Welche Frisuren machen jünger?
VON J. Florence Pompe Haarpflege News
Viele Frauen werden mit zunehmendem Alter unsicher, ob sie die richtige Frisur haben oder ihre sie vielleicht älter wirken lässt als sie sind. Tatsächlich kann eine passende Frisur Frauen viel jünger aussehen lassen. Bei Männern fällt die Frisur nicht so ins Gewicht.
Mit zunehmendem Alter verändert sich das Gesicht eines jeden Menschen, aber auch die Körper- und Kopfhaltung. Daher stehen vielen Menschen später die Frisuren aus jungen Jahren nicht mehr so gut.
Es gibt aber keine Pauschalregel, dass etwa lange Haare nichts mehr für Ältere wären. Doch sollte man immer kritisch schauen, ob die geliebte Dauerfrisur aus den eigenen Zwanzigern noch das Richtige ist.
Denn eine neue Frisur kann enorm beflügeln, freier und frischer machen. Sie ist zukunftweisend, statt an die Vergangenheit zu erinnern.
Allgemein sind Frisuren, die das Gesicht umrahmen und betonen immer gut, wenn man älter wird und sein jugendliches Antlitz verliert. Glatte, lange Haare um das Gesicht stehen nicht mehr allen Männern und Frauen.
Hierbei kommt es auch darauf an, wie sehr die Gesichtskonturen noch glatt sind, oder ob man Hängepartien hat. Was natürlich nichts Schlimmes ist, aber in diesem Fall sind andere Frisuren einfach geschickter gewählt.
In jungen Jahren hat jeder ein glattes Gesicht. Kinn und Hals, Wangenknochen, sind eindeutig definiert. Man kann so gut wie jede Frisur gut tragen.
Die verschiedenen Alterserscheinungen an Körper und Gesicht bewirken aber, dass manche Frisuren unnötig alt machen. Es ist einfach so, finden wir uns damit ab!
Lange Haare adé?
In den meisten Fällen sind lange Haare, ohne richtige Kontur und Schnitt diffizil. Sie machen in den meisten Fällen älter, aber natürlich nicht immer. Wer aber lange Haare trägt, auch jenseits der 40 oder 50 Jahre muss sie gut pflegen und gekonnt frisieren. Die Haare locker und leicht strubbelig fallen lassen – das steht eher jungen Leuten.
Ein straffer Knoten oder Pferdeschwanz – das kann bis ins hohe Alter top aussehen! Wenn man denn der Typ dafür ist. Offene, lange Haare wirken manchmal zauselig und sind nicht immer eine gute Wahl. Das liegt auch daran, dass die meisten Menschen heute schon ab 35 Jahren graue Haare bekommen und diese haben eine andere Struktur, sind störrischer. Sie müssen dann mit Conditioner weicher gemacht werden.
Lange Haare brauchen ab den mittleren Jahren einfach mehr Pflege und Aufmerksamkeit. Und vor allem einen sehr guten, regelmässigen Schnitt, viel Glanz.
Sehr oft ist ein halblanger Schnitt, ein Stufenschnitt oder eine Kurzhaarfrisur wortwörtlich die schnittigere Variante.
Ältere Frauen lieben Kurzhaarfrisuren – warum?
Sehr viele Frauen, die früher lange Haare trugen, entscheiden sich so ab 40 radikal für kurze Haare. Das ist etwas schade, weil so alle in einem Einheitslook herumlaufen.
Kurze Haare können jünger machen – das stimmt, aber sie sind nicht immer die schmeichelhafteste Frisur. Natürlich sind sie aber pflegeleicht und unkompliziert und sie lassen sich viel schneller färben. Auch das ist ein Grund, warum heute so viele Damen ab 40 sich dauerhaft für kurze Haare entscheiden.
Es ist aber auch der Wunsch nach einer anderen Identität. Etwas verrückter wirken, unangepasst und auch androgyn. Die neuen Haarschnitte mit Undercut sind einfach sehr raffiniert, zaubern Volumen und fransige Effekte. Viele Frauen lieben den Effekt, auch seit die Moderatorin Inka Bause mit ihrer frechen Fransenfrisur Furore machte.
