Die Breuss-Massage: Mit Wärme und Johanniskrautöl gegen Bandscheibenprobleme

Die Breuss-Massage ist nach ihrem Erfinder, dem Heilpraktiker Rudolf Breuss, benannt. Sie stellt eine spezielle Massagetechnik dar, die gezielt gegen Rückenbeschwerden und speziell für Probleme mit den Bandscheiben entwickelt wurde. Als Therapie für die Wirbelsäule und für Bandscheibenpatienten muss die Breuss-Massage immer von einem ausgebildeten Experten durchgeführt werden. Interessant ist dieser Ansatz insofern, als sich heute viel zu viele Menschen am Rücken bzw. an Bandscheiben operieren lassen, statt vorher die sanfteren und unblutigen Alternativen auszuprobieren.

Weiterlesen

Den Rücken stärken – Tipps und Übungen für eine gesunde Kehrseite

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Rücken eines Menschen ist während seines Lebens vielen Belastungen ausgesetzt. Schon in der Schule wird ein viel zu schwerer Tornister geschultert. Im Berufsleben sitzen Angestellte dann oft stundenlang in einer gebeugten Haltung vor dem Computer. Wieder andere müssen schwere Lasten heben. Kein Wunder also, dass Rückenleiden zu einer Art Volkskrankheit geworden sind. Mit einfachen Tricks und Übungen kann diesen aber vorgebeugt werden, so dass Hexenschuss, Bandscheibenvorfall und Co. gar nicht erst auftreten. Das Rückgrat besteht aus 33 Wirbeln, den dazwischenliegenden Bandscheiben sowie zahlreichen Muskeln, Bändern und Nerven. In allen Segmenten wie beispielsweise der Brust- oder der Lendenwirbelsäule kann es zu schmerzhaften Rückenleiden kommen. Häufig tritt durch eine einzige falsche Bewegung, schweres Heben oder Muskelverkrampfungen der sogenannte Hexenschuss auf. Oftmals heilt dieser zwar von alleine ab. Zuvor verspürt der Betroffene jedoch stechende Schmerzen und ist vielfach in seiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});