Modebegriffe erklärt: Pailletten
Glitzernde, schimmernde Pailletten machen aus schlichten Abendkleidern funkelnde Glamourroben. Und wer hat’s erfunden? Na klar, die Schweizer!
Die runden, glänzenden Kunststoffplättchen werden zur Dekoration auf Kleidung und Textilien genäht oder geklebt.
Ihren Ursprung haben metallische Dekorationselemente für Kleidung wohl schon 2500 Jahre vor Christus. Geplättete Metallringe wurden damals in der pakistanischen Induskultur auf Kleidungsstücke genäht. Ein Verfahren zur industriellen Produktion erfand in den Sechzigerjahren ein Textilfabrikant aus der Schweiz.
Heute werden Pailletten auch aus beschichtetem Kunststoff hergestellt, wodurch eine Vielzahl an Farben oder auch Hologrammeffekte möglich sind. Sie werden hauptsächlich zur Verzierung von Kleidung und Accessoires eingesetzt, u. a. bei Tanzkostümen und Seidentüchern.
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Bublyk Tamara – Shutterstock.com