Schminktipps für Frauen über 40

Die gesamte Beauty-Industrie ist auf jugendliches Aussehen ausgerichtet und die Hauptklientel sind junge Frauen, die heutzutage gerne viel Geld für neue Beauty-Produkte ausgeben. Allerdings sehen Schminktipps für junge Frauen bei älteren nicht unbedingt gut aus.

Wir geben Tipps.

Geht es darum Beauty-Produkte zu bewerben, so arbeitet die Kosmetik-Industrie noch immer mit meist blutjungen Models, die die 25 Jahre noch nicht überschritten haben. Die Gesichter sind absolut straff, keine Hängebäckchen, Falten oder Tränensäcke stören die wunderbaren Make-Up-Ergebnisse.

Doch was auf den jungen Gesichtern toll aussieht, ist für ältere Frauen nicht unbedingt von Vorteil, weil doch viele Make-Up-Produkte sich unschön in den Falten festlegen oder ein falscher Teint-Ton älter wirken lässt. Hier ist schon mehr Feingefühl verlangt.

Zwar gibt es auf Youtube die unglaublich wirkenden Make-Up-Tutorials oder Beispiele, wo aus wirklich alten Damen mit dem richtigen Make-Up jugendliche Schönheiten gezaubert wurden, doch dafür braucht es Profihände.

Und nicht jede Dame, egal welchen Alters, will ihr Gesicht wirklich so komplett übermalen und mit Contouring sich ein völlig neues Antlitz zaubern. Es reichen oft ein paar Handgriffe und Produkte um sich in jedem Alter zu verschönern und vor allem die Haut und Augen strahlen zu lassen.

Wer also nicht mehr ganz so jung ist, wie die jungen Damen, die als Models oder Influencer meist die Beauty-Produkte bewerben und vorführen, muss ein wenig überlegen, was zu einem passt.


Für Beauty-Produkte werden meist junge Models mit absolut straffem, faltenfreien Gesicht gebucht. (Bild: Sofia Zhuravetc – shutterstock.com)

Erste Falten, graue Haare, fahle Haut, Hängepartien

In welchem Alter es anfängt, dass das Gesicht sich auffallend verändert, ist sehr unterschiedlich. Auch ist es für die meisten Frauen überhaupt kein Problem, dass man ihnen ansieht, dass sie keine 25 mehr sind.

Aber keine Frau möchte erreichen, dass ihr Make-Up sie älter aussehen lässt, was aber oft der Fall ist.
Schon bei jungen Frauen ist es so, dass manche Foundations und Puder sie älter wirken lassen, weil sie sich in die kleinen Hautfältchen, die man auch in jungen Jahren schon hat, unschön legen und sie so regelrecht optisch hervorholen.

Auch spielt die gewählte Nuance für den Teint eine wichtige Rolle. Allerdings wollen die meisten AnwenderInnen ja einen deckenden Farbton, dieser muss dann entweder heller oder dunkler sein als die eigene Hautfarbe.

Meist wählt man eine dunkleren Farbton zum Abdecken, weil man immer meint, das wirkt gebräunt und frisch. Aber das kann ein Fehler sein. Ist der Farbton unangenehm dunkel, auch zu auffällig, so lässt er das Gesicht wie eine Maske und älter wirken. Wenn man unbedingt ein Produkt einer bestimmten Marke haben möchte, sollte man auf jeden Fall ausprobieren, wie es wirkt, die Foundation eine Nuance heller als den eigenen Hautton zu wählen.

Es ist immer gut zu wissen, ob man selbst einen eher warmen oder kalten Hautunterton hat. Also einen gelblichen Unterton, und eine schnell bräunende Haut oder einen bläulichen Hautton und schwerer bräunt. Daraufhin sollte auch die Foundation oder das Puder abgestimmt werden. Denn gelblich-bräunliche Make-Ups auf blassen Hauttypen wirken unvorteilhaft und man sieht den Unterschied zum Hals zu sehr.

Übrigens: Was am Bildschirm an Influencerinnen und Promis toll aussieht, wirkt in der Realität oft erschreckend und wie angemalt. Daher kann man nicht allen Tutorials und Bilder der Vorzeige-Beautys trauen, wenn man selbst im Alltag nicht angemalt und maskenhaft aussehen will.


