Sommer 2014 geht zu Ende - und der Hunger nach Sonne steigt

Es scheint, als sei der Sommer in diesem Jahr in der Schweiz ausgefallen. Anstelle Flip Flops waren an einigen Augusttagen Stiefel angesagt, statt Spaghetti-Top kam der gestrickte Pullover zum Einsatz.

Die Schweizer sehnen sich nach Sonne, und wer noch Ferientage einziehen kann, steigt im Herbst in den Flieger. Reisebüros melden, dass viele Destinationen während der Herbstferien bereits ausgebucht sind. Andere kaufen an den beliebtesten Zielen zusätzliche Kontingente. Irgendwo auf der Welt kann also jeder noch einen Platz an einem sonnenverwöhnten Strand finden.

Hautärzte sehen diese Reiselust mit gemischten Gefühlen. Die Lichtstrahlen haben einerseits viele positive Auswirkungen auf Körper und Gemüt: Die UV-Strahlung regt die Bildung des wichtigen Vitamin D an. Dieses ist für Zähne und Knochen notwendig und beugt Osteoporose vor. In Verbindung mit sommerleichter Kost pusht Vitamin D das Immunsystem. Ausserdem macht mehr Licht gute Laune. In der Sonne werden vermehrt Endorphine, die als Glückshormone gelten, gebildet. Die Bewegung an frischer Luft kurbelt den Kreislauf an, erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut und bringt Wohlbefinden in jede Zelle.

Anderseits befürchten Hautärzte, dass der Hunger nach Sonne viele Urlauber leichtsinnig werden lässt. Nach dem trüb-grauen Schweizer Sommer ein paar Tage Sonne pur auf der Haut spüren zu können, werden viele auskosten, um gebräunt zurück in den Alltag zu kommen. Jedoch fehlt der Haut in diesem Jahr das allmähliche Gewöhnen an die Sonne, sodass Sonnenbrände beinahe schon vorbestimmt sind. Auch wenn der Sonnenhunger gross ist, muss eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ins Gepäck und ist die Zeit zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten zu verbringen. Hut und Sonnenbrille sollten ebenso selbstverständlich sein.

Besonders gefährdet sind Menschen, die mehr als 40 Pigment- oder Muttermale tragen. Ihr Risiko, an Hautkrebs zu erkranken ist bis zu 15-mal erhöht! Besonders der weisse Hautkrebs nimmt ständig zu. Frühzeitig erkannt, kann er gut behandelt oder gar geheilt werden. Aber zur Erkrankung muss es gar nicht erst kommen! Kinder und vor allem Säuglinge müssen besonders geschützt werden. Auch wenn braune Haut immer noch mit Schönheit und Gesundheit in Verbindung gebracht wird, so sind sich Ärzte einig: Aus medizinischer Sicht gibt es keine gesunde Bräune. Wenn sich die Haut bräunt, so versucht sie damit, Schädigungen fernzuhalten.

Natürlich spricht nichts dagegen, der Sonne für ein paar Tage entgegenzufliegen. Wer sich vernünftig verhält und eine gute Sonnenlotion benutzt, darf seine Ferien in vollen Zügen geniessen.

 

Oberstes Bild: © Nikita Starichenko – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});