Make-up-Tricks der Stars: die richtigen Produkte für Kontur und Highlight

Auf den ersten Blick wirkt es verwunderlich: Die Onlinepinnwand Pinterest ist voll mit Bildern von Frauen mit erstaunlich hellen und dunklen Flecken und Streifen im Gesicht, die das Schminkwunder der letzten zwei Jahre darstellen sollen. Die Bilder zeigen einen neuen Weg, das Gesicht mit Make-up zu modellieren, die Nase kleiner und die Wangenknochen höher aussehen zu lassen. Licht und Schatten formen dabei das Gesicht und seine Konturen neu, ganz ohne Schönheits-OP.

Mit solchen Tricks arbeiten professionelle Visagisten schon seit Jahrzehnten. Mit den richtigen Produkten und etwas Übung können auch Anfängerinnen aussehen wie die Stars bei Fotoproduktionen und Hollywoodpartys. Neugierig geworden? Wenn Du Kontur und Highlight beim Schminken selbst einmal ausprobieren willst, erklären wir Dir hier, welche Produkte Du dafür brauchst.

Keine wilde Schmiererei, sondern „Kim Kardashian Look“

Vorreiterin des Trends war Kim Kardashian West, genauer: ihr persönlicher Make-up-Artist Mario Dedivanovic, der Kim vor einigen Jahren mit perfekt modelliertem Gesicht auf den roten Teppich schickte. Kim, hauptberuflich Star einer Reality-Show und Model, postete damals ein Foto, das während der Schminkprozedur entstand, bei Twitter. Auf dem Bild trägt sie auffällige Streifen einer hellen und einer kontrastierend dunklen Grundierung im ganzen Gesicht sowie auffallend helle Akzente eines Concealers unter den Augen, auf dem Nasenrücken und über der Oberlippe. Das Ganze wurde natürlich noch verwischt und eingearbeitet, bevor die Kamerablitze der Paparazzi auf Kim einprasselten. Das Resultat: perfekte Fotos in den Medien. Nach dem Bild auf Twitter fanden sich Millionen von Nachahmerinnen und ein neuer Make-up-Stil war geboren.

Was für die Massen neu war, ist für Visagisten eine lange bekannte Technik. Sie greifen dabei auf den plastischen Effekt dunkler und heller Farben zurück, der auf den Betrachter wirkt wie Licht und Schatten. Ein berühmter Vertreter der Technik ist der verstorbene Make-up-Artist Kevyn Aucoin, der sie bereits in den 80ern und 90ern bei Celebrities und Fotoshootings einsetzte. Helle Partien rücken dabei in den Vordergrund, dunkle treten zurück, die resultierende optische Wirkung ist aus der Malerei bekannt und funktioniert auch, wenn das Gesicht als Leinwand dient. Um unser Gesicht richtig zu konturieren und mit Highlights zu versehen, brauchen wir also Produkte, die Farben nachahmen, welche entstehen, wenn Licht auf die Haut fällt oder ein Schatten entsteht.


Konturieren ist für Visagisten eine lang bekannte Technik. (Bild: BeautyBlowFlow / Shutterstock.com)

Griff in die Trickkiste – cremige Produkte für Kontur und Highlight

Die Schminktechnik, bei der mit cremigen Foundation Sticks oder Concealern gearbeitet wird, ist am besten geeignet, wenn Du Fotos von Dir machen lässt oder zu einer wichtigen Abendveranstaltung gehst. Foundation und Concealer lassen das Gesicht deutlich „geschminkt“ aussehen und können bei Tageslicht unnatürlich wirken. Bei abendlicher Beleuchtung oder Blitzlicht dagegen tritt der volle Effekt zutage und lässt Dein Gesicht symmetrisch und perfekt modelliert erscheinen. Zum Aufhellen der Gesichtspartien, die Du hervorheben möchtest, sind helle Concealer bestens geeignet. Um das Licht noch besser einzufangen, kannst Du für die Highlights auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken und der Oberlippe eine Creme oder ein Gel mit perlenartigem Schimmer benutzen. So zum Beispiel die „Cream Color Base“ in den Farben „Luna“ oder „Pearl“ von MAC.

