Schöne Beine sind die Stars des Sommers
VON Kerstin Birke Allgemein Figur Fitness
Nehmen Sie sich täglich fünf Minuten Zeit für eine gezielte Beinmassage. Vier einfache Techniken können zu verblüffenden Resultaten führen:
1. Straffung: Legen Sie die Hände in der Nähe der Knie flach auf die Oberschenkel, wobei die Daumen nach vorn gerichtet sind. Die gespreizten Finger umfassen den Schenkel. Nun streichen Sie mit sanftem Druck von den Knien in Richtung Hüfte.
2. Fördert die Durchblutung: Zunächst streichen Sie mit den flachen Händen von den Knöcheln über die Schienbeine bis zu den Knien. Das Ganze seitlich und an den Waden wiederholen. Anschliessend zupfen Sie die Haut an den Waden mit den Fingern. Lockeres Abklopfen der Oberschenkel-Aussenseiten mit den Fäusten und abschliessendes Glätten mit den flachen Händen fördert die Durchblutung enorm.
3. Schöne Knie: Sie legen Ihre Daumen auf die Kniescheiben und üben mit den Mittelfingern sanften Druck auf deren Seiten aus, gerade so, als wollten Sie Ihre Kniescheibe festhalten. Nun beginnen Sie, mit dem Mittelfinger kreisförmige Bewegungen auszuführen. So wird das Lymphsystem angeregt und damit überflüssige Gewebeflüssigkeit abtransportiert.
4. Bindegewebe straffen: Massieren Sie ihre Beine unter der Dusche mit einem kräftigen, kühlen Wasserstrahl. Der Abstand zwischen Duschkopf und Bein sollte etwa zehn Zentimeter betragen. Beginnen Sie bei den Knöcheln, führen Sie den Strahl zu den Knien und anschliessend an der Beinrückseite wieder hinunter. Zwei Durchgänge pro Bein sind ideal.
Was in den 80ern selbstverständlich war, ist heute ein absolutes No Go: sichtbare Haare unter den Achseln und an den Beinen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die lästigen Härchen loszuwerden. Egal, welche Methode Sie favorisieren: Hier einige Tipps, wie es am besten gelingt.
Nassrasur: Viele Frauen nehmen am liebsten die Klinge in die Hand, um ihre Beine von unschöner Behaarung zu befreien. Am besten immer nach dem Duschen oder Baden mit reichlich Rasierschaum rasieren. Dann ist die Haut ein wenig aufgequollen und die Gefahr des Schneidens geringer. Sollte trotzdem mal ein Tropfen Blut fliessen, stoppt ein Alaunstift im Handumdrehen das Malheur. Tipp: Zur Reinigung können Sie die Klinge in antibakterielles Mundwasser legen. Das ist hygienisch und die Klinge hält länger.
Elektrische Rasur: Damit der Elektrorasierer wirklich alle Härchen erwischt, sollten die Beine absolut trocken sein. Etwas Körper- oder Babypuder hilft, den letzten Rest Feuchtigkeit wegzuzaubern.
Epilieren: Wenn Sie die Haut an der betreffenden Stelle mit den Fingern straff ziehen, ist die Prozedur weniger schmerzhaft. Besonders empfehlen sich Epilierer, die unter der Dusche funktionieren. Das warme Wasser dämpft den Zupfschmerz. Unmittelbar nach der Behandlung eine beruhigende Lotion auftragen, beispielsweise mit Panthenol oder Aloe Vera. Damit die Haut entspannen kann, epilieren Sie Ihre Beine am besten abends.
Waxing: Damit die Enthaarung gründlicher funktioniert, sollten Sie etwa 24 vor dem geplanten Waxing ein Peeling machen. Trockene, fettfreie Haut lässt sich besser behandeln. Deshalb vor dem Auftragen des Wachses oder der Waxing-Streifen die Beine leicht einpudern.
Bewegung und Sport
Keine Sorge! Sie müssen sich nicht sofort im Fitnessstudio anmelden. Während für straffe Oberarme oder einen starken Rücken Muskeltraining die erste Wahl ist, sind Joggen, Walken, Schwimmen, Fahrrad fahren – also alles, was die Beine ausdauernd in Bewegung hält, super. Das Beste daran: Alle Aktivitäten lassen sich problemlos im Freien, ohne aufwendige Geräte durchführen. Sie straffen also nicht nur die Beine, sondern versorgen den gesamten Körper mit Sauerstoff. Sie sind bereits Mitglied in einem Studio oder Sportverein? Prima! Dann sind alle Ausdauerkurse, Step-Aerobic oder Pilates perfekt.
Auch mit dem gezielten Verzehr bestimmter Speisen können Sie Ihren Beinen etwas Gutes tun. Hier einige Lebensmittel, die helfen, Wassereinlagerungen zu verhindern und schwachen Venen vorzubeugen.
Olivenöl und Mandeln, Pistazien, Butter, Kokos: Diese Lebensmittel enthalten viel Vitamin E. Dieses wirkt leicht blutverdünnend. Vitamin E reduziert bis zu einem gewissen Grad das Risiko, an einer Thrombose zu erkranken.
Rote Beeren und grünes Gemüse: Hierin sind viele Flavonoide enthalten, was sich stärkend auf die Zellwände auswirkt. Starke Zellwände wiederum stimulieren die Venenkontraktionen, sodass das Blut ungehindert fliessen kann.
Birnen, Fenchel, getrocknete Aprikosen: Hierin ist besonders viel Kalium enthalten, welches Salzansammlungen in den Zellen verhindert und damit die Entschlackung unterstützt.
Nahrungsergänzungsmittel: Bestimmte pflanzliche Wirkstoffe unterstützen nachweislich die Funktion der Beine, wie etwa Rosskastanienextrakt, rotes Weinlaub oder stechender Mäusedorn. Geeignete Präparate gibt es in der Apotheke.
Die richtige Kleiderwahl setzt die Beine wirkungsvoll in Szene
Eine hoch geschnittene Taille, Ton-in-Ton-Colorblocking und die richtige Rocklänge zaubern ideale Proportionen. Selbstbräuner sorgen dafür, dass die Beine sommerlich frisch und gleichzeitig optisch schlanker wirken. Tipp: Es gibt inzwischen spezielle Bein-Make-ups, die störende Hautirritationen, Besenreiser oder durchschimmernde Äderchen perfekt abdecken und die Beine wunderbar glatt und zart aussehen lassen.
Oberstes Bild: Schöne Beine sind die Stars des Sommers (Bild: YuriyZhuravov / Shutterstock.com)