Solarium: Gesunde Sonne aus der Steckdose?
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In den letzten Jahrzehnten hat sich das Freizeitverhalten vieler Schweizerinnen und Schweizer geändert. Dazu gehört für viele auch der regelmässige Solariumbesuch. Obwohl Ärzte vermuten, dass die künstliche UV-Strahlung das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, signifikant ansteigen lässt, ist das Solarium aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Ob natürliche oder künstliche Sonne: Wie bei allen Genussmitteln spielt für die gesundheitliche Unbedenklichkeit die Dosis eine entscheidende Rolle. Während zu viel UV-Licht Sonnenbrand und vorzeitige Hautalterung provoziert, sorgt ein gelegentliches Sonnenbad für einen schönen Teint, Entspannung und Wohlbefinden. Wer sich vor dem Hintergrund allgemein bekannter Vor- und Nachteile für Sonnenbäder im Solarium entscheidet, sollte auf jeden Fall einige Regeln beachten.
Weiterlesen