Schön zum Fest - Fashion und Styling für die Feiertage
VON J. Florence Pompe Mode News
Weihnachten steht vor der Tür und wie immer stellt sich die Frage: Was ziehe ich an? Je nachdem, wo und mit wem man feiert, will das wohlüberlegt sein.
Zum ersten Mal bei den Schwiegereltern eingeladen? Dann ist es natürlich besonders wichtig, einen guten Eindruck zu machen. Nicht, um sich total anzupassen, sondern damit alle einen schönen Abend haben. Weihnachten ist auch nicht das Fest, das zum Austesten von Grenzen und Provozieren gedacht ist.
Viele Konflikte an Weihnachten lassen sich vermeiden, wenn sich wirklich alle zusammenreissen und an einem harmonischen Zusammensein arbeiten. Und ja, die Harmonie hat auch mit der Kleidung zu tun. Provokant wäre es in einem solchen Fall, zu verführerisch angezogen zu sein. Minirock und High-heels sollten also im Schrank bleiben. Ebenso ist ein grosser Ausschnitt an Heiligabend und an den Feiertagen für die anderen Gäste auch eher irritierend.
Zu saloppe, nachlässige Kleidung bei beiden Geschlechtern, kann auch provozierend wirken und damit für schlechte Stimmung sorgen. Jeder sollte sich also bei der Auswahl der Kleidung etwas Mühe und Gedanken machen.
Figurbetont darf es aber natürlich trotzdem sein. Sehr schön sind für Damen die Feiertage schmale Strickkleider und Kostüme. Auch Leggings mit langen Oberteilen sind schick. Das Outfit sollte feierlich, aber nicht party-like sein.
Todschick oder lässig-lustig?
Es ist noch nicht mal eine Typfrage, eher eine Frage der Laune ob man sich an Weihnachten in Schale schmeissen möchte und todschick bei den Verwandten und Freunden aufkreuzen oder betont lässig-witzig.
Wenn man sich vorab ein wenig abspricht, ist beides vollkommen ok. Aber auch innerhalb der Familie kann man ja einen Dresscode festlegen oder gleich sagen „kommt, wie ihr wollt“. Sitzen dann aber die Schwiegereltern hochelegant gestylt am Tisch und das junge Paar kommt im Weihnachts-Jumpsuit, ist das schon ein wenig komisch, oder?
Viele Frauen lieben es, sich an Weihnachten so richtig herauszuputzen und oft fehlen das Jahr über ja auch Gelegenheiten für glamouröse Auftritte. Warum also nicht? Zwischen all den funkelnden Lichtern, Kerzen und Kugeln darf im Grunde auch die Kleidung glitzern.
Für die Damenwelt sind an Weihnachten Klassiker Pullover mit Glitzergarn gearbeitet und Paillettenkleider. Gerne in Gold und Silber. Aber auch glänzende Blusen aus zarten Stoffen sind beliebt. Glitzerkleider aus leichtem Strick bietet der Handel in allen Preiskategorien. Schön sind dunkle, gedämpfte Farben wie Bordeauxrot, Dunkelblau aber auch elegantes Beige.
Schicke Blusen mit transparenten Ärmeln sind dieses Jahr im Trend. Allerdings muss es für solche Outfits auch gut geheizt sein. Am besten man denkt an eine passende Strickjacke zu zarten Outfits oder einen eleganten Blazer.
Samt und Seide ist an den Feiertagen genau richtig, wobei Samt noch der Vorzug gegeben werden sollte. Erstens ist er schön kuschelig und glänzend, zweitens nicht so fleckenempfindlich wie Seide. Denn beim Festessen gibt es sicher Rotwein-Unfälle oder Spritzer von Sauce.
Ugly Weihnachtspullover und Ugly Weihnachtskleider
Ein Trend, der aus den USA kommt und sich immer mehr durchsetzt, sind die Ugly Weihnachtspullover. Das sind extra kitschige Weihnachtspullover mit quietschigen Farben und kindischen Motiven. Sie trägt man in den USA gerne auf Weihnachtsfeiern und im Advent.
Sie dürfen einfach „hässlich“, sprich ein wenig geschmacklos sein – das ist witzig und hebt die Stimmung. Jetzt gibt es passend zum Trend auch Ugly Weihnachtskleider. Wobei die oft gar nicht wirklich ugly sind, sondern recht schön! Das sind einfach verlängerte, schmale Weihnachtspullover für Damen.
Zum Weihnachtskleid trägst die Dame am besten eine dicke farbige Strumpfhose und Stiefel oder Stiefeletten. Auch dicke Boots allgemein passen dazu. Das ist ein richtig gemütlich, kuscheliges Outfit, das sofort Weihnachtsstimmung verbreitet. Eine Stufe weiter gehen die trendigen Weihnachts-Jumpsuits
Jump Suit mit Weihnachtsmotiv
Die lange Lock-Down und Home-Office Zeit bringt auch lustige Trends hervor. Und so macht die Mode aus dem Trend zum heimeligen Chillen einfach neue Styles. An Weihnachten werden viele Menschen viel Zeit zuhause auf der Couch verbringen, am liebsten vor dem Lagerfeuer, bei schöner Musik, mit Buch auf dem Schoss. Oder man schaut gemeinsam Märchen und Fantasy-Filme.
