Schöne Haut mit Superfoods - für jedes Hautproblem die passende Lösung

Die Haut ist nicht nur Spiegel der Seele, sondern auch Spiegel des Körpers. Ein schlechtes Hautbild weist darauf hin, dass mit dem Körper irgendetwas nicht in Ordnung ist oder dass vielleicht ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen vorliegt.

Eine Übersäuerung des Körpers, chronische Entzündungen, eine mangelnde Darmgesundheit oder ein hormonelles Ungleichgewicht spiegeln sich in der Haut wider und führen zu Problemen. Alle Hautprobleme können durch eine gesunde und entzündungshemmende Ernährungsweise gelindert werden. Folgende und weitere Tipps im kostenlosen Ratgeber „Schön und Gesund mit Superfood“.

Wie die Umstellung auf eine entzündungshemmende Ernährungsweise gelingt

Die Umstellung auf eine entzündungshemmende Ernährungsweise ist gar nicht so schwer, denn sie enthält viele Lebensmittel, die nicht nur gesund sind, sondern auch richtig gut schmecken. Neben Obst und Gemüse sind auch frische Kräuter, Nüsse, Kerne, Pseudogetreide wie Quinoa oder Buchweizen, vollwertige und glutenfreie Getreideprodukte, kleine Mengen an Fisch und Fleisch aus artgerechter Haltung sowie fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut enthalten.

Die entzündungshemmende Ernährung ist also ziemlich abwechslungsreich. Wichtig sind natürliche Lebensmittel, die nur wenig verarbeitet sind und daher kaum Zusatzstoffe enthalten. Das Trinken ist nicht zu vergessen. Täglich werden mindestens zwei Liter Wasser empfohlen. Der Konsum von Zucker, Fertiggerichten, Milch- und Weissenmehlprodukten, Alkohol, Kaffee und Nikotin sollte eingeschränkt werden.



Das hilft bei fettiger Haut

Eine übermässige Talgproduktion führt zu fettiger Haut. Der Genuss von viel Mehl und Zucker macht das Problem noch schlimmer.

Geeignete Superfoods:

  • Die Umwandlung von Kohlenhydraten und Zucker sowie die Verringerung der Talgproduktion der Haut werden durch Chiasamen unterstützt. Sie enthalten Omega-3-Fettsäuren mit entzündungshemmender Wirkung.
  • Gurken machen schön, da sie die Haut von innen mit Pflanzenwasser mit vielen Elektrolyten pflegen.
  • Gurken können auch äusserlich als Schönmacher verwendet werden. Überschüssiges Fett kann mit Gurkenscheiben oder Gurkenschalen von der Gesichtshaut entfernt werden. Das macht die Poren kleiner.

Hilfe bei trockener Haut

Trockene Haut kann mit einer gesunden Ernährung von innen befeuchtet werden. Täglich zwei bis drei Liter Mineralwasser spenden Feuchtigkeit. Zusätzlich kommt es auf gesunde Fette und Vitalstoffe in der Ernährung an.

Geeignete Superfoods:

  • Beta-Carotin als Vorstufe von Vitamin A wirkt dem vorzeitigen Alterungsprozess entgegen. Es ist in Karotten und anderen orangefarbenen Gemüse- und Obstsorten enthalten.
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren ist Leinöl. Die natürlichen Fette der Haut werden aufgebaut.

Unreine Haut – die Lösung für das Problem

Pickel und Mitesser machen vielen Menschen zu schaffen. Sie werden durch Stress, ungesunde Ernährung, falsche Pflege und andere Einflüsse von innen und aussen hervorgerufen. Abhilfe schafft eine gesunde, entzündungshemmende Ernährung, die reich an Ballaststoffen ist. Die Haut wird von innen geklärt.

Geeignete Superfoods:

  • Haferflocken enthalten Zink, das die Heilung unterstützt.
  • Zitrone ist reich an Vitamin C, das entzündungshemmend wirkt und die Haut klärt.

Was tun, wenn die Haut gerötet und gereizt ist?

Entzündungen der Haut entstehen durch allergische Reaktionen. Sie machen sich mit Rötungen, Schuppenbildung, juckenden Ausschlägen und nässenden Blasen bemerkbar. Pflegeprodukte, Nahrungsmittel und Waschmittel können zu solchen Reaktionen führen. Der Hautarzt nimmt Untersuchungen vor, um das Allergen zu ermitteln.

