TEMPUR-Kissen – hochwertige Kissen mit Gesundheitseffekt
TEMPUR ist ein hochentwickeltes Material, welches in den 1970er-Jahren von der amerikanischen NASA hervorgebracht wurde. Das Material sollte aufgrund seiner druckentlastenden Eigenschaften bestmöglichen Schutz und Komfort für Astronauten bieten, die insbesondere beim Start der Raumfahrzeuge mit einem immensen Druck arbeiten müssen. Während damals herkömmliche Materialien versagten oder Astronauten zumindest nicht so intensiv schützten, wie sich die NASA das gewünscht hätte, lieferte TEMPUR alle Eigenschaften, die bei variablem, sich ständig veränderndem und intensivem Druck notwendig waren.
TEMPUR wurde der Kategorie „Memory-Foam“ zugeteilt, was frei übersetzt so viel wie „Gedächtnisschaum“ oder „Erinnerungsschaum“ bedeutet. Der Name wurde aufgrund der hohen Flexibilität des Materials gewählt. Dieses kann sich innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde komplett verändern und neuen Gegebenheiten anpassen, während es sich ebenso schnell auch wieder in seine Ausgangsposition verformt. Das Formgedächtnis-Polymer war in der Raumfahrt ein voller Erfolg, konnte zum damaligen Zeitpunkt aber noch nicht für die Serienproduktion aufgegriffen werden. Während die NASA das Patent zwar freigab, dauerte es aber noch nahezu zwei Jahrzehnte, bis Hersteller TEMPUR schliesslich in die Massenproduktion einführten – mit durchschlagendem Erfolg.
TEMPUR steht für Komfort, Flexibilität und positive Effekte auf die Gesundheit
Heute wird TEMPUR sowohl im privaten als auch im medizinischen Bereich eingesetzt. Das hochwertige, anpassungsfähige Material kommt als Füllung für Matratzen zum Einsatz, dient zur Produktion spezieller Kissen und eignet sich ausserdem für Rehabilitationsmassnahmen. Ebenfalls schwören viele Physiotherapeuten auf den Einsatz von TEMPUR, um ihren Patienten bestimmte Bewegungen zu erleichtern und zugleich die Regeneration des Bewegungsapparates zu beschleunigen. Aufgrund der freien Verfügbarkeit des Materials kann von diesen Vorteilen auch der Privatanwender profitieren.
Viskoelastische Matratzen aus TEMPUR gelten als absolute High-End-Wahl im Schlafbereich. All die positiven Aspekte wirken sich bei Matratzen besonders spürbar aus, also beispielsweise:
- druckentlastend
- flexibel
- polsternd
- feinstes Material.
Auf diese Weise bietet die Matratze nicht nur eine „einfache“ Unterlage, sondern stellt sich selber perfekt auf ihren Anwender ein. Jede kleinste Bewegung wird von dem feinen Material registriert, während sich der druckentlastende Stoff konsequent verschiebt und neu verteilt, um spezielle Körperregionen stärker als andere zu entlasten. Dadurch sind mit TEMPUR gefüllte Matratzen auch besonders gut geeignet, wenn man unter Rückenschmerzen leidet oder allgemein zu den bewegungsaktiven/unruhigen Schläfern zählt.
Kissen, die man nicht mehr missen möchte
Die TEMPUR-Kissen sind ebenfalls mit dem viskoelastischen Material ausgestattet, während sie zugleich in allergiefreie und nach ÖkoTex-Standard 100 produzierte Bezüge gehüllt werden. Insgesamt werden drei verschiedene Arten von Kissen angeboten: ergonomische Kissen, klassische Schlafkissen und praktische Reise- und Sitzkissen. Die Kissen besitzen in den meisten Fällen eine bestimmte Form, beispielsweise wie ein Keil oder ein U. Auf diese Weise können sie ganz punktuell Verbesserungen in der Muskulatur und bei Verspannungen erzielen, während das flexible Material stets für höchsten Komfort sorgt.
Ein Keilkissen empfiehlt sich für Personen, die häufiger unter Rückenschmerzen leiden oder im Job mehrere Stunden am Stück sitzen müssen. Der nach oben verlaufende Keil sorgt ganz automatisch für eine gesunde Sitzhaltung, bei der die Wirbelsäule stabilisiert und durchgedrückt wird. Auf diese Weise nimmt der Mensch eine gerade und damit auch gesunde Sitzhaltung ein, die effektiv Rückenschmerzen entgegenwirkt. Als Welle geformte Venenkissen, selbstredend ebenfalls aufgefüllt mit TEMPUR, sind perfekt für den Sommer oder die besonders kalte Jahreszeit, wenn Venen häufiger schmerzen oder unangenehm hervortreten. Das Material entlastet das Gewebe und mindert damit die Intensität der Venen.
Nacken- und Universalkissen können eingesetzt werden, um Verspannungen entgegenzuwirken. Aufgrund des leichten Gewichtes lassen sich derartige Kissen quasi immer als kleines Reisegepäck mitnehmen; zugleich bieten sie im Eigenheim die perfekte Basis, um Stress abzuwerfen und die Regeneration des Körpers zu begünstigen. Ein Lordosekissen wird hingegen oft von Physiotherapeuten eingesetzt, da die Lordose (Krümmung der Wirbelsäule nach vorn) auf diese Weise behandelt werden kann. Die Kissen bieten dabei nicht nur kurzfristig Erholung, sondern tragen aktiv dazu bei, die Krümmung zu mindern und zugleich den Schmerz ein wenig zu lindern.
Eine Investition in die Gesundheit
Das TEMPUR-Material ist aufgrund seiner positiven Eigenschaften perfekt geeignet, um Muskelverspannungen, Krämpfe und Fehlstellungen eigenständig zu behandeln. Wer häufig unter Schmerzen im Rücken-, Nacken-, Po- oder Beinbereich leidet, sollte sich daher überlegen, diese Symptome auch in den eigenen vier Wänden zu therapieren – ergänzend zu medizinischem Rat. Das hochwertige Material in den Kissen bietet stets Linderung und kann völlig flexibel eingesetzt werden.
Oberstes Bild: © Kostsov – Shutterstock.com