regelmässiger Anwendung die Schmerzzeiten erheblich reduziert werden können, was vor allem leidgeplagte Schmerzpatienten interessieren dürfte. Die sogenannte Junetsu-Knetmassagetechnik hat besonders gute Ergebnisse gebracht. Zusätzliche Wellnesseffekte können durch eingespielte Licht- und Tonsignale erreicht werden, die mittels Kopfhörer und Brille während der Massage zusätzlich vermittelt werden. Einige Hersteller bieten solche Hightech-Möbel an, die eher zur generellen Entspannung geeignet sind.

Kaufen Sie Ihren Massagesessel in jedem Fall bei einem Fachhändler. Vergessen Sie nicht, ausgiebig Probe zu sitzen und lassen Sie sich dabei ruhig von Ihrem Bauch- bzw. Rückengefühl leiten.

Achten Sie auf die Herstellerfirma: sie sollte alle notwendigen Qualitätszertifikate, etwa bezüglich der Polsterung, aufweisen und auf natürliche, gesundheitsbewusste Materialien in der Verarbeitung zurückgreifen. Der Sessel sollte diverse Massagetechniken anbieten, wobei meist asiatische und klassische Massagen aus der Physiotherapie in verschiedenen Programmen kombiniert sind. Und wenn Ihnen die angebotene Farbe des Möbels nicht gefällt, oft gibt es alternative Bezugsstoffe. Fragen Sie nach!

 

Artikelbild: © ABB Photo – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});