Schlupflider: Schritt für Schritt zum perfekten Abend-Make-up

Zumeist sind sie Veranlagung, manchmal bringt sie das Alter mit sich: Schlupflider sind eine unangenehme Erscheinung im Oberlid der Augen. Die Augenlider sind dann, selbst bei weit geöffneten Augen, nur noch teilweise, schlimmstenfalls gar nicht mehr sichtbar. Selten sind die Schlupflider derart ausgeprägt, dass sie das Gesichtsfeld einschränken oder die Sicht mindern. Betroffene leiden eher unter ihrem permanent traurigen und müden Erscheinungsbild.

Wer Schlupflider hat, wünscht sich in erster Line eine effektive Möglichkeit, sie optisch verschwinden zu lassen. Frauen, die keine gesundheitlichen Einschränkungen wie Sehprobleme oder Schmerzen haben, können ihre „Problemzone“ im Gesicht mit der richtigen Schminktechnik sehr gut kaschieren. Der müde, traurige Gesichtsausdruck verschwindet.

Während beim konventionellen Augen-Make-up der Liddeckel betont wird, muss bei Schlupflidern das Schlupflid an sich betont werden. Der Fokus des Augen-Make-ups liegt also auf dem beweglichen Teil des Augenlids. Erfahren Sie jetzt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Make-up insgesamt gestalten sollten, damit Ihre Augen an einem grossen Abend wahrhaft glamourös zur Geltung kommen.

1. Schritt: Die Grundierung

Zunächst tragen Sie gleichmässig, über das gesamte Gesicht verteilt, eine Feuchtigkeitscreme auf. Bitte greifen Sie zu einem Produkt, das sowohl für die Gesichtshaut als auch für die empfindliche Augengegend geeignet ist und einen Lichtschutzfaktor von mindestens 20 aufweist, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Damit alle Hautirritationen und Unregelmässigkeiten verschwinden, folgt eine hauttypgerechte Grundierung. Bitte geben Sie auch etwas Grundierung auf Ihre Augenlider.

Falls Ihre Augen geschwollen sind, können Sie zusätzlich ein wenig speziell für müde Augen entwickeltes, selbstkühlendes Augenpflegeprodukt unter den Augen sanft einklopfen.

Jetzt folgt das Rouge. Für den Abend empfiehlt sich Puder mit kleinen Perlmutt- oder Glitterpartikeln. Diese verleihen der Haut Frische und gleichzeitig einen geheimnisvollen Glanz.


Augenbrauen schminken. (Bild: ipag / Shutterstock.com)
Augenbrauen schminken. (Bild: ipag / Shutterstock.com)


2. Schritt: Augenbrauen schminken

Kämmen Sie Ihre Augenbrauen zuerst mit einem Bürstchen nach oben. Nun nehmen Sie einen Augenbrauenstift und ziehen den Verlauf Ihrer Brauen am unteren Rand, von innen nach aussen, bis zur oberen Ecke nach. Dadurch betonen Sie die natürliche Form Ihrer Augenbrauen am besten. Danach ziehen Sie die Brauen jeweils am oberen äusseren Rand bis zum Ende in ihrer natürlichen Form nach. Abschliessend füllen Sie das Ganze mit Farbe aus. Damit es nicht „angemalt“ aussieht, empfiehlt es sich, die Linie lediglich zu stricheln.

Tipp: Es gibt spezielle Puder-Augenbrauenstifte, die sich sehr gut und vor allem gleichmässig mit einem Pinsel verteilen lassen. So gelingt ein noch natürlicher wirkendes Ergebnis.

3. Schritt: Der Lidstrich

Ziehen Sie zunächst mit einem dunklen Eyeliner oberhalb der Wimpern eine breite Linie. Diese verteilen Sie dann nach oben hin mit einem weichen Pinsel „softig“ auf das gesamte Augenlid. Nun ziehen Sie auch am unteren Augenrand eine breite Linie, wobei Sie sich am besten von innen zum äusseren Rand der Augen hin vorarbeiten. Auch diese Linie soften Sie mit dem Pinsel leicht ab. Insgesamt dürfen Sie mit dem Eyeliner ruhig etwas grosszügiger umgehen und ordentlich Farbe auftragen.

4. Schritt: Der Lidschatten

Ganz gleich, welche Augenfarbe Sie besitzen: Am Abend sieht schwarzer oder zumindest extrem dunkler Lidschatten grundsätzlich edel aus. Nur Mut! Tragen Sie den Lidschatten schön gleichmässig bis zur Lidfalte hin auf. Unterhalb der Augen applizieren Sie dann mit einem weichen Pinsel ebenfalls einen Hauch Lidschatten und verwischen ihn leicht. Falls Sie mit dem Pinsel nicht so gut zurechtkommen, können Sie den Lidschatten selbstverständlich auch mit dem Finger auf das Augenlid auftragen.

5. Schritt: Highlights setzen

Geben Sie auf die Liddeckel eine zweite Schicht Lidschatten in schimmerndem Gold oder Silber. Die Metallic-Produkte lassen sich mit den Fingern exakter auftragen und nuancierter verwischen.


Erst wenn das Auge fertig geschminkt ist, tragen Sie die Wimperntusche auf. (Bild: Serg Zastavkin / Shutterstock.com)
Erst wenn das Auge fertig geschminkt ist, tragen Sie die Wimperntusche auf. (Bild: Serg Zastavkin / Shutterstock.com)


6. Schritt: Die Wimperntusche

Erst wenn das Auge fertig geschminkt ist, tragen Sie die Wimperntusche auf. Um intensive Farbe, Schwung und Länge in die Wimpern zu zaubern, empfiehlt es sich, zwei verschiedene Mascaras zu verwenden. Das erste Produkt sollte die Wimpern trennen, Länge bringen und die Härchen biegen. Die zweite Mascara verleiht den Wimpern dann lediglich noch eine intensive Farbe.

7. Schritt: Die Lippen

Die Augen sind nun recht stark geschminkt und bilden im Gesicht das Highlight. Um nicht zu sehr von den Augen abzulenken, empfiehlt sich für die Lippen ein dezenter Ton. Besonders sanft kommen sie zur Geltung, wenn sie mit einem Lipliner beinahe komplett ausgemalt werden und anschliessend nur noch eine dünne Schicht Gloss in die Mitte getupft wird. Frauen mit schmalen Lippen sollten unbedingt helle Farbtöne bevorzugen. Dunkler Lippenstift würde die Lippen optisch noch schmaler erscheinen lassen.

Das Ergebnis

Das Abend-Make-up ist fertig! Durch die dunklen, mit metallischem Lidschatten akzentuierten Smokey Eyes kommen kleine Augen sehr gut zur Geltung. Die Schlupflider sind praktisch unsichtbar. Der Blick erscheint weit und strahlend. Das zarte Rouge und die dezent geschminkten Lippen lenken nicht von den mondän geschminkten Augen ab, sondern vervollkommnen das Make-up stilvoll.

 

Oberstes Bild: © iMarin – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});