PHYTO HAIR BOOSTER Tonikum & Pflege-Shampoo für gesundes Haarwachstum

Haare senden deutliche Signale. Sie repräsentieren uns nach aussen und verraten viel über unsere Persönlichkeit. Gesunde, kräftige Haare stehen für Gesundheit und Vitalität. Und Frauen sehen in ihnen einen der wichtigsten Schlüsselreize für den ersten Eindruck: 58 Prozent glauben, dass die Frisur – nach dem Gesicht – der zentrale Auslöser für Sympathie oder Antipathie ist (1).

Haarausfall bringt das innere Gleichgewicht aus der Balance. Ihn zu akzeptieren, fällt schwer und der Leidensdruck Betroffener ist gross. Männer empfinden ihn auch: Bei etwa 60 Prozent von ihnen lichtet sich das Haar – mal mehr, mal weniger, mal früher, mal später!

Was tun bei Haarausfall*?

Auf diese Frage hat medipharma cosmetics eine überzeugende Antwort gefunden – ein pflanzliches Power-Duo gegen lichtes und dünner werdendes Haar:

PHYTO HAIR BOOSTER Tonikum und Pflege-Shampoo** ist die natürliche Lösung für alle, die auf Wachstum setzen!

Angebot
PHYTO HAIR Booster Tonikum 200 ml
  • PZN-13155098
  • 200 ml Tonikum
  • freiverkäuflich

Angebot
PHYTO HAIR Booster Pflege-Shampoo 200 ml
  • PZN-13155081
  • 200 ml Shampoo
  • freiverkäuflich

Wenn Haarverlust zum Problem wird

Sie wachsen, tanzen uns einige Jahre auf dem Kopf herum und – fallen aus. Täglich verlieren wir zahlreiche Haare. Sie bleiben auf dem Kopfkissen liegen, in der Bürste hängen oder nach dem Haarewaschen im Sieb zurück – und das ist vollkommen normal. Erst wenn über einen längeren Zeitraum mehr als 120 Haare ausfallen, sprechen Ärzte von ernsthaften Nachwuchsproblemen.

Die häufigste Form des Haarverlustes ist der hormonell bedingte Haarausfall, die so genannte androgenetische Alopezie. Von ihm sind etwa 70 Prozent aller Männer und 30 Prozent der Frauen betroffen. Ihre Ursache liegt in einer vererbten Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber dem körpereigenen Botenstoff Dihydrotestosteron (DHT).

DHT wird in der Kopfhaut aus dem Geschlechtshormon Testosteron gebildet. Das DHT dockt an bestimmte Rezeptoren der Haarwurzeln an und führt zur Rückbildung von Blutgefässen, die für die Haarwurzelversorgung wichtig sind. Das Haar wird nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt, erreicht schneller die Ruhephase (Katagenphase) und fällt dementsprechend früher aus. Dieser Prozess wiederholt sich über viele Zyklen – und das Haar wird immer schwächer und dünner.

Beim diffusen Haarausfall gehen die Haare, im Gegensatz zum hormonell bedingten Haarausfall, nicht nur an bestimmten Stellen aus. Die Haarfollikel werden in der Wachstumsphase aus unterschiedlichen Gründen geschädigt und erreichen deshalb schneller die Ruhephase. Dadurch werden die Haare insgesamt immer weniger und dünnen gleichmässig aus. Von dieser Variante des Haarausfalls sind zumeist Frauen betroffen: Zu den häufigsten Ursachen zählen hormonelle Ungleichgewichte in der Schwangerschaft und Menopause, Stress, einseitige Ernährung oder strenge Diäten, Schadstoffe aus der Umwelt sowie Unverträglichkeiten, z. B. durch Chemikalien in Haarprodukten.

Ein ständiger Erneuerungsprozess: Der Lebenszyklus der Haare

Das Haar entsteht im Haarfollikel, der die Haarwurzel von aussen umschliesst. Seine Zellen gehören zu den aktivsten unseres Körpers und teilen sich etwa fünfmal schneller als normale Hautzellen. Die Energie dafür kommt über kleinste Blutgefässe, die den Follikel als dichtes Netz umgeben und mit Nährstoffen versorgen. Jedes Haar geht durch drei Phasen, dann fällt es aus – und der Haarzyklus beginnt von vorn.

Die Wachstumsphase (Anagenphase): Die Haarwurzel ist in Hochform, versorgt das Haar optimal mit Nährstoffen und lässt es durchschnittlich 10 bis 15 mm pro Monat wachsen. Rund 85 Prozent der Haare befinden sich in diesem aktiven Zustand. Wie lange ein Haar wächst, ist erblich festgelegt. Normalerweise endet die Wachstumsphase nach 3 bis 7 Jahren.