Geeignete Superfoods:

  • Blaubeeren enthalten den sekundären Pflanzenwirkstoff Querzetin, der beruhigend bei Hautreizungen wirkt.
  • In Süsskartoffeln ist Beta-Carotin enthalten. Es wirkt entzündungshemmend und dringt in die Hautschichten vor.

Was hilft bei alternder Haut?

Der Alterungsprozess der Haut lässt sich mit Superfoods hinauszögern.

Geeignete Superfoods:

  • Walnüsse sind reich an Vitamin E und verleihen der Haut mehr Spannkraft. Sie verbessern die Durchfeuchtung.
  • Holundersaft enthält Vitamin C und wehrt freie Radikale ab. Die vorzeitige Alterung gesunder Hautzellen wird verzögert.

Juckende und schuppige Haut – was tun?

Bei juckender und schuppiger Haut sollte der Hautarzt feststellen, ob Allergien vorliegen oder ob eine andere Ursache besteht. Die Darmflora kann mit einer gesunden und vitalstoffreichen Ernährung verbessert werden.

Geeignete Superfoods:

  • Petersilie eignet sich gut als Bereicherung für Salate und kann auch Avocado-Püree aromatisieren. Sie wirkt beruhigend und entzündungshemmend.
  • Nachtkerzenöl ist äusserlich als Öl und innerlich in Kapselform anwendbar. Mit Gamma-Linolensäure lindert es Juckreiz, Entzündungen und Schuppenbildung.

Rosazea

Rosazea macht sich mit Gesichtsrötungen, sichtbar erweiterten Blutgefässen, Pusteln und Schwellungen bemerkbar. Die Symptome können sich durch starke Temperaturschwankungen, Sonnenlicht, Kaffee, scharfes Essen und Alkohol verschlechtern. Eine Verbesserung des Darmmilieus kann wissenschaftlichen Studien zufolge anfallsartige Rötungen lindern.

Geeignete Superfoods:

  • Spargel enthält den Ballaststoff Inulin und fördert gute Darmbakterien.
  • Das Darmmilieu wird durch Sauerkraut und andere fermentierte Lebensmittel verbessert.

Akne vulgaris

Die Ursache für Akne vulgaris ist häufig ein hormonelles Ungleichgewicht. Ein Überschuss an männlichen Geschlechtshormonen verstärkt die Produktion von Talg und Hornmaterial. Eine ballaststoffreiche, blutzuckerfreundliche Ernährung verbessert die Darmflora und wirkt entzündungshemmend.

Geeignete Superfoods:

  • Grüner Tee wirkt antibakteriell und kann innerlich und äusserlich angewendet werden.
  • Grünes Blattgemüse enthält viel Vitamin C und eine Vorstufe von Vitamin A. Es wirkt entzündungshemmend und mindert die Talgproduktion.

Die Top 12 Superfoods

Superfoods nehmen inzwischen in der Ernährung einen wichtigen Platz ein. Sie bereichern auch Hautcremes, Bodylotion oder Peelings. Da sie reich an Vitalstoffen sind, bringen sie Körper, Haut und Haare innerlich und äusserlich ins Gleichgewicht.

1. Das Multitalent Honig

Die Römer bezeichneten Honig als Himmelsmedizin. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und seiner antiseptischen Wirkung ist er interessant für die Kosmetik. Die Fibroblasten als Bestandteil des Bindegewebes der Haut werden stimuliert. Die Neubildung von Kollagen wird verbessert.

2. Glanz für die Haare mit Quinoa

Das Pseudogetreide Quinoa hat seinen Ursprung in den Anden. Die enthaltenen Aminosäuren dringen tief in die Haarstruktur ein. Das Haar wird von innen und aussen geschützt und revitalisiert. Es erhält mit Quinoa in Shampoos und Haarpflegeprodukten seinen natürlichen Glanz zurück.

3. Feuchtigkeitsspendende Chiasamen

Chiasamen wirken entzündungshemmend und sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Das Hautbild wird verbessert. Die Feuchtigkeit in der Haut wird mit Hautcremes gebunden, die Chiasamen-Öl enthalten. Diese Cremes schützen vor dem Austrocknen.

4. Schönerer Teint mit Grünkohl

Grünkohl ist eines der vitalstoffreichsten Lebensmittel und ist in Cremes enthalten. Das Kohlgemüse wirkt als Beauty-Booster und schützt die Haut vor schädlichen Einflüssen. Die Vorstufe von Vitamin A sorgt für einen klaren, strahlenden Teint und fördert die Erneuerung der Haut.

