Typische Frauenbeschwerden

Der kleine Unterschied zwischen Mann und Frau hat auch in puncto Gesundheit seine Folgen: Frauen leiden an Menstruations- oder Wechseljahresbeschwerden, aber auch an Erkrankungen, die sie deutlich häufiger betreffen als Männer.

Prof. Dr. med. Stefan P. Renner, leitender Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen, erläutert typische Frauenbeschwerden und welche Massnahmen Frauen dagegen ergreifen können.

Entzündete Blase

Mehr als die Hälfte aller Frauen ist mindestens einmal in ihrem Leben von einer Blasenentzündung betroffen. In etwa 70 bis 95 % der Fälle sind Bakterien der Auslöser, die über die Harnröhre in die Harnblase gelangen.

Diese ist bei Frauen mit etwa 4 cm deutlich kürzer als bei Männern, sodass die Krankheitserreger aus dem Darm über sie bis in die Harnblase gelangen. Experten raten Frauen schon beim ersten Brennen dazu, neben Blasentee auch Preiselbeersaft zu trinken, da dieser eine antibakterielle Wirkung besitzt. Preiselbeeren enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die verhindern können, dass sich die Bakterien in den Schleimhäuten einnisten und dort eine Entzündung hervorrufen.

Schmerzen während der Periode

Frauen, die unter Menstruationsbeschwerden leiden, werden von teilweise heftigen krampfartigen Unterleibsschmerzen geplagt. Jede zweite Frau ist betroffen. Dabei verursachen die Prostaglandine ein Zusammenziehen der Muskulatur der Gebärmutter, damit die zuvor aufgebaute Schleimhaut während der Regelblutung wieder abgestossen werden kann.

Schmerzmittel können die Bildung der Prostaglandine zwar hemmen, oft reicht aber auch eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen, die durch die Wärme entkrampfend wirken und so den Schmerz lindern. Bei einigen Frauen hat sich die Einnahme von Magnesiumpräparaten als wirksam erwiesen. Auch leichte körperliche Betätigung kann helfen, denn dadurch werden die Muskeln entspannt. Eine bewusste Lebensweise, die eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf umfasst, kann das Beschwerdebild überdies positiv beeinflussen.


Frauen leiden oft an Menstruationsbeschwerden. (Bild: wavebreakmedia – Shutterstock.com)

Hitzewallungen & Co.

Als Wechseljahre bezeichnet man die Übergangsphase von den fruchtbaren zu den unfruchtbaren Jahren. Die Hormonproduktion in den Eierstöcken lässt nach und der Hormonhaushalt ändert sich tiefgreifend.

Der weibliche Körper muss sich auf ein neues hormonelles Gleichgewicht einstellen. Während einige Frauen währenddessen überhaupt keine Symptome aufweisen, empfinden andere die hormonellen Veränderungen als sehr belastend: Hitzewallungen, Haarausfall, Schweissausbrüche, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen zählen zu den typischen Erscheinungen. Bei etwa einem Drittel von ihnen sind sie behandlungsbedürftig.

„Je nach Beschwerdesymptomatik reichen diese von allgemeinen Massnahmen wie Bewegung und viel frischer Luft über homöopathische oder pflanzliche Mittel bis hin zu einer medikamentösen Hormonersatztherapie“, erklärt Prof. Dr. Renner. Während einige Frauen zu pflanzlichen Mitteln wie Mönchspfeffer oder Johanniskraut greifen, um Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen zu lindern, sollte eine Hormontherapie je nach Ausprägung der Symptome mit dem Gynäkologen individuell abgestimmt werden.



Kopfwehattacken

Auch von Migräne sind Frauen etwa dreimal so häufig betroffen wie Männer. Bei etwa 10 % von ihnen stehen die plötzlich auftretenden Kopfschmerzattacken im Zusammenhang mit ihrer Monatsblutung. Als Auslöser für den Kopfschmerz gilt der Abfall des Östrogen- und Progesteronspiegels. Viele Frauen berichten über ein Verschwinden der Attacken nach dem Eintritt der Menopause.

 

Artikel von: medicalpress.de
Artikelbild: © Ruslan Guzov – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});