Vier frische Tipps für heisse Tage
VON belmedia Redaktion Gesundheit
Drückende Hitze macht uns allen zu schaffen. An heissen Sommertagen fallen Konzentration und körperliche Betätigung schwer. Ein ideales Mittel, um sich Abkühlung zu verschaffen, ist kaltes Wasser. Das wusste schon Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert.
Auch heute noch helfen seine frischen Tipps bei heissen Temperaturen. Das Beste daran ist, dass sie jederzeit und überall angewendet werden können. Das Kneipp-Original Bad Wörishofen erklärt, wie man sich Abkühlung an heissen Tagen verschaffen kann.
Erfrischendes Armbad
Rechts beginnen und nacheinander beide Arme bis zur Mitte des Oberarmes in ein Waschbecken mit möglichst kaltem Wasser eintauchen. Die Arme bis zu 30 Sekunden kreisen. Danach nicht abtrocknen, nur abstreifen. Die Wirkung setzt sofort ein: Das Armbad wirkt erfrischend, blutdruckregulierend, durchblutungsfördernd und ist empfehlenswert bei körperlicher und geistiger Müdigkeit sowie bei Kopfschmerzen.
Vitalisierendes Wassertreten
Wer es bei aufkommender Hitze nicht rechtzeitig nach Bad Wörishofen und damit in eine der 22 erfrischenden Kneippanlagen schafft, versucht sich einfach in der heimischen Badewanne. Dazu diese oder einen hohen Eimer bis eine Handbreit unter das Knie mit kaltem Wasser füllen, auf der Stelle treten und bei jedem Schritt einen Fuss ganz aus dem Wasser ziehen.
Danach nicht abtrocknen, sondern nur mit den Händen das Wasser von den Beinen streichen. Wassertreten regt den Kreislauf an, ist durchblutungsfördernd, venenkräftigend, stoffwechselanregend und abhärtend. Es ist empfehlenswert bei Krampfadern, heissen Beinen und Migräne.
Gesichtsguss als Muntermacher
Der Gesichtsguss wird in der Kneipptherapie auch Schönheitsguss genannt, weil er die Gesichtshaut strafft und rosig erscheinen lässt. Seine anregende Wirkung auf das Gehirn, macht ihn zudem zu einer erquickenden Schnelltherapie für Kopfarbeiter bei heissen Temperaturen. Man lege ein Handtuch um den Hals und beuge den Kopf vornüber in die Badewanne. Dann mit einem Schlauch oder der Brause das Gesicht von rechts nach links von den Schläfen ausgehend mit Wasser benässen. Der kalte Gesichtsguss wirkt hautstraffend und erfrischend und ist vor allem auch bei Müdigkeit und Kopfschmerzen zu empfehlen.
Kalter Schenkelguss
Mit einem Schlauch beginnt der kundige Kneippianer am kleinen Zeh des rechten Beins, fährt mit dem Wasserschlauch langsam nach oben bis zum Becken, um dann an der Beininnenseite bis zum grossen Zeh wieder herunterzufahren. Abschliessend die Fussreflexzonen beider Füsse begiessen. Der Schenkelguss sorgt für eine aktive Durchblutung des Unter- und Oberschenkels und wirkt erfrischend, entstauend, tonisierend und kräftigend.
Erste Einblicke in das Kneipp’sche Naturheilverfahren gewinnen Interessierte beim einwöchigen Kneipp-Schnuppern. Nähere Informationen zur Kneipp-Kur und zum Kneipp-Original Bad Wörishofen unter www.bad-woerishofen.de/kneipp-kur oder bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55.
Artikel von: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen / p iroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Artikelbild: © Pavel Vakhrushev – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Vier frische Tipps für heisse Tage
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0