Mineral-Make-up – eine besondere Form der Naturkosmetik
Mineralien sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und tun uns einfach gut. Doch wer die Beautytipps der letzten Zeit verfolgt hat, wird immer öfter mit dem Begriff des Mineral-Make-up konfrontiert. Haben Sie sich auch schon gefragt, was das eigentlich ist? Eine besondere Form der Naturkosmetik, die ja bekanntlich nachhaltig und ohne Tierversuche produziert wird?
Die Antwort lautet ganz einfach: Nein, denn für Mineral-Make-up gibt es keine generelle Definition. Wenn Sie derartige Produkte kaufen möchten, sollten Sie eine lange Suche einplanen, denn es gibt sie nicht überall zu erwerben. Und wenn, dann meist in sehr geringer Auswahl, womit auch die Nachfrage im unteren Bereich bleibt.
Für Frauen mit Akne entwickelt
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass unter Mineralkosmetik im Allgemeinen Produkte verstanden werden, die ausschliesslich aus mineralischen, also rein natürlichen, Inhaltsstoffen bestehen. Die Palette an Produkten ist dabei eigentlich umfassend, denn von der Foundation über Lidschatten oder Lippenstift bis hin zur Duschcreme für die perfekte Hautpflege bei der morgendlichen Dusche gibt es alles.
Die eigentliche und ursprüngliche Textur der Mineral-Kosmetikprodukte ist loser Puder, dem natürliche Öle oder aber Wachse hinzugefügt werden. Grundsätzlich gab es diese Schminke für Frauen mit Hautproblemen wie Akne oder zur Vermeidung von Narbenbildung nach chirurgischen Eingriffen. Vor allem aber jene, die unter Neurodermitis, Couperose oder Rosacea leiden, können mit diesem Beautyaccessoire ihr tägliches Make-up problemlos auftragen und sich in ihrer Haut rundherum wohlfühlen.
Ohne Zusatzstoffe
Wenn Sie sich für Mineral-Kosmetik entscheiden, können Sie sicher sein, dass diese ausschliesslich Stoffe enthält, die auch in der Natur vorkommen. Heutzutage kennt die Wissenschaft rund 4000 unterschiedliche Minerale, wobei es sich vor allem um anorganische Stoffe handelt. Auch in herkömmlichen Kosmetikprodukten wie Sonnenschutzmitteln, die Ihnen einen sorglosen Aufenthalt im Badeurlaub oder einen entspannten Tag am See ermöglichen, sind Minerale enthalten, etwa das weisse Pigment Titandioxid. Der Lichtschutzfaktor entspricht in etwa der Stufe vier, womit Sie bei einem langen Aufenthalt im Freien vor dem Auftragen der Mineral-Make-up-Produkte einen entsprechenden Sonnenschutz verwenden können, den Sie gut in die Haut einziehen lassen sollten.
Klar ist, dass in Mineral-Make-up-Produkten keinerlei Zusatzstoffe zum Einsatz kommen, denn hier werden tatsächlich nur verschiedene Mineralpuder verarbeitet. Während einige Pigmente die Farbe verleihen, gewährleisten andere die optimale Deckkraft oder aber langanhaltende Mattierung fettiger Gesichtshaut. Wenn Sie ein aufwändiges Party-Make-up zaubern möchten, sollten Sie ebenfalls auf Mineral-Produkte vertrauen, denn diese ermöglichen gleichmässiges Auftragen und effektvolle Optik.
Vorteile liegen auf der Hand
Mineral-Make-up ist äusserst gut verträglich, womit Sie es auch dann verwenden können, wenn Sie zu Allergien und Hautunreinheiten neigen. Es wirkt auch als natürlicher UV-Filter, womit Sie gerade beim täglichen Schminken gleich einen guten Lichtschutz mit auftragen. Da Puder grundsätzlich lange und gut haltbar ist, kommen weder Konservierungsstoffe noch Silikone oder Mineralöle zum Einsatz. Damit wirkt Ihr Teint sehr ebenmässig und frisch und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Gesicht maskenhaft wirkt.
Sollten Sie sich für ein Mineral-Kosmetikprodukt entscheiden, das Titandioxid enthält, so ist ein ebenmässiger Teint quasi vorprogrammiert, denn diese Foundation deckt sehr gut und kaschiert sogar kleine Fältchen. Auch beim Lidschatten ist dieser Inhaltsstoff zu empfehlen, denn dann setzt sich dieser nicht in der Lidfalte ab und Sie haben ein Augen-Make-up, das lange Stunden genauso frisch wirkt wie eben aufgetragen, und nichts verwischt oder verschwindet im Schlupflid.
Wenn Sie Rouge verwenden, sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie dieses mit einem nicht zu weichen Puderpinsel auftragen. Denn diese Produkte aus der Mineral-Serie sind stark pigmentiert, womit Sie leicht überschminkt wirken können. Möchten Sie die Leuchtkraft der Farben verstärken, können Sie die Produkte feucht auftragen. Es gibt die Produkte jeweils in unterschiedlichen Nuancen, sodass Sie mit Sicherheit die richtige für Ihren Hauttyp finden werden. Ähnlich wie bei herkömmlichen Schminkprodukten sollten Sie darauf achten, dass der Farbton nicht zu dunkel wirkt, denn sonst bleibt beim natürlichen Make-up die Naturoptik schnell auf der Strecke.
Wenn Sie sich fragen, wo Sie Mineral-Make-up am besten kaufen können, sei Ihnen das Internet empfohlen. Hier haben Sie einfach die grösste Auswahl an Produkten, aber auch an den unterschiedlichen Farben oder Tönen. Dabei finden Sie von den traditionellen Angeboten bis hin zu trendigen Produkten vieles im Angebot, sodass der Ausdruck Mineral-Make-up nichts mit dem Begriff der reinen Naturtöne zu tun hat. Sie finden auch ganz intensive oder knallige Farben, womit Sie aktuelle Schminktrends umsetzen können, ohne auf die positiven und nachhaltigen Produktaspekte verzichten zu müssen.
Artikelbild: © Syda Productions – shutterstock.com