Tinnitus: Wirksamkeit der Softlaser-Behandlung bestätigt

Drei aktuelle Studien bestätigen die Wirksamkeit der TinniTool Softlaser-Therapie bei Tinnitus (Ohrensausen). Bereits früher waren zwei unabhängigen Studien zu diesem Resultat gelangt (vom ENT Department, Piacenza Clinic in Italien und von der AL-Ahliyya Amman University in Jordanien). Die erste Studie – von Prof. Marina Savastano und ihrem Team von der Università di Padova aus Italien – wurde mit 49 Tinnitus-Patienten durchgeführt. Bei allen Patienten wurde ein TinniTool Softlaser mit 5 mW Leistung und 650nm Wellenlänge angewendet. Der Softlaser verfügte über einen Kopfbügel, welches den Betroffenen erlaubte, die Anwendung zielgerichtet und bequem von zuhause durchzuführen.

Weiterlesen

Tinnitus: Alltagstaugliches Gerät gegen lästige Ohrgeräusche

Ohrgeräusche sind ein weit verbreitetes Phänomen, das bereits 25 Prozent der Bevölkerung schon einmal erlebt haben. Zumeist dauert die Wahrnehmung nur wenige Sekunden und geht von alleine wieder weg. Sind die Geräusche jedoch über längere Zeit zu hören, sollte umgehend etwas dagegen getan werden. Der Tinnitus ist ein komplexes und langwierig zu behandelndes Leiden. Es ist somit eminent wichtig, eine Behandlungsform zu entwickeln, welche kostengünstig von zuhause angewendet und gut in den Alltag integriert werden kann. Am besten ohne Änderung des gewohnten Tagesablauf der Betroffenen.

Weiterlesen

Wenn's im Kiefer knackt und knirscht

Beim Trinken, Kauen oder Schlucken müssen Zähne, Gesichtsmuskeln und Kiefergelenke so präzise wie die Räder eines Uhrwerkes zusammenarbeiten. Ein diffiziler Mechanismus, der leider sehr störanfällig ist. Bei etwa einer Million Schweizern klappt das nicht. Zumeist passen Ober- und Unterkiefer nicht mehr exakt aufeinander. Zahnärzte und Kieferorthopäden sprechen dann von einer craniomandibulären Dysfunktion, kurz CMD. Die meisten Betroffenen leiden unter Kopfschmerzen, die deutlich über die ansonsten erlebte Schmerzintensität hinausgehen. Sie erleben Spannungskopfschmerzen, die vom Hinterkopf ausgehen und attackengleich in den Schulter- und Nackenbereich einschiessen. Viele der gepeinigten Menschen pilgern jahrelang von Arzt zu Arzt, ohne Hilfe zu finden. Mit weiteren Beschwerden und den Möglichkeiten, sie wieder loszuwerden, beschäftigt sich dieser Bericht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});