SOS: 10 schnelle Beautyhelfer für Notfälle
VON Maria Wildt Allgemein
Sie kommen immer unerwartet und meist ungelegen: Beauty-Notfälle. Es sind dicke Pickel vor dem Date, rote Flecken vor dem Vorstellungsgespräch oder ein fieser Hautausschlag in den Strandferien. Doch keine Panik, für – fast – jedes Problem gibt es eine einfache und schnelle Lösung.
-
Nicht geschlafen oder verheult: rote Augen
Gerade vor aufregenden Ereignissen kann es vorkommen, dass man vor Nervosität kein Auge zubekommt. Morgens rächen sich die Gucker dann mit Schwellungen, Augenringen und Rötungen. Zwei nasse, kalte Teebeutel mit grünem oder schwarzem Tee für einige Minuten auf die Augen aufgelegt verschaffen Linderung. Pflege die Haut um die Augenpartie danach mit einer Roll-on-Augenpflege, die Du für solche Fälle am besten im Kühlschrank aufbewahrst. Gegen rote Augen helfen Augentropfen aus der Apotheke. Frage speziell nach Tropfen gegen Rötungen und lasse Dich beraten, denn eine Daueranwendung kann die Augen schädigen.
-
Unerwünschter Besuch: Pickel
Ich will nicht klingen wie Deine Mutter, aber bitte, bitte halte Dich an die oberste Regel für Pickel, egal ob klein und schmerzhaft oder so dick, dass er einen eigenen Ausweis braucht: Nicht drücken! Zumindest so lange nicht, bis Du Deinen wichtigen Termin hinter Dir hast. Denn: Make-up kann Farbe verdecken, nicht aber die Textur. Das heisst, dass eine eklige Kruste unter Deinem Abdeckprodukt immer auffälliger ist als ein gut geschminkter, kleiner Hubbel. Dein bester Freund für den Tag ist ein Abdeckstift in exakt Deinem Hautton, mit einem fixierenden Puder darüber. Über Nacht oder eine Stunde vor dem Schminken kannst Du eine Soforthilfe mit Heilerde oder Salicylsäure auftragen wie „Effaclar A.I.“ von La Roche-Posay.
-
Die kommen immer, wenn es gerade nicht passt: Herpesbläschen
Bei Stress ist das Immunsystem geschwächt; kein Wunder, dass gerade in aufregenden Situationen plötzlich das verhasste Prickeln und Brennen an den Lippen beginnt. Herpespflaster aus der Apotheke decken die Wunde ab und sorgen mit ihren Wirkstoffen für schnelle Heilung, viele Patches lassen sich sogar überschminken. Nachts kannst Du Cremes oder Pflegestifte gegen Herpes einwirken lassen. Ist der Schub abgeheilt, kannst Du Deine Haut mit Salben pflegen, die Dexpanthenol oder Zink enthalten. Sie stärken die empfindliche Haut der Lippen und Mundwinkel und machen sie schön geschmeidig.
-
Nicht rot werden – gerötete Haut und Rosazea
Gesicht und Dekolleté kennen zwei Arten, uns mit geröteter Haut zu überraschen. Bei der Couperose, einer milden Form der Rosazea, erweitern sich Äderchen unter der Haut, was Rötungen hervorruft. Um dem vorzubeugen, haben Kosmetikmarken ganze Pflegelinien entwickelt; auch der Hautarzt kann helfen. Soforthilfe verschafft die „Antirougeurs FORT Intensivpflegecreme“ von Avène. Gegen hektische Flecken und Rötungen, die durch Stress hervorgerufen werden, hilft der „Redness Neutralizer“ von SkinCeuticals.
-
Allergien und Ausschlag kurieren
Bei allergischen Reaktionen hilft meist nur der Gang in die Apotheke oder zum Arzt. Salben mit Cortison können einen Hautausschlag über Nacht mindern. Wichtig ist auch, dass Du den Verursacher findest. Hast Du Deine Pflege verändert, neue Produkte ausprobiert oder neue Kleidung ungewaschen getragen? In den Ferien könnten auch die Kosmetika im Wellnessbereich oder die kostenlosen Reinigungsprodukte auf dem Zimmer schuld sein. Im Sommer verursachen Sonnenallergien an den ersten sonnigen Tagen bei vielen Ausschlag; vorbeugen kannst Du mit einem ausreichenden Sonnenschutz und speziellen Nahrungsergänzungsmitteln.
