Richtig angezogen – der Dresscode entschlüsselt

Na, gibt es Grund zu feiern und sich richtig hübsch zu machen? Ob Wohltätigkeitsveranstaltung, Cocktailabend, festliche Hochzeit oder Theaterabend, wer zu einem schicken Anlass eingeladen ist, fragt sich, was als Garderobe erwartet wird.

Wer Glück hat, bekommt mit der Einladungskarte einen Hinweis auf den gewünschten Kleidungsstil – und den sollte man unbedingt beachten, wenn man nicht negativ auffallen möchte.

Welche Länge sollten Kleider zu gewissen Anlässen haben, ist es angemessen, nackte Schultern oder einen tiefen Ausschnitt zu zeigen? Und wie elegant wird es wirklich, wenn man im „White Tie“-Outfit erscheinen soll? Damit man auf jeden Fall stilvoll auf festlichen Events glänzt, müssen erst einmal die Dresscodes entschlüsselt werden.

Smart Casual: legere in lässiger Atmosphäre

Im Gegensatz zu „Business Casual“- oder „Come as you are“-Veranstaltungen, bei denen die gleiche Kleidung getragen werden kann, die ansonsten auch im Büro dem Dresscode entspricht, geht es bei „Smart Casual“-Events wie der After-Work-Party der Firma zwar auch locker, aber dennoch eine Stufe eleganter zu. Schicke und gleichzeitig bequeme Kleidung wie Hosenanzüge, Kostüme oder Rock und Bluse kann mit hübschen, dezenten Accessoires kombiniert werden. Herren kleiden sich casual in Sakko, eleganter Stoffhose und Hemd – die Krawatte kann im Schrank bleiben.

Elegant und apart zur Cocktailstunde

Nicht nur auf Cocktailpartys, sondern auch beim Dinner, auf Vernissagen oder bei anderen kulturellen Events ist der Cocktail-Dresscode ungezwungen-elegant.

Damen können zu diesen Anlässen durchaus verspielte Kleidchen tragen – auch mit glitzernden Pailletten oder silbern oder golden glänzend. Die Auswahl an Fashion in den angesagten Metalliccolors ist aktuell besonders gross – und farblich ideal für Christmasevents oder Silvesterpartys. Doch auch die typischen Weihnachtsfarben Tannengrün und Dunkelrot passen zu Veranstaltungen mit weihnachtlichem Motto. Das Cocktailkleid darf dabei sowohl eng geschnitten als auch unten etwas ausgestellt sein, sollte jedoch in jedem Fall mindestens bis zum Knie reichen.

Wer lieber seinen Accessoires das Funkeln überlässt, sollte das Cocktailkleid dafür schlicht halten. Mit dem klassischen „Kleinen Schwarzen“ macht man dabei nichts verkehrt.

Die männliche Begleitung ist bei „Cocktail“-Events mit einem dunklen Anzug passend gekleidet – und selbst eine Krawatte ist manchmal nicht erforderlich, was dem eleganten Outfit einen lockeren, legeren Touch gibt.


Der Cocktail-Dresscode ist ungezwungen-elegant. (Bild: conrado – Shutterstock.com)

Black Tie: Zeit für Anzug und Abendkleid

Noch eleganter wird’s bei festlichen Anlässen wie vornehmen Silvestergalas, Awardverleihungen, Theaterpremieren oder auch einer Winterhochzeit: Dann wird der „kleine Gesellschaftsanzug“ herausgeholt. Für die Damen darf das bodenlange Abendkleid zwar auch schulterfrei sein, anfangs sollten die Schultern jedoch noch von einem hübschen Schal oder einer Stola verhüllt werden. Die passenden Begleiter: eine elegante Clutch – und der in einem dunklen Smoking und schwarzer Fliege gekleidete Herr.



White Tie: die Krone der Abendanlässe

Vornehmer wird‘s nicht mehr: Wer eine Einladung zu einem White-Tie-Event bzw. „grossen Gesellschaftsanzug“, in der Hand hält, kann sich auf die höchsten Feierlichkeiten freuen – und darauf, einmal in kompletter Abendgarderobe zu glänzen. Dafür muss man sich bei grossen Bällen, Banketten oder anderen hochkarätigen Zeremonien an die Crème de la Crème der Dresscodes halten.

Ladys schlüpfen in bodenlange Abendkleider in klassischen Farben und ohne auffällige Muster, jedoch durchaus auch mit Schleppe und hüllen sich in eine Seidenstola oder einen Pelzbolero. Perfekt wird das königliche Outfit mit langen, eleganten Handschuhen, die erst zum Dinner abgesteift werden und prunkvollem, möglichst echtem Schmuck. Das Haar wird zusammengesteckt, am besten als aufwendige Hochsteckfrisur.

Gentlemen tragen dagegen einen schwarzen Frack, eine weisse Weste und eine weisse Fliege – keinesfalls eine Krawatte.

Diese Dresscodes gelten natürlich nicht nur zum Jahresende, sondern auch bei der Cocktailparty im Sommer oder der Opernpremiere im Herbst. Vornehmes Feiern!

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: ©Kiselev Andrey Valerevich – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});