Natürliche Schönheitspflege mit Tomate, Honig & Co.

Cremes, Masken und Haarkuren verwöhnen Körper und Seele, können aber ganz schön ins Geld gehen. Die Alternative: Kosmetik aus der Küche! Aus alltäglichen Lebensmitteln wie Honig oder Olivenöl entstehen mit wenigen Handgriffen kostengünstige Pflegeprodukte – frei von bedenklichen Zusatzstoffen.

In diesem Artikel stellen wir einige einfach herzustellende Kosmetika aus natürlichen Rohstoffen vor. Bevor es losgeht, noch zwei Hinweise:

  • Die Rezepte enthalten keine konservierenden Mittel und sind nicht lange haltbar. Deshalb am besten nur kleine Mengen zubereiten und schnell verbrauchen.
  • Die Inhaltsstoffe in Kräutern, Obst und Gemüse können nur dann voll wirken, wenn die Lebensmittel frisch und wenig pestizidbelastet sind. Wochenmärkte sowie Bioläden bieten in der Regel hochwertige, frische Ware an.

Gesichtspflege mit Tomaten

Tomaten sind als Schönheitsmittel kaum bekannt. Zu Unrecht: Die beliebten Salatfrüchte enthalten neben zahlreichen Vitaminen das Antioxidans Lykosin. Dieser Pflanzenstoff ist Balsam für die Haut; er schützt vor der Sonne, verlangsamt die Hautalterung und beugt Knitterfalten vor. Wer regelmässig Tomaten isst, baut im Körper einen natürlichen Basisschutz vor Sonnenbrand auf; das haben Wissenschaftler der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität nachgewiesen. Äusserlich angewendet, freut sich die Haut besonders über die zusätzliche Pflege. Tomaten haben sich zudem als wirksames Mittel bei unreiner und fettiger Haut erwiesen.

1. Tomatenmaske

Zutaten:

  • 1 mittelgrosse Tomate
  • Einige Petersilienzweige
  • 1,5 Teelöffel Mandelöl oder Olivenöl
  • Dinkelmehl oder Hafermehl

Zubereiten und anwenden:

  • Die Tomate waschen, vierteln, in den Mixer geben. Petersilie ebenfalls waschen und beifügen. Zum Schluss das Öl eingiessen, alles fein pürieren.
  • Die Masse in eine flache Schale umfüllen. Soviel Dinkelmehl mit einem Löffel unterrühren, dass eine streichfähige Masse entsteht.
  • Die Tomatenmaske mit einem Pinsel auf das Gesicht auftragen, 20 Minuten einwirken lassen, mit lauwarmem Wasser abwaschen. Anschliessend das Gesicht wie gewohnt eincremen.

2. Blitz-Tomatenmaske gegen Mitesser

Zutat:

  • 1 mittelgrosse Tomate

Zubereiten und anwenden:

  • Das Gesicht reinigen. Die Tomate waschen, in Scheiben schneiden.
  • Mit den Scheiben das Gesicht einreiben, einziehen lassen. Überschüssige Flüssigkeit mit einem Kosmetiktuch aufnehmen. Anschliessend die gewohnte Pflege auftragen.

Haarpflege mit Brennnesseln

Brennnesseln führten lange ein Dasein als wertloses Unkraut. Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass Brennnesseln wahre Vitaminbomben sind, das Immunsystem stärken und nicht zuletzt hervorragend schmecken. Shampoos oder Kuren gegen fettige Haare enthalten oft Extrakte aus Brennnesseln. Mit gutem Grund, denn bei diesem Haarproblem ist das Wildkraut ebenfalls unschlagbar. Es hilft ausserdem gegen juckende Kopfhaut.


Haarpflege mit Brennnesseln (Bild: © denio109 – shutterstock.com)

Bitte beachten:

Die Spülung macht die Haare etwas dunkler, sie eignet sich daher nicht für blondes Haar.

Haarspülung mit Brennnesseln gegen fettige Haare

Zutaten:

  • Eine Handvoll getrocknete Brennnesseln (in der Apotheke oder selbst sammeln, in diesem Fall unbedingt Handschuhe benutzen!)
  • 1 Tasse heisses Wasser

Zubereiten und anwenden:

  • Die getrockneten Brennnesseln in eine Schale geben, fein zerbröseln. Mit dem heissen Wasser übergiessen, verrühren. 15 Minuten ziehen lassen, Sud durch ein Haarsieb abseihen.
  • Die Spülung nach der Haarwäsche auftragen, nicht mehr ausspülen.