-
Fettige Haare
Du hast nicht nur verschlafen und musst in fünf Minuten das Haus verlassen, sondern entdeckst im Spiegel auch noch fettige Strähnen auf dem Kopf? Keine Panik! Trockenshampoo sorgt in Sekunden für lockeres, duftendes Haar. Von Batiste gibt es verschiedene Varianten für jede Haarfarbe, so hinterlässt das Spray keinen Grauschleier. Kein Trockenshampoo zur Hand? Du kannst auch Maisstärke oder einen losen Puder für das Gesicht nehmen und mit einem Pinsel aufstäuben. Verwuschele Deine Mähne danach gut mit dem Handtuch und bürste den Puder gründlich aus, fertig!
-
Wenn es schuppt und spannt: trockene Haut pflegen
Trockene Haut ist für den Betrachter nicht sehr auffällig, doch sie kann unangenehm brennen und spannen. Make-up macht raue Gesichtspartien und trockene Schüppchen dazu erst richtig sichtbar. Schnelle Hilfe bieten reichhaltige Masken oder etwas Olivenöl in der Tagespflege. In Drogerien und Apotheken gibt es nährende, reichhaltige Cremes, die Du vor dem Schminken und über Nacht auftragen kannst, beispielsweise die „Lipo-Balance“ von Eucerin.
-
Fettglanz im Gesicht: ölige T-Zone
Auch das Gegenteil von trockener Haut kann ganz schön unangenehm werden. Ölige Haut glänzt unattraktiv und lässt das Make-up zerfliessen. Zur Vorbeugung helfen ein Primer mit ölabsorbierender Wirkung sowie ein Puder in der T-Zone. Unterwegs kannst Du glänzende Stellen mit einem Blottingpaper abtupfen. Das wirkt wie Löschpapier und ist mittlerweile von verschiedenen Marken in jeder Drogerie erhältlich.
Wenn Du nichts zum Tupfen und Pudern dabei hast, ist das auch kein Problem. Die Papierhandtücher, die es auf jeder öffentlichen Toilette gibt, saugen den Fettglanz ebenfalls effektiv auf. Presse das Papiertuch kurz mit flachen Händen auf die betroffenen Partien, zurück bleibt samtige, matte Haut.
-
Nicht einreissen lassen: trockene Lippen
Trockene, rissige Lippen sind unangenehm und lassen jeden Lippenstift hässlich wirken. Über Nacht und vor dem Schminken kannst Du Vaseline einwirken lassen. Wer es exklusiver mag, greift auf die Wunderwaffe der Visagisten zurück und trägt die „Eight Hour Cream“ von Elizabeth Arden grosszügig auf. Die natürliche Variante mit Pflanzenölen gibt es im Naturkosthandel, nämlich Pflegestifte und Lippenbalsam mit Sheabutter oder Olivenöl. Wenn die Pflege eine Weile Zeit hatte, um die Lippenhaut wieder geschmeidig zu machen, kannst Du gelöste Hautschüppchen mit einem Wattestäbchen sanft abrubbeln und Deinen Lippenstift auftragen.
-
Streifen ade – Hilfe gegen weisse Abdrücke nach dem Sonnen
Man cremt sich ein und bleibt im Schatten, doch nach einem Ausflug ins Schwimmbad oder einem Tag am See bleiben trotzdem oft weisse Abdrücke auf der ansonsten braunen – oder roten – Haut zurück. Eigentlich kein Drama, doch wenn demnächst ein grosses Fest ansteht, zu dem Du ein schulterfreies Kleid tragen willst, sieht das anders aus. Suche Dir eine Selbstbräunungslotion aus, die zum Grad Deiner Bräune passt, und schmiere die weissen Streifen exakt damit ein. Am nächsten Tag ist die Bräune nahtlos und das grosse Ereignis kann kommen.
Nicht jeder Notfall in Sachen Schönheit muss zur Krise im Paradies führen, die Kosmetikindustrie bietet für fast jedes Problem eine schnelle Lösung an. Wenn das nicht hilft, stehen genügend Tricks und Kniffe bereit und Du kannst Dich wieder unbesorgt vor die Tür trauen.
Oberstes Bild: © Photosebia / Shutterstock.com