Mit glatter Haut in den Frühling – die besten Methoden der Haarentfernung

Wenn die warme Jahreszeit beginnt, steht für die meisten Frauen eines fest: Die Haare müssen ab! Damit sind aber nicht die Haare auf dem Kopf gemeint, denn auf diese würden nur die wenigsten Frauen freiwillig verzichten, sondern die lästigen Haare an den Beinen und unter den Achseln. Aber welches ist die beste Art, um der unerwünschten Körperbehaarung zu Leibe zu rücken? In unserem grossen Ratgeber zur Haarentfernung stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten vor und geben hilfreiche Tipps. Vom Rasieren über Sugaring und Waxing bis hin zur Laser-Behandlung – hier erfahren Sie, wie die einzelnen Methoden funktionieren und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten.

Weiterlesen

Alles über Epilation – ein Experteninterview

Epilation, also die Entfernung von Körperhaaren an den Haarwurzeln, gilt je nach kulturellem Umfeld als Teil der normalen Körperpflege. Darüber hinaus entspricht die dauerhafte Haarentfernung des ganzen Körpers einem sich ständig verbreiternden Schönheitsideal. Wir befragten die Dermatologin Dr. med. Daniela Greiner zum Thema Epilation und den verschiedenen dabei angewendeten Verfahren.

Weiterlesen

Wachsbehandlung – auch für empfindliche Haut?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Heisswachs zur Enthaarung der Beine oder der Bikini-Zone kommt seit Jahrzehnten zum Einsatz und befreit über lange Zeit hinweg von einer unerwünschten Körperbehaarung. Natürlich lässt sich der kosmetische Effekt einer Haarentfernung nur dann uneingeschränkt geniessen, wenn die Haut nicht empfindlich auf Wachs oder andere Hilfsmittel reagiert. Mit einer besonders sensiblen Haut sind dauerhafte Rötungen oder Entzündungen leider häufig die Folge eine Wachsbehandlung und schmälern die ästhetische Wirkung erheblich. Dennoch müssen Damen mit einem empfindlichen Hauttyp nicht gänzlich auf diese effektive Form der Enthaarung verzichten. Dass die Haut bei einer klassischen Wachsbehandlung gereizt wird und unmittelbar nach der Enthaarung zu Rötungen neigt, liegt in der Methode begründet. Mit Wucht werden die Haare mitsamt der Wurzel aus den gewünschten Körperzonen herausgerissen, was einen strapaziösen Eingriff für mehrere Hautschichten darstellt. Die Anwendung von Pflegeprodukten direkt nach dem Enthaaren, um die Rötungen zu lindern und die Haut erholen zu lassen, ist deshalb in jedem Kosmetikstudio oder bei der privaten Anwendung üblich. Sollten Schmerzen und Entzündungen jedoch bleiben und für glatte, aber unästhetische Beine sorgen, liegt in den meisten Fällen eine Überreaktion auf das Wachs oder ein anderes Enthaarungsmittel vor.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});