So finden Sie den perfekten Fön

Sie waschen sich gern die Haare, lieben neue Frisuren und experimentelle Stylings für Ihr Haar? Dann stellen Sie jetzt einmal vor, Sie müssten ohne einen Fön auskommen, so wie es ganz früher der Fall war! Damals sassen die Menschen mit mühsam trocken gerubbeltem Haar vor einer Wärmequelle wie einem Kanonenofen oder Kamin und bürsteten unerlässlich ihre Haare.

Sicher gab es auch früher schon Tricks, wie die Haare in Form gebracht werden konnten, doch die waren sehr zeitaufwendig und aufwendig. Zu jenen Zeiten war die Haarpflege wie das Wäschewaschen vor Erfindung der Waschmaschine vor allem eines: äusserst mühselig. Wie schön, dass wir in heutiger Zeit einfach nur zu unserem Fön greifen müssen, der uns solche Mühen erspart!

Der erste elektrische Haarfön wurde 1900 von der AEG produziert, doch seine Handhabung war nichts für Schwächlinge, denn immerhin wog das Gerät 1,8 Kilogramm. Unvorstellbar, solch ein Gewicht über mehrere Minuten auf Kopfhöhe zu halten! Erfreulicherweise sind heutige Geräte leicht und mit etlichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Da sehr viele unterschiedliche Modelle angeboten werden, lohnt sich ein kleiner Überblick, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Wahl des richtigen Modells

Von der Verwendungsart des Föns hängt es ab, für welchen Sie sich entscheiden. Sollten Sie nur kurze bis mittellange Haare haben und kaum Ansprüche ans Styling stellen, dann ist ein einfacher Fön ohne viel Zubehör und mit Gleichstrommotor ausreichend. Jedoch neigt dieser Fön nach längerem Betrieb zur Überhitzung. Wenn Sie aber halbstündige Stylingsitzungen bevorzugen und der Fön in Grossfamilien verwendet wird, dann sollten Sie sich für einen Profi-Fön entscheiden, der einen Wechselstrommotor besitzt, da diese Dauerläufer sind.

Gewicht und Aufsätze

Achten Sie beim Kauf des Föns unbedingt darauf, wie viel das Gerät wiegt, denn auch wenn Sie dreimal wöchentlich ins Fitnessstudio gehen: Die Arbeit mit einem Haarfön sollte nicht als Trainingseinheit verstanden werden. Bei Langzeitfönern sollte das Gewicht des Föns nicht mehr als 600 Gramm betragen. Ein guter Styling-Fön wird mit mehreren Fönaufsätzen ausgeliefert. Am Fönausgang wird die Heissluft von Diffusoren zerstreut, die wichtig für das sanfte Trocknen von lockigem Haar sind. Das Pendant zu den Diffusoren sind Ondulierdüsen, diese bündeln die Heissluft und unterstützen so die Styling-Arbeit von Spezialhaarbürsten.

Temperatur- und Gebläsestufen

Je länger das Fönen der Haare dauert, desto strapaziöser ist es für diese. Deshalb sollten Sie sich für einen leistungsstarken Fön (mindestens 2000 Watt) entscheiden, damit Ihre Sitzungen nicht endlos in die Länge gezogen werden. Achten Sie darauf, dass der Fön mindestens drei Temperatur- und zwei Gebläsestufen hat. Sie sollten das Styling auf höchster Temperatur und mit starkem Gebläse durchführen, für das allgemeine Trocknen schalten Sie dann runter.



Die richtige Technik für gesundes Haar

Nachdem Sie Ihr Haar mit den passenden Haarpflegeprodukten gewaschen haben, schafft ein Profi-Fön die Grundlage für das gesunde Trocknen der Haare. Damit Sie es nicht unnötig hoher Hitze aussetzen, sollten Sie schwenkend mit dem Fön arbeiten und bei empfindlichem Haar am besten ein Hitzeschutzspray verwenden. Ist es nicht schön, dass der Mensch den Fön erfunden hat? Ohne ihn müssten die meisten von uns immer noch sehr viel Zeit vor dem Kaminofen verbringen.

 

Oberstes Bild: © Alliance – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});