Blutdruckmessgeräte - Gesund bleiben, Blutdruckwerte kontrollieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Laut der Schweizerischen Herzstiftung leidet jeder vierte erwachsene Schweizer unter zu hohem Blutdruck. Obwohl die Betroffenen davon nichts spüren, können schlimme Folgen wie Herzinfarkt, Angina pectoris oder Hirnschlag auftreten. Wer regelmässig seinen Blutdruck kontrolliert, ist auf der sicheren Seite. Blutdruckgeräte für die einfache Anwendung daheim sind im Handel erhältlich; inzwischen gibt es sogar ein Messgerät für das iPhone. Vor allem Menschen, bei denen schon einmal erhöhter Blutdruck gemessen wurde, sollten regelmässig kontrollieren. Der Blutdruck entsteht durch das Zusammenziehen des Herzmuskels, der das Blut auf diese Weise durch die Arterien pumpt. Beim Blutdruck werden immer zwei Werte gemessen: der systolische und der diastolische Wert.

Weiterlesen

Stevia - endlich ein kalorienfreier und gesunder Zuckerersatz?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Empfehlungen hinsichtlich des täglichen Zuckerkonsums revidiert. Künftig soll nur noch die Hälfte der bisher angegebenen Menge gesundheitlich unbedenklich sein. Zucker gehört immer noch zu den unterschätzten Schadstoffen für den menschlichen Organismus – und das nicht nur, wenn eine Diät angesagt ist. Da ist es kein Wunder, dass das Interesse an Stevia in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Stevia (Stevia rebaudiana) ist eine der Sonnenblumenfamilie angehörende Pflanze, aus der besonders in Paraguay und Brasilien seit Jahrhunderten ein natürlicher, pflanzlicher Süssstoff gewonnen wird. Er ist an sich 300-mal so süss wie Zucker, aber die in Stevia enthaltenen Kalorien werden vom menschlichen Stoffwechsel nicht verarbeitet. Die Konsequenz: Wir schmecken zwar die Süsse, aber nehmen keinerlei Kalorien zu uns.

Weiterlesen

Kartoffeln - wie gesund sind sie wirklich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ihrer Vielseitigkeit ist es wohl zu verdanken, dass niemand auf die Idee kommt, die Kartoffeln einfach vom Speiseplan zu verbannen. Mal davon abgesehen, dass der Deutschen heiss geliebte Knolle auch noch gesund sein soll! Oder stimmt es gar nicht, was über die Kartoffel immer wieder Positives zu lesen ist? Kartoffeln stehen auf der Liste der beliebtesten Lebensmittel bei den Deutschen ganz oben. Nahezu jede Mahlzeit wird von der köstlichen Knolle begleitet und die wenigsten würden freiwillig auf die goldgelbe Köstlichkeit verzichten. Die Kartoffel ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und passt deshalb in Form von Salz-, Pell- oder Bratkartoffeln oder auch als Kartoffelbrei zu fast allen Gerichten. Nicht zu vergessen der Kartoffelsalat, der unter anderem zu Kurzgebratenem eine willkommene und schmackhafte kulinarische Ergänzung ist. Aber ist sie nicht ein Dickmacher, der jede Diät zunichte macht? Essen wir am Ende sogar zu viel vom Ackergold? Die Antwort muss zwar differenziert ausfallen, Fakt ist jedoch: Die Kartoffel ist gesund!

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});