Frauen über 40 sind keinesfalls unattraktiver als jüngere. (Bild: ESB Professionell – shutterstock.com)

Am besten sind solche Produkte, die mit dem eigenen Hautton verschmelzen, wo man schon bei dem Auftragen das Gefühl hat „Yeah, das ist genau mein Hautton!“ Deckende Make-Ups müssen nicht auffallend gelblich oder braun sein.

Ältere Frauen haben eher das Problem, dass eine falsch passend gewählte Foundation, ein Puder oder Make-Up Falten und Tränensäcke mehr betont, als gar keine Schminke. Genau aus diesem Grund bleiben auch viele Damen mit zunehmendem Alter schlichtweg ungeschminkt, weil sie das Gefühl haben, so wirken sie noch am jüngsten. Doch es gibt auch gute Produkte wie Mousses, die abdecken und weich sich an die Haut anschmiegen.

Es ist ein Trugschluss zu meinen, wer sich nicht schminkt, würde jünger wirken. Zwar haben viele Damen auch bis ins hohe Alter noch eine erstaunlich junge Haut, doch ist meist der Teint etwas fahl, die Farbe der Wimpern und Augenbrauen blasser als früher oder ganz grau.  Ein wenig Make-Up, Kajal, Lippenstift und Lidschatten würde ihnen sehr gut stehen und lässt sie oft genauso attraktiv, ja manchmal sogar  attraktiver wirken als so manche junge Dame.

„Ältere Frauen“? fragen Sie sich vielleicht. Was ist damit gemeint? Nun der Artikel richtet sich an alle Damen über 40, aber natürlich heisst dies nicht, dass man ab diesem Alter „alt“ ist. Es geht eigentlich um alle Frauen, die aus dem Alter eines wirklich jugendlichen Alters heraus sind. Das ist nichts Negatives, aber da die Beauty-Industrie meist nur sehr junge Gesichter als Vorbilder wählt, muss man hier einhaken.


Es reichen ganz wenige, dezente Kosmetik-Produkte um toll auszusehen, in jedem Alter. (Helena Lansky – shutterstock.com)

Weniger ist mehr

In den meisten Fällen gilt für Damen, die erste Alterungsspuren geschickt überschminken wollen: „Weniger ist mehr“. Also keine dicken Schichten Make-Up und nicht versuchen wie ein Visagist, Kunstwerke ins Gesicht zu zaubern. Eher die natürliche Schönheit, vor allem die Augenfarbe schön betonen.

Dunkel geschminkte Balken als Augenbrauen wirken nicht so vorteilhaft wie bei jungen Gesichtern. Hier lieber natürlich bleiben, die eigene Augenbrauenform betonen und mit der Farbe nicht übertreiben.

In jedem Alter kann man die Augen so richtig zum Strahlen bringen. Statt ein akkurat gezogener Kajalstrich, den viele junge Damen aktuell für einen dramatischen Augenaufschlag lieben, ist ein gut verblendeter Lidschatten bei Frauen über 40 oft die bessere Wahl.

Falsche Wimpern sind bei jungen Frauen mega im Trend, auch total übertriebene Modelle. Bei „älteren“ Frauen sind meist die dezenteren Modelle schöner. Auch braucht wirklich nicht jede Frau falsche Wimpern um die Augen schön zu betonen. Oft reicht ein guter Mascara, den viel weniger Frauen über 40 regelmässig anwenden, als man denkt.

Gute Mascara-Produkte wirken Wunder, denn sie betonen jedes noch so kleine Wimpernhärchen, zaubern Fülle und Länge dank zusätzlicher Keratine.


Statt schwarzem Kajal wirken oft cremige Lidschatten mit Glitzerpartikeln viel vorteilhafter. (Bild: Shtennikova Evgenia – shutterstock.com)

Oft langt es sogar als Tages-Styling , das Gesicht mit einer getönten Tagescreme zu bedecken, ein wenig Lippenstift oder pflegenden Stift und dazu nur Mascara zu nehmen.

Das heutige Sortiment an Beauty-Produkten bietet aber natürlich noch viel mehr, wovon sich jeder im örtlichen Drogeriemarkt überzeugen kann. Ein bisschen stöbern und VerkäuferInnen fragen, schadet nicht!

Einen Abdeckstift, der Rötungen und Pickel überdeckt, sollten Damen jeden Alters zuhause haben. Ebenso sind Concealer eine gute Sache, können sie doch die dunklen Schatten, die fast jeder ums Auge, wenn auch nur im Augenwinkel hat, gut abdecken und sie können auch um die Nase herum angewendet werden.