Kurze, strubbelige Haare können tatsächlich enorm verjüngen, wirken aber nicht feminin. Sie sind auch was das Gesamterscheinungsbild angeht, nicht immer vorteilhaft. Ist man fülliger, so wirkt auch grosse Haarfülle verschlankend, als ein kleiner Kopf mit kurzen Haaren.
Neue Frisuren zum jünger Zaubern
Zum Glück gibt es endlich wieder tolle Alternativen zur Kurzhaarfrisur, nämlich den Bob, der wieder absolut boomt und schulterlange Haare mit akkuraten Schnitten.
- Halblange Schnitte: wandelbar und vielseitig. Long Bob, Choppy Cut oder Clavy Cut. Akkurate Schnitte zaubern Volumen und Leben ins Haar und umspielen sanft das Gesicht – perfekt für alle ab 35.
- Leichte Stufen in jeder Haarlänge: Man muss sich von langen Haaren nicht verabschieden. Aber leichte Stufen machen sie lockerer und nehmen ihnen die Strenge, was wiederum von Vorteil ist bei Falten und veränderten Gesichtskonturen.
- Locken und sprödes Haar mit Gel und Wachs bändigen und Glanz hinein zaubern.
- Auf strenge Stylings verzichten: lieber gekonnt Strähnen und Locken lose fallen lassen.
- Haarfarbe: Wärmere Töne schmeicheln dem Teint. Gut gemachte Strähnchen und Balayage wirken verjüngend.
- Kurze Bobs sind wesentlich femininer als die harten Kurzhaarschnitte mit Undercut. Sie lassen sich glatt oder mit leichten Wellen tragen und gut variieren.
- Bei starken Stirnfalten kann man Pony tragen, entweder nur ein paar Fransen oder einen auffälligen.
Choppy Cut: Das bedeutet „abgehackter Schnitt“. Er sieht nur in den Längen sehr fransig aus und zaubert Volumen, da sich die einzelnen Strähnen abstossen. Der Schnitt wirkt super lebendig und daher sehr jugendlich. Mit Lockenstab kann man die einzelnen Strähnen noch mehr betonen. Perfekt in jedem Alter. Für diesen Haarschnitt muss der Frisur in alle Haarenden kleine Zacken schneiden, was viel aufwendiger ist als herkömmliche Schnitte. Der Aufwand lohnt sich aber absolut.
Clavi Cut: Clavi heisst Schlüsselbein und damit wird die Länge des Haarschnittes bezeichnet. Das Besondere aber ist auch, dass die Haare nach vorne länger gelassen werden und hinten angestuft, was tolles Volumen zaubert. Der Schnitt ist schön variabel, wirkt mit Lockenstab wieder vollkommen anders als glatt gelassen.
Tricks um jünger zu wirken
- Fransen, Wellen, Farbeffekte machen meist jünger
- Weiche Konturen, statt strenger Frisuren und harte Kanten
- Haare eine Nuance aufhellen
- Pechschwarze und dunkelbraune Haarfarbe nur wählen, wenn der Hautton leicht oliv ist.
- Graue Haare mit farbigen Brillen oder Accessoires aufpeppen
- Bei grauen Haaren Augen und Mund mit Kosmetik betonen
- Allgemein viel mit Farbe arbeiten. Bei der Kleidung und den Accessoires, nicht bunt aber akzentuiert.
Oft braucht es einfach eine professionelle Beratung um einen schönen neuen Haarschnitt für sich zu finden. Aus Unsicherheit meinen viele Frauen sie bräuchten eine radikale Veränderung und dann werden die Haare oft zu kurz. Natürlich wachsen sie auch wieder nach – also kein Drama.
Aber oft werden die Zwischenlängen und Zwischentöne übersehen. Sie schaffen auch im übertragenen Sinne einen harmonischem Übergang zu der neuen Lebensphase. Also warum nicht vom Langhaar erstmal zum halblangen Bob wechseln, statt immer gleich raspelkurz.
Titelbild: michaeljung – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Welche Frisuren machen jünger?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0