Partyzeit! Das Make-up sitzt perfekt

Endlich Wochenende! Die Party ist super. Zu Hause, beim Blick in den Spiegel, sass das Make-up so perfekt wie schon lange nicht mehr. Doch – oh Schreck! Zu vorgerückter Stunde haben sich Eyeliner, Lippenstift und Co. beinahe komplett verabschiedet. Damit Ihnen das nicht noch einmal passiert, lesen Sie unsere Schönheitstipps für lange Partynächte.

Der DJ ist in Hochform. Die Tanzfläche füllt sich zusehends. Doch dann im Waschraum beim prüfenden Blick in den Spiegel: Die Wimperntusche ist verlaufen und der Lidstrich konzentriert sich in den Augenwinkeln. Vom Lippenstift ist gar nichts mehr zu sehen. Um das Make-up partyfest zu machen, kommt es bereits während des Auftragens auf das richtige Equipment an.

Pinseln statt tupfen

Ähnlich wie beim Kochen in der heimischen Küche gilt: Das Resultat ist nur so gut wie das verwendete Arbeitsmaterial. Die Wahl des richtigen Applikators oder Pinsels trägt dazu bei, das Make-up möglichst lange frisch und strahlend aussehen zu lassen. Je feiner sich der Puder beispielsweise mit einem Pinsel verteilen lässt, umso geringer die Gefahr, dass er sich beim ersten Schwitzen in den Fältchen sammelt und bröckelt. Im Gegensatz dazu gilt für den Lippenstift: Wird er mit einem Lippenpinsel aufgetragen, können die Farbpigmente bis in kleinste Hautfältchen gelangen und sich dort ablagern. Dadurch hält er bedeutend länger. Am besten zeichnen Sie zunächst die äusseren Lippenkonturen vor und malen das Innere mit einem Lippen-Pinsel sorgfältig aus.

Perfekt sitzende Smokey Eyes …

… bis tief in die Nacht sind Ihr erklärtes Ziel? Kein Problem! Damit sich jedoch die dunklen Nuancen durchs Schwitzen nicht verflüssigen, in Ihren Lidfalten sammeln und schlimmstenfalls beim Blinzeln auf Ihre Wangen bröseln, sollten Sie die Vorteile einer Make-up-Base nutzen. Sie erleichtert nicht nur das Auftragen, sondern verbessert die Haftung am Lid enorm. Nehmen Sie sich am heimischen Schminktisch ausreichend Zeit und verblenden Sie die Übergänge sorgfältig mithilfe eines Lidschattenpinsels. Das reduziert die Bröselgefahr zusätzlich. Besonders ausdrucksstark und gut haftend sind Gel-Lidschatten. Zum präzisen Auftragen empfiehlt sich ein spezieller Gel-Applikator.

Wichtige Zusatztipps

  • Sparen Sie beim Eincremen die Augenpartie aus.
  • Falls Sie einen Lidstrich ziehen möchten, sollten Sie das auf dem ungeschminkten Auge tun. Auf einem pudrigen Lid hält er nicht so gut.
  • Packen Sie ein kleines Notfall-Set, bestehend aus 3-in-1-Steckpinsel (Wimpernbürstchen, Lidpinsel und Lidschatten-Applikator) sowie etwas Foundation in Ihre Handtasche.
  • Einige Puderblättchen sind sehr praktisch. Sie werden bei Bedarf einfach aufs Gesicht gedrückt und nehmen überschüssige Feuchtigkeit und Fett auf.
  • Falls sich trotz aller Sorgfalt doch schwarze Ränder unter den Augen gebildet haben, helfen feuchte Kosmetiktücher im platzsparenden Handtaschen-Format.

 

Oberstes Bild: © Subbotina Anna – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});