Nägelbeissen ade – wie Sie mit dieser lästigen Gewohnheit brechen

Verhaltensmuster zu verändern, ist schon neurologisch eine der grössten Herausforderungen, vor denen Sie stehen können. Schlechte Gewohnheiten wie das Nägelbeissen eignet man sich meist in der Kindheit an, als Übersprungshandlung oder zur Stressbewältigung – und dann ist es sehr schwer, wieder damit aufzuhören. Dennoch: Es gibt Wege. Denn im Erwachsenenalter stehen uns Mittel zur eigenen Dekonditionierung zur Verfügung, auf die wir im Kindesalter einfach nicht zugreifen können. Allerdings haben Sie vielleicht auch schon einige Anläufe unternommen. Schiere Macht des Willens? Schwer aufrechtzuerhalten, da dieser Tick einfach zu emotional verankert ist. Schlechte Beispiele? Sind momentan abstossend, haben aber keinen langfristigen präventiven Einfluss. Bitterer Nagellack? Es ist erstaunlich, woran sich der Mensch alles gewöhnen kann. Handschuhe oder Binden? Wirken nur, solange sie getragen werden, aber führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});