Eine Mischung aus Concealer und lichtreflektierender Creme bieten Highlighter Pens wie der „Double Wear Brush-on Glow BB Highlighter“ von Estée Lauder; etwas deckender und dennoch lichtreflektierend ist der Klassiker „Touche Eclat“ von Yves Saint Laurent. Für die dunkleren Akzente sind matte Cremerouges oder Creamfoundations in dunklen Hauttönen ideal. Wer in der Drogerie nach geeigneten Produkten sucht, findet nur wenige Spezialprodukte für Kontur und Highlight. Das heisst aber nicht, dass Du nur auf teure Parfümerieartikel zurückgreifen kannst. Foundation Sticks wie der „Fit me! 2 in 1 Anti-Glanz Make-up Stick“ von Maybelline eignen sich wunderbar, wenn Du Töne aussuchst, die einige Schattierungen dunkler beziehungsweise heller als Dein Hautton sind.



Natürliche Schönheit unterstützen – das Gesicht mit pudrigen Produkten modellieren

Beim Konturieren des Gesichts mit cremigen Foundations oder Concealern wird viel Make-up aufgetragen, die Technik braucht ausserdem ein wenig Zeit. Wenn Dir das zu viel ist, Du weniger Make-up tragen möchtest und Dir einen leichteren, natürlichen Effekt wünschst, kannst Du entweder nur eines der cremigen Produkte als Kontrast benutzen oder leichtere Puder ausprobieren. Beides bringt Dir den modellierten Look in abgeschwächter Form, was natürlicher aussieht und Dir schneller von der Hand gehen wird. Für die Highlights kannst Du helles Rouge mit leichtem Schimmer, Highlightpuder oder Pens benutzen. Die Puder gibt es in gepresster und loser Form in Drogerien und Parfümerien.

Das Stichwort, auf das Du beim Einkauf achten solltest, ist „Glow“; hinter dieser Bezeichnung steckt alles, was das Licht reflektiert und schön schimmert. Für die dunkleren Schattierungen sind matte Bräunungspuder bestens geeignet. Achte darauf, dass der Bronzer komplett matt ist, denn lichtreflektierende Pigmente würden die zurücktretende Wirkung der dunkleren Partien zerstören. Prüfe beim Einkauf von Make-up für Kontur und Highlight in der Drogerie, ob Du Foundations oder Bronzer für Deine gewünschte Anwendung zweckentfremden kannst. Wenn Du lieber ein spezielles Set aus der Parfümerie testen möchtest, ist das „Step-by-Step Contour Kit“ empfehlenswert. Es enthält drei Farbtöne, die speziell für Kontur und Highlight gemacht sind, Pinsel inklusive.

Konturieren kannst Du auf zwei verschiedene Arten. Das schwere Make-up aus cremigen Foundations und Concealern ist vor allem etwas für besondere Anlässe, abendliche Feiern oder Fotoshootings. Es zaubert ein modelliertes Gesicht, ist aber aufwendiger und das Resultat ist auffällig. Die leichtere Variante kannst Du mit nur einer cremigen Kontrastfarbe schminken oder mit pudrigen Produkten wie hellem Rouge, schimmerndem Highlightpuder und mattem Bronzer kreieren. Damit wird das Ergebnis frischer und natürlicher, ideal also für den Alltag und alle, die sich nicht geschminkt fühlen wollen. Wie Du die verschiedenen Produkte genau anwendest und dadurch den perfekt modellierten Look erhältst, erfährst Du im zweiten Teil dieser Serie.

 

Artikelbild: © Subbotina Anna / Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Maria Wildt

Maria Wildt ist Agraringenieurin und Beautybloggerin der ersten Stunde. Beauty, Lifestyle, Natur, Umwelt und Wissenschaften sind daher ihre liebsten Themen. Seit 2007 ist sie Bloggerin, seit 2013 freiberufliche Onlineredakteurin und Texterin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});