Neue Webplattform verbindet Endverbraucher mit inhabergeführten Boutiquen und Designern

Die Webplattform my-fashionary.com führt Endverbraucher sowie inhabergeführte Händler und junge Designer im Bereich Mode und Accessoires typgerecht und interessenkonform zusammen. Dafür haben die beiden Start-Up-Gründer Beatrix von Winterfeldt-Heuser und Karsten Heuser eine interaktive und hoch individualisierte Shopping- und Angebotslösung entwickelt.

Anhand eines persönlichen Nutzerprofils, das Besonderheiten wie die eigene Konfektionsgrösse, Vorlieben und Stilrichtungen berücksichtigt, können sich Nutzer online modisch inspirieren lassen und gleichzeitig in ihrer Umgebung den passenden Anbieter finden. Mitte November geht der Shopping-Dienst My Fashionary (my-fashionary.com) mit der ersten Beta-Version online.

Mit dieser innovativen Web-Lösung sowie einem Online-Magazin und YouTube-Kanal mit eigens produzierten Formaten möchte das Gründerpaar vor allem inhabergeführten Einzelhändlern, kleinen Filialisten, Massschneidern, Manufakturen und Designern, aber auch kleinen Online-Boutiquen zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und ihnen einen grösseren Kundenkreis verschaffen. Angesichts des immer stärker werdenden innerstädtischen Wettbewerbs durch grosse Ketten und der Verdrängung in Randgebiete setzt das Start-Up auf eine zukunftsweisende Vermarktungsstrategie, teils mit Hilfe von Curated Shopping, für kleine Warenanbieter.


Mitte November geht der Shopping-Dienst My Fashionary mit der ersten Beta-Version online.

„Unser Ziel ist, den Nutzern ein besseres Shopping-Erlebnis zu ermöglichen, individuelle Einzelhändler zu stärken und Designern einen besseren Marktzugang zu ermöglichen. Dies erreichen wir durch eine Kombination aus Individualisierung durch zielgerichtete Suche und interessen- und typgerechter Inspiration. Wir nutzen dabei das Internet als Schaufenster. Unser User spart dadurch vor allem viel Zeit. Er kann sich von uns auf seinem Profil basierend online inspirieren lassen und dann zielgerichtet offline kaufen“, erklärt my-fashionary.com-Gründerin Beatrix von Winterfeldt-Heuser.

Fashionary versteht sich dabei als Katalysator verschiedenster bisher bekannter Plattformen: Der Web-Dienst stellt stationäre Händler, individuelle Designer und deren Produkte sowie Angebote vor und ergänzt diese um Elemente der Stilberatung für den Nutzer. Der neuartige Marktplatz für Modeliebhaber bringt damit die Anforderungen der Endverbraucher gezielt mit den Produkten der ausgewählten Händler zusammen. Die Gründer von Fashionary setzten dabei auf Personalisierung und zum Teil Curated Shopping, um dem veränderten Kaufverhalten im digitalen Zeitalter gerecht zu werden.

Die Shopping- und Angebots-Plattform kommuniziert mit zwei Hauptzielgruppen: Dem Handel und Endkonsumenten. Der Handel umfasst den gehobenen stationären Einzelhandel ohne Filialen, kleine Filialisten sowie junge Designer und kleine Online- Boutiquen. Endkonsumenten sind modeaffine Kunden, die abseits der grossen Einkaufsstrassen shoppen und gezielte Angebote erhalten möchten, die auf ihren Stil abgestimmt sind.



Für Endverbraucher ist die Online-Plattform kostenfrei. Händler zahlen eine monatliche Gebühr oder eine einmalige Jahresgebühr. Hinzu kommen Setup-Kosten für die Einrichtung des Shop- oder Designer-Profils. Darin enthalten sind die Vorstellung im hauseigenen Online-Magazin „Fashionary Mag“, Bewerbung auf den dazugehörigen Social-Media Kanälen sowie die Möglichkeit, regelmässige Outfit-Shootings auszustatten.

 

Artikel von: Macheete | Büro für Kommunikation & Dialog
Artikelbilder: © Macheete

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});