Haarpflege mit Honig

Honig zählt zu unseren wertvollsten Lebensmitteln, er ist ein richtiges Allroundtalent für die Schönheit: So pflegt das Naturprodukt trockene Haut und spröde Lippen geschmeidig, hilft bei eingerissenen Fingernägeln und Hornhaut. Bei trockenen, stumpfen Haaren wirkt eine Honig-Haarkur Wunder: Regelmässig angewendet, werden die Haare weich und glänzen wieder. Dazu trägt auch das Olivenöl bei. Das Ei stärkt die Haare.


Haarpflege mit Honig (Bild: © iconogenic – shutterstock.com)

Honig-Olivenöl-Ei-Maske

Zutaten:

  • 1 gehäufter Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Ei

Zubereiten und anwenden:

  • Den Honig bei Bedarf kurz erwärmen, sodass er sich gut verarbeiten lässt. Dann mit dem Olivenöl in eine Schale geben, verrühren. Zum Schluss das Ei unterrühren.
  • Die Haarmaske auf das feuchte Haar auftragen, gründlich einmassieren. Ein Handtuch fest um den Kopf wickeln; die Wärme verstärkt die Wirkung. 30 bis 60 Minuten einwirken lassen, sorgfältig auswaschen.

Handpflege mit Thymian

Thymian bereichert mit seinem typischen Aroma nicht nur unser Essen, er gehört auch zu den ältesten bekannten Heilkräutern. Die Inhaltsstoffe unterstützen die Heilung bei kleinen Wunden, lindern Jucken und Spannen – kurz: alle Symptome, die bei strapazierten Händen auftreten.

Thymian-Handbad

Zutaten:

  • 1 Handvoll Thymiankraut
  • 500 Milliliter Wasser

Zubereiten und Anwenden:

  • Das Wasser mit dem Thymian in einen Topf geben, zum Kochen bringen. Einmal wallend aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen. Abdecken und eine Nacht ziehen lassen.
  • Am Folgetag den Sud durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter abseihen. Die Hände 5 bis 10 Minuten in dem Thymiansud baden, anschliessend eine fettreiche Handcreme auftragen. Das Bad beliebig oft wiederholen.

Schönheitsmittel aus dem Handel sind nicht billig. Die Alternative: selbstgemachte Kosmetik aus der Küche mit Honig, Olivenöl & Co. (Bild: Subbotina Anna / Shutterstock.com)
Schönheitsmittel aus dem Handel sind nicht billig. Die Alternative: selbstgemachte Kosmetik aus der Küche mit Honig, Olivenöl & Co. (Bild: Subbotina Anna / Shutterstock.com)

Fusspflege mit Olivenöl

Olivenöl ist wie Honig ein Multitalent in der Naturkosmetik, das den Körper von Kopf bis Fuss verwöhnt. Bei dem folgenden Peelingrezept befreit das Meersalz die Füsse schonend von Hornhaut, während das Öl die Haut sofort mit Feuchtigkeit versorgt. Es ist ideal für die Anwendung nach einem Fussbad.

Fussbad mit Olivenöl gegen rissige Füsse

  • Olivenöl
  • Heisses Wasser (maximal 37 Grad)

Zubereiten und anwenden:

  • Heisses Wasser in eine grosse Schüssel oder ein spezielles Fussbad geben. Einen guten Schuss Olivenöl dazugeben, mischen.
  • Die Füsse 15 Minuten darin baden, abtrocknen, bei Bedarf mit weiteren Pflegeprodukten behandeln.

Fusspeeling mit Olivenöl

Zutaten:

  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel grobkörniges Meersalz


Zubereiten und anwenden:

  • Olivenöl und Salz in eine Schale geben, verrühren. Die Füsse reinigen und abtrocknen.
  • Das Peeling auf die Füsse auftragen, gründlich einmassieren. Die Masse mit lauwarmem Wasser abwaschen. Anschliessend die Füsse mit einer reichhaltigen Creme pflegen.

 

Artikelbild: © Kiselev Andrey Valerevich – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Durst

Ich bin selbstständige Texterin und liebe an meinem Beruf die Abwechslung bei der Umsetzung unterschiedlicher Kundenwünsche. Auch die persönliche Freiheit spielt eine grosse Rolle: Arbeiten zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort, natürlich immer im Rahmen der Abgabetermine. Für die Belmedia-Portale schreibe ich sehr gern, da die Autoren Themen wählen können, die sie persönlich am meisten interessieren. In meinem Fall sind das Tiere und Tierschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit, Ernährung, Pflanzen und Naturkosmetik.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});