Modebegriffe erklärt: Pailletten

Glitzernde, schimmernde Pailletten machen aus schlichten Abendkleidern funkelnde Glamourroben. Und wer hat’s erfunden? Na klar, die Schweizer!

Die runden, glänzenden Kunststoffplättchen werden zur Dekoration auf Kleidung und Textilien genäht oder geklebt.

Ihren Ursprung haben metallische Dekorationselemente für Kleidung wohl schon 2500 Jahre vor Christus. Geplättete Metallringe wurden damals in der pakistanischen Induskultur auf Kleidungsstücke genäht. Ein Verfahren zur industriellen Produktion erfand in den Sechzigerjahren ein Textilfabrikant aus der Schweiz.



Heute werden Pailletten auch aus beschichtetem Kunststoff hergestellt, wodurch eine Vielzahl an Farben oder auch Hologrammeffekte möglich sind. Sie werden hauptsächlich zur Verzierung von Kleidung und Accessoires eingesetzt, u. a. bei Tanzkostümen und Seidentüchern.

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Bublyk Tamara – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});