Natur pur! Warum Tiefkühlerbsen für die Schönheit so wertvoll sind

Erdbeeren als Peeling für empfindliche Haut? Quark im Gesicht statt als leckerer Brotaufstrich? Essig und Bier als Haarspülung? Was der modernen Frau zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen mag, stand bei unseren Vorfahren als natürliche Kosmetik hoch im Kurs.

Ob Antistress-Masken oder belebendes Tonic: Kosmetikprodukte aus der Natur haben derzeit wieder Hochkonjunktur. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie sind absolut frei von bedenklichen Zusatzstoffen und schmeicheln ohne künstliche Duftstoffe oder Aromen der Haut.

Welche Früchte, Öle, Säfte oder Tees eignen sich besonders gut für die Körperpflege? Generell ist alles, was guttut, auch erlaubt. Sehr empfehlenswert sind alle Gemüse- und Obstsorten, welche einen überdurchschnittlich hohen Vitamin– und Mineralstoffgehalt besitzen.

Erbsen gegen geschwollene Augen: Im Tiefkühlschrank finden sich manchmal Dinge, die für die Schönheit einfach ideal sind. Tiefkühlerbsen beispielsweise. Werden sie gleich einer Schnur unter den geschwollenen Augen aufgereiht, passen sie sich optimal an die Kontur der Augen an und wirken innerhalb weniger Minuten abschwellend.

Gurken für einen frischen Teint: Dank ihres hohen Anteils an Feuchtigkeit sind Gurken seit jeher der Renner unter den schnellen Gesichtsmasken aus der Natur. Durch Einfrieren lässt sich der Frische-Effekt noch weiter verstärken. Hierfür die Gurke in Scheiben schneiden, einfrieren, kurz im Mixer „crashen“ und erst dann auflegen. Müde, fahle oder trockene Haut bekommt sofort einen wunderbaren Frische-Kick.


(Bild: © Manuel Tennert – Fotolia.com)


Tomaten gegen unreine Haut: Wer hätte das gedacht! Konzentriertes Tomatenmark hilft gegen Fettglanz und lässt unreine Hautpartien ruck, zuck verschwinden. Einfach wie eine Gesichtsmaske anwenden, kurz einwirken lassen und nach etwa zehn Minuten mit angenehm warmem Wasser abwaschen – schon sieht die Haut ebenmässig und leicht mattiert aus. Wer mag, kann unter das Tomatenmark einen Teelöffel Honig rühren. Dadurch verstärkt sich die positive Wirkung der Tomate zusätzlich.

Backnatron hilft gereizter Haut: Das weisse Pulver gleicht den pH-Wert der Haut aus und beruhigt die Epidermis. Am besten ein bis zwei grosse Löffel Backnatron ins Badewasser einrühren und etwa 15 bis 20 Minuten darin baden. Nach dem Abtrocknen ist die ansonsten trockene oder schuppende Haut herrlich zart.

Weintrauben für einen rosigen Teint: Es gibt sogar eine Therapieform, die nach den Trauben benannt ist – die Vinotherapie. Hierbei setzen Experten auf die wertvollen Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Weinsäure und Zucker. Kompressen aus frisch gepresstem, leicht gekühltem Traubensaft beispielsweise straffen die Haut im Nu und mindern Cellulite.

Teebaum-Öl gegen Pickel und Mitesser: Hierfür werden einige Tropfen Teebaum-Öl in heisses Wasser gegeben. Nun ein weiches Tuch mit der Flüssigkeit tränken und auf das zuvor gereinigte Gesicht legen. Anschliessend die Mitesser vorsichtig entfernen und entzündete Stellen mit einer Spezialpflege aus der Apotheke versorgen.

Bananenquark für einen strahlenden, seidenweichen Teint: schnell gemacht und superlecker. Auch die Haut kann von den wertvollen Inhaltsstoffen profitieren. Einfach eine halbe Banane zerdrücken, mit zwei Esslöffeln vollfettem Quark und einem Spritzer Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren. Über das gesamte Gesicht verteilen und circa 15 Minuten einwirken lassen. Mit handwarmem Wasser abspülen. Fertig!



Mandelkur für ein schönes Dekolleté: Manche Party verlangt geradezu nach viel freier Haut. Damit das Dekolleté zum attraktiven Hingucker wird, drei Löffel geriebene Mandeln mit zwei Löffeln Sahne, einem Löffel Honig und etwas heissem Wasser zu einem Brei verrühren und grosszügig auftragen. Gründlich abwaschen. Verführerisch!

Minze für den Frische-Kick: Body-Spray selber machen? Ja! Das ist überhaupt kein Problem. Hierfür am Vorabend einen starken Pfefferminztee zubereiten. Über Nacht abkühlen lassen. Nun mit etwas Wasser mischen, in eine Sprühflasche füllen und in den Kühlschrank stellen. Bei Bedarf den Körper damit besprühen. In ein kleines Fläschchen abgefüllt, lässt sich die Mixtur auch wunderbar in der Handtasche unterbringen. Sobald es mal wieder besonders „heiss hergeht“, einfach einige Spritzer in der Luft zerstäuben und auf das Gesicht rieseln lassen.

Sanddorn gegen Falten: Die kleinen, orange leuchtenden Beeren enthalten neunmal so viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte. Deshalb sind sie nicht nur im Rahmen einer gesunden Ernährung sehr beliebt. Sanddornsamenöl schenkt eine zarte, geschmeidige Haut und wirkt gegen freie Radikale. Deshalb findet man Sanddornextrakte oftmals auch in Anti-Aging-Produkten und Feuchtigkeitscremes.

Fruchtmasken erfrischen und beleben müde Haut: Äpfel, Birnen, Kiwi & Co. enthalten nicht nur jede Menge Vitamine, sondern auch reichlich Zink und Kalium. Dieser Cocktail ist für eine knackig-frische Gesichtshaut ideal. Grundsätzlich benötigt man lediglich zwei weiche Baumwolltücher und reinen, kühlen Fruchtsaft. Vorzugsweise frisch gepresst. Nun die Tücher mit dem Saft tränken und als Express-Maske etwa 20 Minuten lang über das Gesicht legen. Die Nase dabei aussparen. Am besten wirkt der Frische-Kick morgens, unmittelbar nach dem Aufstehen. Während bei fettiger, unreiner Haut Weintraubensaft ideal ist, freut sich trockene Haut über Birnen- oder Apfelsaft.

 

Oberstes Bild: Die Auswahl an natürlichen Pflegeprodukten ist unerschöpflich (© Valua Vitaly – Fotolia.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});