Schöne Träume im perfekten Bett
Agentur belmedia Publi-Artikel
Acht Stunden Schlaf braucht der Mensch pro Tag – das sagt der Arzt. Unter dem Strich bedeutet das, dass der Mensch ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt.
Deshalb sollte das Schlafzimmer mit Liebe eingerichtet werden, wobei das Bett im Zentrum stehen sollte, denn ein erholsamer Schlaf ist für den Körper durchaus wichtig. Daher sollte das Bett nicht billig, sondern ruhig auch vom Designer sein – denn das ist nicht der Moment zum Sparen.
Ein Bett sollte sowohl gross genug sein, als auch eine hochwertige Matratze mitbringen. Verschiedene Arten von Betten kommen dem jeweiligen Schlafverhalten verschiedener Leute entgegen. Eine besondere Variante stellt das Wasserbett dar, das zwar einen grossen Pflegeaufwand braucht, aber entsprechend komfortabel ist. Egal, wofür man sich entscheidet, im Schlafzimmer soll der Bewohner sich entspannen und ausruhen können.
Himmlisch träumen im Himmelbett
Es mutet romantisch an, das Himmelbett. Das Bettgestell bietet sich für zusätzliche Dekorationen an und erhöht den Wohlfühlfaktor. Himmelbetten sind sogar in modernem Design erhältlich. Käufer eines Designerbettes sollten sich also vorher überlegen, was sie von einem Bett erwarten, damit es ihnen ein optimales Schlaferlebnis bietet.
Deko schafft Atmosphäre
Der psychologische Effekt des Wohfühlens bedingt guten Schlaf. Auch der kleinste Störfaktor wirkt sich auf das Ruheverhalten des Menschen aus, kann also einen unruhigen Schlaf zufolge haben, der den Menschen unentspannt, unausgeglichen und müde aufwachen lässt. Ein liebevoll dekoriertes Schlafzimmer sorgt für den Wohlfühlfaktor, der einen erholsamen Schlaf möglich macht. Das Designer-Bett sollte also dem Stil des Schlafzimmers angepasst werden. Ein Himmelbett passt prima in den Landausstil, während ein Schlafzimmer mit asiatischem Look ein Bett benötigt, das einer strengen Linienführung folgt. Der Stil ist eine individuelle Entscheidung und jeder sollte nach seinem eigenen Geschmack entscheiden.
Die Planung des neuen Schlafzimmers ist dann am einfachsten, wenn das Interieur um den Mittelpunkt, also das Bett, herum geplant wird. Dabei muss es sich nicht immer um ein Doppel- oder Ehebett handeln, obwohl diese am beliebtesten sind. Für ein Doppelbett wurden früher zwei verschiedene Matratzen verwendet, moderne Designerbetten schaffen durch den Einsatz von nur einer Matratze eine grosse Liegefläche. Das ist nur dann zu empfehlen, wenn beide Partner die gleichen Matratzeneigenschaften brauchen oder bevorzugen, denn beide sollen weiterhin gesund schlafen können.
Wer sein Schlafzimmer liebevoll designt hat, geht nicht nur zur Nachtruhe in diesen Raum, sondern auch sonst wird dort entspannt. Vom Frühstück im Bett zum abendlichen DVD-Schauen sind viele Aktivitäten denkbar. Dabei gilt: Je mehr Zeit man im Bett verbringt, desto wichtiger ist es, dass die Matratze sich dem Körperbau anpasst.
Das Schlafzimmer sollte also immer einen schönen Anblick bieten und daher sollte die Inneneinrichtung gut abgestimmt sein. Wer dort lebt, wo es laut ist, sollte über Schallschutz im Schlafzimmer nachdenken – von mehrfach verglasten Fenstern bis zu schalldämmenden Wänden und Fussböden sind vielfältige Möglichkeiten denkbar.
Oberstes Bild: © zhu difeng – shutterstock.com