Schön im Schlaf – Gesichtsmasken für die Nacht
VON Maria Wildt Gesichtspflege
Nachts nicht tatenlos rumliegen, sondern eine Gesichtsbehandlung einwirken lassen: Die neuen Intensivcremes und Nachtmasken machen es möglich.
Während wir tagsüber eine Pflege brauchen, die vor Umwelteinflüssen schützt, gut als Unterlage fürs Make-up geeignet ist und die Eigenheiten unserer Haut ausgleicht, können wir uns nachts intensiv mit Wirkstoffen versorgen.
Was macht die Nachtmasken so besonders?
Während die Kollegen von der Tagschicht nur kurzzeitig – eine bis 30 Minuten – auf das Gesicht einwirken, haben die Nachtmasken einige Stunden dafür Zeit. Im Schlaf ist die Haut durchlässiger für Wirkstoffe und regeneriert sich selbst, so haben die hochkonzentrierten Inhaltsstoffe der Masken Zeit, lange auf die Haut einzuwirken und bei den Reparaturarbeiten zu helfen. Ideal ist das für alle, die sich morgens nicht nur müde fühlen, sondern auch so aussehen. Die intensive Pflege versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, lässt feine Linien und Trockenheitsfältchen glatter aussehen und bringt die Haut zum Strahlen. Für spezielle Hautprobleme wie Falten, Unreinheiten oder trockene Haut gibt es speziell abgestimmte Nachtmasken und Intensivcremes für die Nacht.
Reparaturhelfer für die Nacht – was ist drin?
Ihre volle Wirkung entfalten Intensivpflegeprodukte für die Nacht, wenn Du Produkte auswählst, deren Wirkstoffe ganz genau auf dich zugeschnitten sind. Achte beim Kauf auf die Hinweise auf dem Etikett oder fahnde gezielt nach Wirkstoffen für Deine Haut.
- Milchsäure und Fruchtsäure haben einen peelenden Effekt und helfen, überschüssige Hautschüppchen zu entfernen; Ergebnis ist eine frische, rosige Haut. Achtung: Achte bei Produkten mit Milch- und Fruchtsäuren unbedingt darauf, ob sie für die Anwendung über Nacht gemacht sind. Masken für kurze Einwirkzeiten können über Nacht zu aggressiv sein.
- Wenn die Haut glatter und praller aussehen soll oder feuchtigkeitsarm ist, helfen Hyaluronsäure, Urea, Thermalwasser und Aloe Vera.
- Gegen trockene Haut wirken Pflanzenöle, Sheabutter und Arganöl.
- Antioxidantien und Vitamine unterstützen im Kampf gegen die erste Fältchenbildung.
- Salicylsäure, Teebaumöl und Niacinamide helfen gegen Unreinheiten.
Wie oft sollte man Nachtmasken und hochkonzentrierte Nachtcremes anwenden?
Speziell ausgewiesene Nachtpflegeprodukte sind dafür konzipiert, lange auf der Haut zu bleiben, deshalb kannst Du sie ruhig jeden Abend verwenden. Wenn Deine Haut am nächsten Morgen rosiger, glatter und gepflegter aussieht, weisst Du, dass Du mit der Pflege alles richtig machst. Möglich ist auch der Wechsel mit Deiner normalen Nachtpflege oder, Seren und Ampullen unter der Intensivpflege aufzutragen.
Artikelbild: © Luiscar74 – shutterstock.com