Pflegetipps: Wenn die Kopfhaut juckt und krabbelt

Trockene, juckende Kopfhaut hat verschiedene Ursachen: Staub, Schmutz, Sonne, Salz-, Chlorwasser, übermässiges Waschen, falsches Haarpflegemittel, zu heisses Föhnen, erbliche Veranlagung oder Schuppen. Weiter kann eine Pilzerkrankung oder ein Ekzem vorliegen. Aber auch Ungeziefer (Läuse, Flöhe, Milben) können der Grund für zu trockene Kopfhaut sein. Nicht zuletzt behindern dauerhaft getragene Kopfbedeckungen (Mützen, Kappen, Helme) die Luftzirkulation und begünstigen so eine trockene Kopfhaut.

Weiterlesen

Schuppen: Was hilft?

Das weisse Geriesel auf dunkler Kleidung nervt. Dabei hat rund die Hälfte aller Schweizerinnen und Schweizer irgendwann im Leben einmal Probleme mit Schuppen. Entgegen der landläufigen Meinung, dass eine zu trockene Kopfhaut die Ursache sei, können auch Menschen mit fettigem Haar darunter leiden. Schuppen müssen niemandem peinlich sein. Im Grunde ist die Schüppchenbildung sogar ein ganz natürlicher, gesunder Vorgang. Damit sich unsere Haut und damit auch die Kopfhaut ständig erneuern kann, sterben alte Zellen ab und schaffen Platz für junge, neue. Normalerweise sind die abgestorbenen Hautzellen mikroskopisch klein, sodass man sie gar nicht bemerkt. Erst bei einer Überproduktion der Hornzellen werden sie sichtbar. Wir verraten Ihnen, wie Sie mit den lästigen Begleitern schnell Schluss machen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});