Mizellenwasser fürs Gesicht – Wundermittel für sanfte Reinigung?
VON Maria Wildt Gesichtspflege Make-Up
Brennende Augen, verschwommene Sicht und gereizte Haut – bisher meist die einzige Möglichkeit, ein starkes Make-up zu entfernen. Mit Mizellenwasser soll das endlich anders werden. Die neue Technologie entfernt selbst intensives Make-up, ohne dass heftiges Reiben nötig ist oder die Haut gerötet und gereizt hinterlassen wird.
Vorreiter war eine französische Marke. Models und Visagisten handelten das Produkt jahrelang als Geheimtipp, die ganze Welt zieht nun nach. Funktioniert das Abschminken mit dem „Wasser“ wirklich und wie wird es richtig angewendet?
Wie ein Gesichtswasser zum Geheimtipp wird
In Frankreich, besonders Paris, war die Mizellenlösung der Apothekenmarke Bioderma schon einige Jahre ein Hit bei Visagisten, Beautyexperten und Models. Letztere müssen sich bei Shootings und Modenschauen pro Tag mehrmals schminken und abschminken lassen. Nicht immer ist vor Ort Wasser zum Waschen verfügbar, die Haut der Models wird ausserdem mit jedem Schminkdurchgang immer mehr gerötet und gereizt. Da kam die Mizellenlösung, die ohne Wasser das gesamte Make-up rückstandslos entfernt und dabei die Haut nicht reizt, wie gerufen.
Über die Experten der Modebranche und Blogger verbreitete sich das Mizellenwasser als Geheimtipp über einige Jahre in der ganzen Welt. Spätestens Make-up-Artist und YouTube-Star Lisa Eldridge aus London machte die Mizellenlösung als eines ihrer Lieblingsprodukte über ihre Videos der breiten Öffentlichkeit bekannt. Bestellbar war es für viele Länder jahrelang nur über das Internet. Französische Apotheken wurden für viele Touristinnen zu beliebten Ausflugszielen und literweise „Créaline H2O L’eau micellaire“ von Bioderma zu Ferienmitbringseln.
Eine solche Gelegenheit lässt sich die Kosmetikindustrie natürlich nicht entgehen; im Herbst 2013 gab es die ersten Mizellenwasser von Drogeriemarken, dieses Jahr ist das Zauberwort „Mizelle“ in Parfümerien, Apotheken und Drogerien kaum noch zu übersehen. Auf den Zug aufgesprungen sind mittlerweile unter anderen die Marken Garnier, L’Oréal, CD und Nivea.
Was sind Mizellen und wie wirken sie?
Mizellenwasser hört sich nach Bio- oder Chemieunterricht an und hat auch tatsächlich etwas damit zu tun. In Reinigungsprodukten sorgen Tenside mit ihren beiden fett- und wasserliebenden Seiten dafür, dass sich Hautfett, darin festsitzender Schmutz und Make-up im Waschwasser lösen und so entfernen lassen. Ab einer ganz bestimmten Konzentration von Tensiden im Wasser formieren diese sich in winzigen Tröpfchen, den Mizellen, so dass der wasserliebende Teil nach aussen zeigt und der fettliebende Schwanz zur Innenseite.
In einer Reinigungslösung schwimmen die einzelnen Mizellen kugelförmig herum, erst zusammen mit einem Wattepad entfalten sie ihre Wirkung. Die wasserliebende Seite der Tenside hängt sich bei Kontakt mit der Oberfläche an das Pad, die fettliebende Seite wölbt sich in die andere Richtung und trifft beim Auftragen auf die Haut – darauf haftender Schmutz, Hautfett und Make-up werden daran gebunden. Der Effekt verstärkt sich noch, wenn man das getränkte Wattepad ein paar Sekunden auf die Haut einwirken lässt. Ein komplettes Augen-Make-up inklusive Mascara lässt sich danach fast restlos abwischen. Dabei sollen die Produkte die Haut weder reizen noch austrocknen und die Haut erfrischt und ohne Rötungen zurücklassen.
