Strahlender Blick oder trübe Augen? Eyeliner kann Augen schädigen!
VON Maria Wildt Make-Up
Eyeliner ist seit Jahrtausenden fester Bestandteil der weiblichen Verschönerungskünste, bekannt schon seit den Zeiten von ägyptischen Wandmalereien. Mit schwarzem Kajalstrich beginnen Augen zu strahlen, dunkle Nuancen verleihen ihnen ein verführerisches Aussehen.
Er ist Markenzeichen von Ikonen wie Audrey Hepburn, Elisabeth Taylor, Twiggy und Amy Winehouse – und jetzt ist der Spass vorbei, denn Forscher haben herausgefunden, dass Eyeliner die Augen krank macht.
Wie reizend – Partikel von Kajal im Auge können schaden
Kajalstifte und Eyeliner sollen den ganzen Tag halten, eine satte Farbe abgeben und auch einem vergossenen Tränchen oder dem Schweiss beim Sport standhalten. Doch alle heissgeliebten Eigenschaften des Eyeliners sollen jetzt schädlich sein. Im Interview mit dem britischen Telegraph berichtet Dr. Alison Ng von dem Forschungsteam, das die Auswirkungen des Lidstrichs auf die Augen untersucht hat, dass Partikel aus Kajalstift und Flüssigliner die Augen krank machen können. Beim Schminken gelangen winzige Krümel des Liners in die Augen und verbreiten sich dann über die Tränenflüssigkeit. Und da bleiben sie auch, denn dank der extrem haltbaren Formulierungen unserer Schminkutensilien wird das Auge sie über seine natürliche Reinigungsfunktion kaum noch los. Das reizt die Augen und lässt die Sicht verschwimmen, besonders Menschen mit trockenen Augen sind betroffen. Vorsichtig sein sollten Kontaktlinsenträgerinnen, die ihre Linsen nur wöchentlich oder monatlich wechseln, denn auch daran bleiben die Partikel haften und lassen sich nur schwer wieder entfernen. Irritationen und Rötungen bis hin zu bakteriellen Infektionen des Auges können die Folge sein.
Eyeliner augenschonend auftragen
Um zu vermeiden, dass grössere Krümel des Schminkstiftes in die Augen gelangen, empfiehlt Dr. Alison Ng, die Stifte vor jedem Schminken anzuspitzen und an einem Kosmetiktuch abzustreifen. So ist die Spitze schon glatt und gleitet ohne viel Abrieb über die Haut. Leider raten die Forscher vom Strich am inneren Lidrand ab, denn von dort gibt die Farbe 15 bis 30 Prozent mehr ihrer Inhaltsstoffe an den Tränenfilm ab als bei Auftrag über dem Wimpernkranz. Wer seine Augen schonen möchte, verwendet Eyeliner und Kajalstift also besser nur über und zwischen den Wimpern, nicht am inneren Lidrand. Da dunkel eingefärbte Innenränder die Augen ohnehin klein aussehen lassen, können wir das gerade noch verschmerzen.
Oberstes Bild: © Mike Laptev / Shutterstock.com