Polstermöbel: Ein Klassiker im modernen Wohnkontext
Agentur belmedia Publi-Artikel
Das Polstermöbel ist ein Herzstück der Wohnlandschaft. Es begleitet den Menschen als zentraler Ruhe- und Aufenthaltsort seines Heims durch das ganze Leben. Als Kind kommen uns die Sofas und Sessel unserer elterlichen Wohnung wie Gebirge vor, die wir zu erklimmen versuchen, um uns von dort oben ein wenig erwachsener zu fühlen. Als Jugendlicher durchlaufen wir jene Phase, in der wir von Couch und Sofa nicht mehr herunterkommen.
Als Studenten halten wir Polstermöbel für überbewertete bürgerliche Attribute. Und dann endlich schaffen wir uns einen eigenen Hausstand an und erkennen, dass wir uns geirrt haben. Ohne Polstermöbel stellt sich keine Wohnlichkeit ein.
Multimediale Techniker brauchen Gemütlichkeit
Es gab Jahre, in denen die Menschen cool sein wollten. Neonlicht, Kunststoffkleidung, Maschinenmusik. Aber bei aller Coolness hatte jeder das Bedürfnis sich auszuruhen, wenn er nach Hause kam. Und wo bitte sollte das besser geschehen als auf dem Sofa? Gut, sagte man sich: Wenn schon Polstermöbel, dann eckig. Und so baute man die coolsten und unbequemsten Polstermöbel der Welt. Auf ihnen fühlten sich die Menschen zeitgemäss, sassen aber schlecht. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Wir haben heute so viel Technik und Künstlichkeit um uns herum angehäuft, dass wir uns zu einer neuen Gemütlichkeit bekennen können. Damit liegen Polstermöbel wieder voll im Trend.
Extrarund und natürlich
Heute darf eine Polstergruppe betont gemütlich sein. Gemütlichkeit: Dieses einstige Unwort aus der Rumpelkammer der Geschichte kann wieder unvorbelastet und genussvoll ausgesprochen werden. Das moderne Polstermöbel steht zu seiner bequemlichkeitsschaffenden Funktion. Sofas und Sessel mit extra abgerundeten Formen und komfortablen Polsterungen laden zum Sichausruhen und Entspannen ein. Der Farbtrend geht dabei hin zu harmonisch gedeckten Tönen – aber auch vor knalligen Kontrasten durch bunte Bezüge, verschiedenartige Materialien und sich abhebende Accessoires wird nicht zurückgeschreckt. Generell lässt sich, zusammen mit dem Hang zur Gemütlichkeit, die Bevorzugung natürlicher, nachhaltiger Produkte beobachten. So sind die Klassiker Vollholz und Leder weiter auf dem Vormarsch, oftmals variiert durch den Einsatz ungewöhnlicher Details wie Wollfilz, Kunststoff oder gar Baumrinde.
Die flexible Wohnlandschaft
Die neuen gemütlichen Zeiten sind auch pragmatisch. Sie lieben Polstermöbel, die mit wenigen Handgriffen funktionserweitert werden können. Aus dem Sofa ein Gästebett machen und aus dem Sessel ein Relax-Möbel: Das entspricht der modernen Flexibilität von Bequemlichkeit. Auch das Dogma: Sofa an die Wand, Menschen nebeneinander darauf, Fernseher davor gilt längst nicht mehr. Polstermöbel sind Teil der Wohnlandschaft geworden. Sie werden locker und umgehbar postiert, sind heute hier und nächste Woche dort, ganz nach Wunsch und Laune. Darum sind die Rückseiten der Polstermöbel längst Teil des Gesamtdesigns geworden: hochwertig verarbeitet und schön anzusehen.
Bequemlichkeit ohne Quasten
Dennoch führt der Trend unserer neuen Gemütlichkeit nicht zu Omas quastenbehängter guter Stube zurück. Der neue Einrichtungsstil neigt nicht nur zur Bequemlichkeit und natürlichen Gestaltung, er ist auch frech und kreativ. Er weiss seinen Hang zur Kuscheligkeit sogar ironisch zu nehmen, indem er auf den Sofas wahre Kissenberge auftürmt. Kissen dürfen ebenso knallig bunt wie üppig gross sein. Auch die Bezugsmaterialien mag man unorthodox gemixt. Überspitzt gesagt: Wenn diese Kissenliebe in einem kommenden Modejahr vorüber ist, wird man feststellen, was für wunderschöne Polstermöbel sich darunter verborgen haben.
Ledersofas zum Beispiel sind aus ebenso gediegenen wie strapazierfähigen Materialien gebaut, denn die neue Zeit gibt nicht nur hochwertigster Verarbeitung den Vorzug, sondern schätzt auch ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit. Funktionalität und Materialmix stehen bei der Gestaltung von Ledersofas genauso im Vordergrund wie klassische Formgebungen.
Zeitloses Design erfreut das Auge, freche Einfälle wie kontrastierende Bezugsmaterialien überraschen es. Und weil diese Art von Polstermöbeln wieder sein darf, was sie ist, nämlich eine Stätte der Geselligkeit und des Wohlbefindens, werden viele Ledersofas durch jene bequeme Liegen namens Ottomanen ergänzt, auf denen der Benutzer die Beine ausstrecken und sich bei einem guten Gespräch der Ruhe hingeben kann.
Sie suchen einen kompetenten Werbepartner, der Sie im Internet ganz nach vorne bringt, so dass Sie Ihre potentielle Kunden besser erreichen können? Die passenden Rezepte hierfür bietet Ihnen die Agentur belmedia GmbH von Philipp Ochsner.
Oberstes Bild: © Artazum & Iriana Shiyan – shutterstock.com