Milch, Gesichtswasser, Gel – worin finden sich Mizellen?
Das Stichwort Mizelle taucht überall auf; in den meisten Fällen handelt es sich um einen Marketingtrick, denn jede Tensidlösung bildet ab einer gewissen Konzentration Mizellen. Wichtig, um alle Vorteile zu erhalten, sind milde Tenside wie beispielsweise beim „DermatoCLEAN 3 in 1 Reinigungsfluid mit Mizellentechnologie“ von Eucerin oder dem „Sensibio H2O“ von Bioderma. Das Wasser sollte ausserdem frei sein von Parfum, ätherischen Ölen oder Alkohol, damit es empfindliche Haut nicht reizt. Achte beim Einkauf darauf, dass Mizellenprodukte als Waschschaum oder -gel nicht ihre volle Wirkung entfalten, nur über einen Träger wie ein Wattepad funktioniert die Mizelle optimal. Wer die Umwelt schonen möchte, kann waschbare Kosmetikpads und -tücher dafür verwenden.
Geeignet sind mizellenhaltige Gesichtswasser, Fluids, Reinigungsmilch und Gels. Was Du letztendlich wählst, hängt von Deinen Vorlieben und Deiner Hautbeschaffenheit ab. Gels und Milch sind besser zu dosieren und gleiten gut über die Haut, Lotion und Wasser hinterlassen weniger Rückstände, die Haut fühlt sich sauberer an. Je empfindlicher Deine Haut ist, desto mehr musst Du auf verträgliche Inhaltsstoffe achten. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Fläschchen, auf dem „Mizellen“ oder „Mizellentechnologie“ steht, für eine reizfreie und gründliche Hautreinigung steht. Wer sehr empfindliche Haut hat, sollte sich zur Sicherheit in der Apotheke über geeignete Produkte informieren.
Mizellenwasser richtig anwenden
Wie bereits beschrieben, funktioniert die Anwendung von Mizellenwasser mit einem Wattepad oder Kosmetikpad aus Baumwolle am besten. Beginne bei der Reinigung mit stark geschminkten Partien wie Augen und Lippen. Gebe ein wenig Wasser oder Fluid auf das Pad, drücke es sanft auf Lippen oder Augen und lasse die Lotion dort für einige Sekunden bis zu einer halben Minute einwirken. Danach kannst Du Schminke und Schmutz sanft abwischen; bei Bedarf wiederhole die Prozedur. Entferne Rückstände von Eyeliner oder Mascara zwischen den Wimpern mit einem getränkten Wattestäbchen. Für das restliche Gesicht reicht ein Kosmetikpad, das Du langsam mit der Lösung befeuchtest und mit ganz leichtem Druck über das Gesicht streichst, bis keine Rückstände mehr daran haften bleiben.
Milde Produkte dürfen übrigens auf dem Gesicht verbleiben, Du kannst sie aber auch abwaschen, ganz nach Deiner Vorliebe. Danach trägst Du Deine Pflegeprodukte auf. Da die Reinigung mit Mizellenwasser ganz ohne Wasser funktioniert, ist sie perfekt für unterwegs und lange Reisen. Wenn Du ein kleines Fläschchen zum Beispiel auf einen Langstreckenflug, eine Zugreise oder zum Camping mitnimmst, kannst Du Dich ohne Waschbecken damit frisch machen oder abschminken.
Vom Geheimtipp bei Fotoproduktionen in Paris hat sich das Mizellenwasser über die letzten Jahre zum weltweiten Renner entwickelt. Du kannst damit Deine Haut schonend reinigen, dabei Rötungen vermeiden und Make-up und Schmutz restlos entfernen. Lasse Dich beim Einkauf nicht durch Marketingtricks verwirren, Waschgel mit Mizellen funktioniert nur bedingt. Kaufe Gesichtswasser, Gel oder Milch und lasse Dich bei Bedarf gut beraten. So kann das Wunderwasser in der Hautpflege seine volle Wirkung entfalten.
Artikelbild: © Kudla / Shutterstock.com