Welche Mode passt zu mir? Ein Online Stylist leistet wertvolle Hilfe
Agentur belmedia GmbH Mode News
Es gibt Zeiten, in denen man das Shoppen in der City nicht wie sonst geniessen kann. Ob wechselhaftes Aprilwetter oder Corona Ansteckungsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg in die Innenstadt: Ein Online Stylist leistet Hilfe und nimmt die unangenehmen Seiten des Mode-Shoppings ab.
Heute beauftragt man einen Online Stylisten ganz bequem von zu Hause aus damit, individuelle Outfits zusammenzustellen. Wie ein Personal Shopper trägt der Mode Experte passende Garderobe zusammen und sendet die Auswahl den Kunden nach Hause. Wie genau funktioniert eine Online Stilberatung, wer kann sie nutzen und welche Vorteile hat sie für Kunden?
Online Shopping mit persönlichen Empfehlungen von Mode Profis
Viele erfolgreiche Menschen haben verstanden, worauf es ankommt: Wichtige Aufgaben sollte man am besten den Profis überlassen. Nicht jeder hat ein modisches Händchen bei der Zusammenstellung seiner Garderobe. Manchmal fehlt auch einfach die Zeit, sich mit den Modetrends auseinanderzusetzen. Warum sollte man sich also nicht an ausgebildete Modeexperten wenden, um eine online Stilberatung zu erhalten? Mittlerweile bieten verschiedene Plattformen einen Styling-Service an. Die bekannteste Online Stilberatung heisst Zalon und wurde 2014 von Zalando gegründet. Dort beraten professionelle Stil- und Modeberater ihre Kunden ganz persönlich und kommunizieren über die Webseite oder über die App. Kein Wunder, dass immer mehr Männer und Frauen den praktischen Service eines persönlichen Stylisten nutzen.
Online Stylisten: Jeder kann davon profitieren
Männer und Frauen können gleichermassen die Vorzüge eines Online Stylisten geniessen. Manche haben vor lauter Arbeit den Kopf nicht frei, sich mit Mode zu beschäftigen, andere suchen gezielt für einen bestimmten Anlass das richtige Outfit oder möchten sich einfach nur modisch inspirieren lassen.
Wer sich regelmässig über eigene Fehlkäufe ärgert und andere bewundert, deren Outfits immer bis auf das letzte I-Tüpfelchen abgestimmt sind, ist mit einem Personal Shopper gut beraten. Die Fashion Experten liefern ihren Kunden nach Absprache individuell abgestimmte Looks.
5 gute Gründe für einen Online Stylisten
1. Persönlich
Kunden können sich ihren persönlichen Stylisten selbst aussuchen. Die Modeberater werden auf der Webseite mit einem Foto und einer kurzen Beschreibung vorgestellt. Der Kontakt läuft über eine App oder über die Webseite.
2. Überraschend
Der „fremde Blick“ auf den persönlichen Bekleidungsstil kann positive Überraschungen beinhalten. Vielleicht ist es Zeit, langjährige Lieblingsfarbe durch eine neue Trendfarbe abzulösen? Viele der Stylisten haben eine Ausbildung zum Farbberater absolviert und bringen frischen Wind in den Kleiderschrank.
3. Zeitsparend
Das neue Shoppingerlebnis spart viel Zeit. Lediglich das Ausfüllen eines Fragebogen ist notwendig, um den Stylisten Auskunft über den persönlichen Geschmack, die Grösse und den Anlass zu geben, für den die Kleidung benötigt wird.
4. Aktuell
Die Online Stylisten arbeiten am Puls der Zeit. Klar, dass bei der Auswahl der Outfits die neuesten Trends einfliessen, von denen Laien erst Monate später erfahren. Wer zeitlose Basics liebt, wird Ideen für clevere Kombinationen der Klassiker erhalten.
5. Unkompliziert
Die Zusammenarbeit mit einem Online Stylisten ist ohne Risiko: Kleidungsstücke, die nicht gefallen oder nicht passen, können einfach und kostenlos zurückgeschickt werden.
Die zunehmende Digitalisierung verändert das Einkaufen von Mode. Online Stilberatung durch professionelle Fashion Experten trägt dazu bei, dass Online Shopping immer mehr zu einem persönlichen Erlebnis wird.
Titelbild: My Life Graphic – shutterstock.com