Welche Zahnbürste bringt mehr Mundhygiene, die manuelle oder die elektrische?

Eine regelmässige Zahnreinigung ist enterlässlich, möchte man seine Zähne und das Zahnfleisch lange gesund erhalten. Mindestens zweimal am Tag gilt es, die Zähne mehrere Minuten lang gründlich zu putzen, um Speisereste und gefährlichen bakteriellen Zahnbelag zu entfernen. Allerdings kann falsches Zähneputzen den Zahnschmelz und das Zahnfleisch sogar schädigen, daher empfehlen immer mehr Zahnärzte die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste. Und selbst hier gibt es, anders als bei Handzahnbürsten, zwei unterschiedliche Modelle: Oszillierend-rotierende Borsten und so genannte „Schallzahnbürsten“. Diese erinnern in ihrer Form eher an die klassische Handzahnbürste, ihre Reinigungswirkung beruht jedoch mitnichten auf Ultraschall, sondern vielmehr auf einer Vibration des Bürstenkopfes.

Weiterlesen

Mund- und Gesichtspflege: Au Backe – mein Gesicht ist verformt!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Aufgepolsterte Wangen, rosiger Teint und eine glatte, jugendlich wirkende Haut sind das Ziel jeder modernen Frau. Doch manchmal kommt die Verwandlung anders, als man (frau) sie vermutet. Eine dicke Backe aufgrund einer entzündeten Zahnwurzel, ein Pickel, der immer wiederkehrt, oder ein Insektenstich können das Gesicht so verändern, dass man sich kaum mehr unter Leute traut – von den Schmerzen mal ganz abgesehen. Bei einem entzündeten Zahn helfen Schmerzmittel und Zaubermittel aus Omas Hausapotheke nur bedingt. Das ätherische Öl von Gewürznelken soll den Schmerz dämpfen, Gurgeln mit Alkohol soll desinfizieren und Eispackungen sollen die Schwellung zurückgehen lassen.

Weiterlesen

Gesunde, weisse Zähne für ein strahlendes, attraktives Lächeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Drei Mal am Tag gründlich Zähne putzen – jedem Kind wird diese einfache Regel bereits mit dem Durchbruch der ersten Zähnchen beigebracht. Doch nicht nur Kinder können zum Thema Zahnreinigung immer noch etwas dazulernen. Mit der optimalen Zahnbürste, der richtigen Putztechnik und einigen kleinen Tricks kann auch jeder Erwachsene seine Zähne noch vorteilhafter als bisher pflegen. Damit das strahlend weisse Lächeln möglichst ein Leben lang hält. Um schädliche bakterielle Zahnbeläge zu verhindern, empfehlen Zahnärzte pro Tag eine dreimalige, mindestens zwei Minuten andauernde gründliche Reinigung. Starkes Schrubben ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Besser ist es, leicht "rüttelnd" und einen Zahn nach dem anderen von Rot nach Weiss zu putzen. Kauflächen und Innenseiten nicht vergessen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});