Es gibt noch vielerlei andere neue Produkte, die man nicht unbedingt kennen muss, wenn man ein Schminkmuffel ist und das sind sehr viele Frauen, wenn sie mal die 30 Jahre überschritten haben und im Alltagsstress zwischen Kindern, Beruf, Haushalt evtl. Pflege eingespannt sind.


Die ganze Palette der aktuellen Kosmetik-Tricks kennen nur Visagisten. (Bild: MikhalchukStudio – shutterstock.com)

„Ganz oder gar nicht“ heisst für viele gestresste Frauen das Motto: Also entweder nie ungeschminkt aus dem Haus oder immer komplett ungeschminkt. Dabei kann man das doch recht locker sehen. Je nach Lust, Laune und Zeit. In jedem Fall können gut gewählte Beauty-Produkte jede Frau jünger, aber vor allem strahlender, frischer und wacher aussehen lassen! Nicht jede Frau will unbedingt jünger wirken, aber jede möchte doch ihre ureigene Schönheit betonen.

Besonders die Augen verdienen dabei Aufmerksamkeit. Hier sollte man nicht an alten Trends aus der Jugend festhalten und etwa schwarzen Kajal ins innere Augenlid malen, weil man das früher immer so gemacht hat. Auch die Augen komplett schwarz zu umranden, macht oft älter.

Es gibt viele schöne Farben für Kajalstifte und Lidschatten-Farben, die die Augen viel schöner betonen als der Klassiker in Schwarz. Auch bei diesen Farben kann man ruhig umdenken. Blaue Augen nicht immer nur blau umranden, sondern auch mal Lila, Beige oder Grau! Oft wird die Augenfarbe mit Kontrasten noch viel mehr betont. Braune Augen wirken magisch mit blauem oder lila Lidstrich.

Wenn die Augenbrauen gepflegt sind, macht das einen riesen Unterschied und kann extrem verjüngend wirken. Auch sollten sie regelmässig gekürzt werden. Hierfür streicht man sie nach oben und schneidet zu lange Haare mit einer stumpfen Schere ab. Ja, der aktuelle Wildwuchs-Trend mit immer buschigeren Augenbrauen sieht oft nur in einem ganz jungen Gesicht toll aus.


Concealer sollte Frau immer im Haus haben. (Bild: BLACKDAY – shutterstock.com)

Getrimmte Augenbrauen wirken jugendlicher als störrischer Wildwuchs. Der Blick wirkt so wacher und frischer.

Bei der Lippenstiftfarbe ist es meist so, dass kräftige, aber dezente Töne schmeichelhaft wirken, während ein süssliches Jungmädchen-Rosa nicht jeder Dame über 40 Jahren so gut steht. Hier einfach ganz mutig all die tollen neuen Farbtöne ausprobieren. Wer ein Lippenstiftmuffel ist, wird sich mit dezenten, matten Farben gut anfreunden.

All diese Tipps sind nur Vorschläge, natürlich wird jede Frau in jedem Alter einen eigenen Geschmack haben und sich nicht vorschreiben lassen, wie man in welchem Alter sich schminken soll. Aber die Tipps sollen als Anregung dienen, sich auch mit zunehmendem Alter oft und gerne zu schminken und nicht aus Unsicherheit alles wegzulassen.

Welch unglaubliche Transformationen ältere Damen nur durch Kosmetik erleben können, sehen Sie im folgenden Video. Vor allem ist erstaunlich, welch anderen Gesichtsausdruck, welche Eleganz und Stolz sie entwickeln, wenn sie toll geschminkt sind. Diese Veränderung im Gesichtsausdruck nur durch Kosmetik gibt einem wirklich zu denken, oder?



 

Titelbild: Ground Picture – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu J. Florence Pompe

J. Florence Pompe hat Germanistik und Pädagogik studiert und ist seit 2010 hauptberufliche Texterin.
Als echter Wordpress-Fan führt sie mehrere eigene Blogs und Magazine und natürlich Kundenblogs.
Stets am Puls der Zeit und neugierig auf Trends und neue Erkenntnisse widmet sie sich vielen verschiedenen aktuellen Themen.
Ihre persönliche Leidenschaft gehört allem Kreativen: Kunst, Musik, Mode, Design.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});