In jedem Fall passt zu diesen gemütlichen Stunden der weihnachtliche Jump Suit für Sie und Ihn perfekt! Die Jump Suits sind im Grunde Strampler für die Grossen mit weihnachtlichen Motiven! Sie haben eine Kapuze und sind oft sogar richtig schick. In jedem Fall sind sie ein Hingucker und ein absoluter Gag!
Ob man so seine Gäste empfangen sollte und zu Besuch gehen, ist eine andere Frage. Aber für gemütliche Stunden zuhause sind sie genau richtig und sehr stimmungsvoll.
Smoking und Jackett – neue Trends für den Herren
Viele Männer mögen sich auch gerne in Schale werfen und es gibt auch schöne Trends, die Mann an den Feiertagen ausleben kann. Der klassische schwarze Smoking ist immer eine gute Wahl. Er ist auch in jedem Fall cool und zeitgemäss, denn er erinnert natürlich an James Bond.
Gucci hat für diesen Winter eine Überraschung parat und das ist der bunte Smoking. Im Grunde für Fans von Elton John gar nichts Neues. In Gelb, Grün oder Rot wirkt er einfach auch sehr weihnachtlich und vor allem wird er passend aus weichem Samt getragen. In jedem Fall ist er etwas gewagt und steht nicht jedem. Aber das lässt sich ja vor dem Fest vor dem Spiegel ausgiebig testen.
Ein schicker moderner Anzug in Grau oder Dunkelblau geht immer, ist allerdings auch sehr förmlich. Gerne wird er aufgelockert mit Rollkragenpullover und so wirkt er richtig cool.
Brit-Chic geht im Winter sowieso immer und wer Tweedjacken mag und Cordhosen sowie schwere Wollstoffe, ist damit auf jeden Fall gut und stilvoll angezogen. Es gibt immer mehr Fans des guten alten englischen Stils, vor allem ist er zeitlos und dadurch nachhaltig.
Wem ein Smoking oder Anzug an Weihnachten einfach too much ist, der greift zum Blazer mit besonderen Details wie schönen Knöpfen oder glänzendem Revers. Das wirkt auch schön festlich.
Stylingtipps für Haare und Make-Up
Wenn man als Dame lange Haare hat, dann kann man zu Weihnachten ruhig den Lockenstab aktivieren und sich zauberhafte Engelslocken frisieren. Aber auch elegante Hochsteckfrisuren mit glitzerndem Schmuck passen perfekt zu den Feiertagen.
Was Schmuck angeht, so darf man jetzt echten Diamantschmuck hervorholen oder natürlich künstlichen Ersatz. Es darf an den Fingern und an den Ohren glitzern. Wenn der Schmuck dezent ist auch noch als Kette. Insgesamt gibt es da natürlich keine Vorschriften, aber es wirkt einfach stilvoller, wenn der Schmuck nicht dem Weihnachtsbaum Konkurrenz macht, sondern sich auf geheimnisvolles Glitzern beschränkt.
Make Up Tipps:
Zu Weihnachten darf das Make Up glamourös und ein wenig glitzrig sein. Dafür gibt es vielerlei Produkte wie metallisch glänzenden Lidschatten, Puder und Make Up mit Glitzerpigmenten und glänzenden Lip Gloss.
Um all die neuartigen Kosmetik-Produkte, die der aktuelle Markt bietet, richtig anwenden zu können, braucht es aber schon ein wenig Übung. Das heisst, man sollte nicht an Weihnachten zum ersten Mal mit den Produkten arbeiten.
Für die Fans von nur wenig Make Up reicht natürlich ein deckendes Puder oder eine abdeckende Hautcreme, Lidstrich und Wimperntusche und je nach Geschmack Lippenstift.
Da aber sehr viele junge Damen heute so richtig aus dem Vollen schöpfen möchten und es einfach geniessen, sich mit Kosmetik immer wieder neu zu stylen, ist es auch absolut in Ordnung so richtig tief in die Trickkiste zu greifen.
Produkte, die zum Einsatz kommen dürfen für glamouröses Make Up: Concealer, Transparenter Puder, Blush (Rouge), Bronzer, Highlighter, Augenbrauenstift, Lidschatten, Eyeliner, Wimperntusche, Lippenstift.
Festliche Maniküre gehört für viele Damen auch dazu. Es kommen jetzt auch weihnachtliche Designs auf die Nägel. Dafür gibt es aktuell Nagelfolie mit weihnachtlichen Motiven.
Wer die Nägel lieber schick und elegant trägt, greift nun zu dunklem Rot, Braunrot, dunklem Violett oder Silber- und Goldnuancen. Im Nagelstudio stehen einem vielerlei festliche Designs, etwa mit Glitzersteinchen zur Wahl.
Ganz natürliche Nägel sind selbstverständlich an den Feiertagen genauso ok! Allerdings freuen sich die Nägel über ein wenig Nagelöl und Pflege, die sie glänzend und glatt machen.
Titelbild: Olha Povozniuk – shutterstock.com