Schöne Haut: Hightech-Waffen aus dem Cremetiegel

Ein jugendlich schimmernder Teint lässt uns gesund und frisch aussehen. Besonders, wenn wir gut erholt aus den Ferien zurückkehren, scheint unsere Haut beinahe magisch zu leuchten. Was ist das Geheimnis?

Wissenschaftler fanden heraus, dass sich in unserer Haut kleinste, Licht absorbierende Moleküle befinden. Diese sogenannten Chromophore entscheiden darüber, ob der Teint unregelmässig und matt oder gleichmässig strahlend aussieht.

Menschen mit einem matten, unreinen Hautton werden zumeist sieben bis zehn Jahre älter eingeschätzt, als sie in Wirklichkeit sind. Es lohnt sich also, den Chromophoren in der Haut ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken, sie zu hegen und zu pflegen. Die Zeit kann leider niemand zurückdrehen. Rote Äderchen oder Pigmentflecken sind mit zunehmendem Alter normal. Moderne Technologien und Wirkstoffe in Cremes und Make-up sind allerdings in der Lage, Ihrem Teint seine jugendliche Strahlkraft zurückzugeben. Wir erklären einige Tricks, mit denen Kosmetik-Produzenten heute arbeiten, und wie Sie dieses Wissen für Ihre Schönheit nutzen können.

Koffein-Kick für die Haut

Um morgens schneller munter zu werden, trinken die meisten Schweizerinnen und Schweizer eine Tasse Kaffee. Das enthaltene Koffein gibt allerdings nicht nur der Psyche Schwung, sondern kann auch die Zellspeicher der Haut mit neuer Energie füllen. Kommen noch Vitamin C und Noni-Extrakt hinzu, ist die Wirkung perfekt. Seren mit einer Kombination aus diesen drei Wirkstoffen bringen den Teint zum Strahlen und sorgen darüber hinaus dafür, dass die Belebung der Haut bis zu zehn Stunden lang anhält.

Pflanzliche Wirkstoffe für mehr Strahlkraft

Der Extrakt der Golden Chamomile wird in Asien traditionell zum Färben leuchtend gold-oranger Stoffe verwendet. Deshalb bezeichnen viele Menschen diese Kamillenart auch als „Färberkamille“. Beauty-Experten entdeckten vor Kurzem, dass der Extrakt dieser Pflanze die Mikrozirkulation innerhalb der Haut fördert und ihr damit ein besonderes Strahlen verleihen kann. Eine ähnliche Wirkung besitzen Lipopeptide aus Lupinen. Indem sie kleinste Blutgefässe spriessen lassen, verbessern sie die Sauerstoffverteilung innerhalb der Haut, sodass Nährstoffe leichter zu den Zellen gelangen. Der Teint erscheint frischer und rosiger.

Naturpigmente füllen kleine Fältchen auf

Die meisten Frauen lieben den unvergleichlichen Schimmer von Perlen und Perlmutt. Wissenschaftlern ist es gelungen, Perlmutt-Pigmente als Verstärker der Strahlkraft in Cremes einzubauen. In Kombination mit fein gemahlenen Halbedelsteinen oder rosé schimmernden Mineralpigmenten lassen sie die Haut rosig schimmern. Toller Nebeneffekt: Feinste Fältchen füllen sich und passen sich dem natürlichen Hautton an. Weitere Vorteile: Die natürlichen Pigmente werden auch von extrem sensibler Haut sehr gut vertragen, weil sie nicht austrocknend wirken. Darüber hinaus reflektieren sie die UV-Strahlen der Sonne und wirken somit wie ein natürlicher Lichtschutzfilter.


Leuchtkraft für die Haut dank Meeresalgen. (Bild: Rido / Shutterstock.com)
Leuchtkraft für die Haut dank Meeresalgen. (Bild: Rido / Shutterstock.com)


Leuchtkraft für die Haut dank Meeresalgen

Manche Meereslebewesen sind in der Lage, selbst zu leuchten, was an manchen Stränden, beispielsweise an der Nordseeküste, regelmässig zu sensationellen nächtlichen Naturschauspielen führt. So kann die Mikroalge Pyrocystis noctiluca mithilfe eines Enzyms Photonen, d. h. kleinste Lichtteilchen, aussenden.

Experten gelang es, aus Algenextrakt einen Glow-Booster zu isolieren und in Pflegecremes einzuschleusen. Dieser Algenextrakt verbessert die Strahlkraft des Teints bereits 15 Minuten nach dem Auftragen um durchschnittlich 40 %. Aus der Blutegelalge wiederum wird das korallenrote Astaxanthin gewonnen. Dieses Antioxidans soll Beauty-Experten zufolge 100-mal wirksamer sein als das Zellschutz-Vitamin E. Die ersehnte Leuchtkraft entsteht hier durch den Aufbau und die Kräftigung des komplexen Kollagenfaser-Netzes.

Foundation mit Spiegeleffekt

Die sogenannte Prisma-Light-360°-Technologie lässt müde Haut augenblicklich wieder strahlen. Das Geheimnis: In der Foundation stecken zwei transparente Pigmentarten mit Spiegeleffekt. Während die eine Art das Licht filtert und an der Hautoberfläche verstärkt, streuen Multireflex-Pigmente das Licht in alle Richtungen. Das verleiht Strahlkraft und lenkt geschickt von kleinen Fältchen ab.

Rosige Wangen mit Kristallpigmenten

Das Gesicht lässt sich mit Rouge äusserst effektvoll modellieren. Ein sanfter Schimmer verleiht zusätzlich jugendliche Ausstrahlung. Lamellenförmige Puderpartikel oder moderne sphärische Teilchen bewirken neben zarten Wangen eine optimale Lichtreflexion. Perlmuttpartikel können diesen Effekt noch unterstützen. Topaktuell ist das „True-Vision-Verfahren“. Hierbei umhüllt ein transparenter Kristallmantel die mikroskopisch klein gemahlenen Rougepigmente.

Schimmernder Teint dank Opal und Seide

Neue Hightech-Puder zaubern einen ebenmässig schimmernden Teint. Sie enthalten mit Aminosäuren ummantelte Pigmente, fein gemahlene rosa Opal-Kristalle oder Wirkstoffkomplexe, die das Licht einfangen, streuen und zugleich verstärken. Die Puder passen sich dem natürlichen Hautton perfekt an und haften besonders lange. Darüber hinaus kaschieren sie wunderbar Unregelmässigkeiten und Fältchen. Andere „Weichzeichner“ enthalten exquisite Seidenpuder, die einerseits extrem viel Feuchtigkeit spenden und zweitens einen matten Glow auf den Teint zaubern.

Neuer Wirkstoff für den Porzellanteint

Sobald sich viel Melanin an einer Stelle unter der Haut versammelt, erscheinen Pigmentflecken besonders gross und deutlich. Grund ist zumeist ein Überschuss des Enzyms Tyrosinase, bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess oder zu viel UV-Strahlung. Der neue Wirkstoff B-Resorcinol bindet das Enzym und verhindert somit die überschiessende Pigment-Bildung. B-Resorcinol wirkt auf der fleckigen Haut demnach wie ein sanfter Radiergummi. Studien zufolge sollen erste Aufhelleffekte bereits nach drei bis vier Wochen zu sehen sein.

Achtung! Auch falsche Ernährung, Schlafmangel und Dauerstress reduzieren die Durchblutung der Haut und damit ihre optimale Nährstoffversorgung. Neben optimaler Pflege sollten Sie deshalb stets auch auf eine gesunde Lebensweise achten.

 

Oberstes Bild: © Yuganov Konstantin – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});