Pflege und Styling für den Mann
Maniküre, Peeling, Augencreme, ja sogar die Gurkenmaske: Auch die Herren der Schöpfung erkennen immer mehr, wie wichtig das Aussehen ist und welch hohen Wohlfühlfaktor Pflege mit sich bringt. Schon lange ist ein schön gepflegtes Aussehen nicht mehr ausschliesslich Frauensache.
Das verrät übrigens schon allein die Zeit, die Männer im Schnitt morgens im Bad brauchen. Es sind zwischen 15 und 30 Minuten – fast gleich lange wie wir Frauen!
Körperkult mit Geschichte
Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass Männer sehr wohl schon immer Körperkult betrieben haben; allerdings widmeten sie ihrer Haut eher wenig Aufmerksamkeit. Im Vordergrund standen stets Rasur und Sauberkeit, etwas für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und den Schutz vor Hautalterung und UV-Strahlung zu tun, war zweitrangig. Wer dies tat, galt schnell als Schönling oder Softie.
Seit den 1960-ern änderte sich das dramatisch. Männer begannen sich nun ebenfalls mit einer zarten Gesichtshaut und ihren Augenringen zu beschäftigen. Bis vor wenigen Jahren betrachtete die Gesellschaft diese Pflege-Spezies als Metro-sexuell, also Männer, die eine weibliche Seite an sich zeigen und die nicht nur dem gängigen starken, maskulinen Männerbild folgen.
David Beckham kann hier klar als Vorreiter gesehen werden. Mittlerweile geben von 50 000 befragten Männern über 60 % an, dass ihnen ein gepflegtes Äusseres sehr wichtig ist. Diese Meinung spiegelt sich in den stetig steigenden Verkaufszahlen von Männerprodukten wieder. Was früher der heimliche Griff in den Cremetopf der Liebsten war, ist jetzt dem Bewusstsein gewichen, dass Männerhaut eine ganz andere Pflege braucht, da sie sich sehr von Frauenhaut unterscheidet.
Männerhaut …
- ist etwa 20 % dicker als Frauenhaut
- braucht leichte Produkte, z.B. Emulsionen
- ist sehr viel robuster, besser durchblutet und hat ein festere, elastischere Bindehautstruktur, neigt also nicht zu Cellulite und altert nicht so früh
- ist grossporiger und fettiger als Frauenhaut (was am Hormon Testosteron liegt)
Männer …
- mögen keinen Glanz und Fettfilm
- wünschen sich daher einfach anwendbare Produkte, die schnell einziehen ohne nach zu fetten
- bevorzugen dezent duftende Produkte
- wollen Effizienz, auch beim Thema Pflege
Pflegeprodukte für den Mann
Laut Umfrage bevorzugen auch Männer Produkte mit natürlichen Pflanzenstoffen. Und Ökotest stellte fest, dass diese oft eine bessere Qualität aufweisen, als andere Produkte. Neben Pflegeprodukten für die Rasur sind besonders Gesichtscremes, Deos, Duschgele und Haarstyling Produkte für den Mann unerlässlich geworden. Da Männer schneller und stärker schwitzen als Frauen, brauchen sie Deos, die unangenehmen Körpergeruch und übermässiges Schwitzen regulieren oder stoppen. Anti-Transpiranten sind für sie die perfekte Lösung.
Damit nicht jeder Tag zum Bad Hair Day wird, greifen fast alle jüngeren Männer zu Stylingprodukten, wie Wachs, Gel & Co. Da Männerhaar schneller zu Schuppen und Haarausfall neigt, sollten die Rückstände der Stylinghelfer aber stets gut ausgewaschen werden.
Spezialfall Rasur
Wenn’s um die Rasur geht, sind Männer sehr kritisch. Denn viele Produkte enthalten Parfumstoffe oder Alkohol, die die von der Rasur sowieso schon stark beanspruchte und empfindliche Haut zusätzlich reizen.
Unterschieden werden muss zwischen Trocken- und Nassrasur. Bei ersterer Variante ist Vorbereitung alles. Die Barthaare sollten so weit wie möglich aus der Haut herausragen. Dies kann durch Pre-Shave Produkte mit oder ohne Alkohol begünstigt werden. Bei der Nassrasur sollten die Haare so gut wie möglich eingeweicht werden, etwa durch Rasierschaum oder Rasiercreme. Die Wahl der richtigen Klinge spielt ebenfalls eine wichtige Rolle und beeinflusst das Rasurergebnis.
Nach der Rasur sollte „Mann“ je nach Hauttyp zu einem passenden Aftershave Produkt greifen:
Für fettige Haut eignet sich eine leichte Aftershave Lotion, die die Haut beruhigt und erfrischt.
Bei empfindlicher Haut sorgt ein sanfter Balsam für Beruhigung. Er zieht schnell ein. Den Feuchtigkeitsgehalt bei trockener Haut verbessert eine Aftershave Creme.
Normale Hauttypen können auf die leichte Variante, ein Aftershave Gel zurückgreifen, das ebenfalls schnell einzieht und besonders effektiv erfrischt.
Heute sind die meisten Rasierprodukte bereits mit leicht pflegenden Inhaltstoffen, teils sogar mit anti-entzündlichen oder hautberuhigenden Wirkstoffen versehen, um Rasurbrand vorzubeugen. Spezielle Cremes helfen ausserdem vorbeugend, damit Haare nicht einwachsen und sich entzünden können
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Volodymyr Leshchenko – shutterstock.com