5. Rosiger Teint mit Rosmarin

Rosmarin ist reich an ätherischen Ölen und hat einen aromatischen Geruch. Er regt die Durchblutung an und macht den Teint rosig. Er wirkt wie eine Verjüngungskur für die Haut. Der Sauerstofftransport in den Hautzellen wird gefördert. Rosmarin wirkt daher der Hautalterung entgegen.

6. Strahlende Haut mit Gojibeeren

Die Goji-Beere gilt als Anti-Aging-Frucht, da sie die Schönheitsvitamine A, B, C und E enthält und die Haut zum Strahlen bringt. Sie hat antioxidative Eigenschaften und wehrt schädliche Einflüsse ab.

7. Jungbrunnen Acaibeere

Die Acaibeere gilt als Jungbrunnen und Beauty-Food. Sie stammt aus Südamerika und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Der Alterungsprozess wird merklich verlangsamt. Der Teint wird frischer, da die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgt wird.

8. Hautschutz durch Oliven

Das Öl der Oliven wurde bereits in der Antike gegen trockene Haut verwendet. Es ist reich an wertvollen Fettsäuren, vor allem an Linolsäure. Es baut den natürlichen Schutz der Haut vor dem Austrocknen auf. Besonders hochwertig ist kaltgepresstes Olivenöl, da es Polyphenole und zellschützendes Vitamin E enthält. Diese Inhaltsstoffe wehren freie Radikale ab und verbessern das Hautbild. In der Kosmetik werden auch Extrakte aus Früchten und Blättern verwendet.

9. Zellregeneration mit roten Trauben

In roten Weintrauben ist der sekundäre Pflanzenwirkstoff Resveratrol enthalten, der entzündungshemmend wirkt und die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Die Synthese von Kollagen wird verbessert. Der Teint wird strahlend und glatt.

10. Jugendliche Haut mit Spirulina

Spirulina gehört zur Gattung der Blaualgen und ist reich an Nährstoffen. Ungesättigte Fettsäuren, Eisen, essentielle Aminosäuren und die antioxidativen Vitamine B, B12 und E verbessern den Energiehaushalt in den Zellen, unterstützen die Zellerneuerung und wirken Müdigkeitserscheinungen entgegen.

11. Schönheit für den ganzen Körper mit Moringa

Mehr als 90 Nährstoffe sind in Samen und Blättern des Moringa-Baums enthalten. Moringa ist daher eines der potentesten Superfoods. Da die Inhaltsstoffe eine stark antioxidative Wirkung haben, sind Moringa-Extrakte Bestandteile vieler Hautpflegeprodukte.

12. Reine Haut mit Matcha

Matcha-Tee ist ein zuverlässiger Radikalenfänger. Er ist reich an Antioxidantien und gehört zu den Spitzenreitern unter den Superfoods. Der Tee wirkt antibakteriell und klärt unreine Haut. Die Beschwerden von Akne werden gelindert.



Fazit

Wichtig für die Gesundheit sowie ein frisches und strahlendes Aussehen ist eine gesunde Ernährung. Superfoods sind eine Bereicherung, da sie natürlich und vitalstoffreich sind. Sie wirken von innen und aussen. Haut, Haare und Nägel werden sichtbar verbessert. Die Kenntnis der Wirkungsweise der Superfoods hilft bei der effektiven Anwendung der Beautyprodukte, in denen sie enthalten sind. Sie können von innen als zellschützende Getränke oder als vielfältiger Bestandteil der Nahrung sowie von aussen, beispielsweise als Maske für die Haut, angewendet werden.

Ganz sicher sind Superfoods nicht nur ein kurzfristiger Trend. Zukünftig gewinnen sie immer mehr an Bedeutung und werden den Alltag auf vielfältige Weise bereichern. Die Wissenschaft steht bei der Erforschung von Superfoods und deren Wirkungsweise noch ganz am Anfang. Klar ist jedoch, dass sie aufgrund der Komposition an Vitalstoffen wie ein Orchester wirken. Sie bringen den Körper zum Klingen und helfen bei seiner Erneuerung und Entgiftung. Schon jetzt ist der Einfluss von Superfoods auf Wohlbefinden und Gesundheit wissenschaftlich belegt. Selbst die genetische Ebene kann positiv beeinflusst werden. Superfoods sollten künftig auf Tellern und in den Badezimmerregalen einen wichtigen Platz einnehmen. Die Kraftpakete aus der Natur sind eine vielfältige Quelle für Gesundheit und Schönheit.

 

Titelbild: RomarioIen – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});