Die Ruhephase (Katagenphase): Die Haarwurzel schrumpft und verhärtet sich. Die Zellen hören langsam auf sich zu teilen, das Haarwachstum ruht. Etwa ein Prozent der Haare befindet sich in diesem Stadium, das 3 bis 4 Wochen andauert.

Der Haarausfall (Telogenphase): Das Haar sitzt immer lockerer im Follikelkanal. Einfaches Kämmen, Bürsten oder Haarewaschen reichen, um das Haar ausfallen zu lassen. Die Phase, in der sich ca. 14 Prozent der Haare befinden, dauert 2 bis 4 Monate. In dieser Zeit regeneriert sich der Follikel, ein neues Haar wächst nach – und der Haarzyklus beginnt von neuem.

Da jeder Haarfollikel seine eigene innere Uhr hat, befinden sich nie alle Haare auf dem Kopf in derselben Phase. Pro Tag wachsen 70 bis 100 Haare nach. Und deshalb bleibt der normale Haarausfall von bis zu 100 Haaren pro Tag unbemerkt.

Wirkungsweise des Phyto Hair Booster Tonikum

Bei konsequenter Anwendung unterstützt PHYTO HAIR BOOSTER Tonikum das natürliche Haarwachstum mit dem 3-fach- Wirkprinzip:

1. Aktivieren

Im ersten Schritt fördert der pflanzliche Komplex mit Coffein und speziellen Wirkstoffen die Durchblutung der Kopfhaut und stärkt die Haarwurzeln.

2. Aufbauen

Im zweiten Schritt regen Wirkstoffe wie Panthenol, Biotin und Vitamin B3 die Haarbildung an.

3. Pflegen

Bei täglicher Anwendung bewahrt PHYTO HAIR BOOSTER Tonikum das erzielte Ergebnis und schützt die Haarwurzeln mit Vitamin E wirkungsvoll vor oxidativem Stress.

Das Therapie begleitende PHYTO HAIR BOOSTER Pflege-Shampoo kräftigt und vitalisiert das Haar mit ausgewählten Pflanzenextrakten, Panthenol und Biotin. Auch bei täglicher Anwendung laugt die pH-neutrale Formulierung den Haarschaft nicht aus. Im Gegenteil: Das Shampoo verleiht strapaziertem Haar seidigen Glanz und ein gesundes Aussehen und versorgt das Haar mit vielen wichtigen Nährstoffen.

medipharma cosmetics PHYTO HAIR BOOSTER Tonikum und Pflege-Shampoo



PHYTO HAIR BOOSTER Tonikum

Pflanzliches Nährstoff-Konzentrat bei lichtem, dünner werdendem Haar und Haarausfall*.

  • unterstützt das Haarwachstum mit dem speziellen PHYTO HAIR BOOSTER Wirkkomplex
  • verbessert die Durchblutung
  • aktiviert & stärkt die Haarwurzel
  • pflegt mit Biotin und Panthenol
  • pH neutral, nicht austrocknend
  • sehr hohe Verträglichkeit
  • für die tägliche Anwendung
  • zum Patent angemeldet

Die Anwendung: Einmal täglich nach dem Haarewaschen mit dem Therapie begleitenden PHYTO HAIR Pflege-Shampoo anwenden: Tonikum mit der Dosierspitze scheitelweise dünn auf die handtuchtrockene Kopfhaut auftragen, einmassieren. Vor dem Styling der Haare kurz einwirken lassen, nicht ausspülen. Augenkontakt vermeiden. Vor Gebrauch gut schütteln.



PHYTO HAIR BOOSTER Pflege-Shampoo

Ergänzende, Therapie begleitende Pflege. Stärkt und pflegt lichtes, dünner werdendes Haar.

  • pflegt und stärkt das Haar mit ausgewählten Pflanzenextrakten,
  • Panthenol und Biotin
  • für die tägliche Anwendung geeignet
  • pH neutral, nicht austrocknend
  • sehr hohe Verträglichkeit
  • zum Patent angemeldet

Die Anwendung: Auf das nasse Haar auftragen, sanft einmassieren, Augenkontakt vermeiden. Zwei Minuten einwirken lassen und ausspülen.

(1) Reinhold Bergler & Tanja Hoff – „Die Psychologie des ersten Eindrucks“ (Deutscher Instituts-Verlag)

* nicht krankheitsbedingter Haarausfall

** Phyto Hair Booster Pflege-Shampoo dient der ergänzenden Pflege

 

Quelle (Text und Produktbilder): Industrie-Contact
Titelbild: Dr. Theiss Naturwaren

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});