Make-up für den perfekten Teint

Jede Frau träumt vom perfekten Teint, doch die wenigsten haben ihn von Natur aus. Mit dem geeigneten Make-up aber lässt sich auch Haut, der nicht von Geburt an ein makelloses Erscheinungsbild beschert wurde, bis ins kleinste Detail perfektionieren.

Was man dafür braucht, verraten wir auf dieser Seite.

Cremen, cremen, cremen

Weniger ist mehr: Eine Grundierung ist nicht dazu da, die Zeichen der Zeit auszuradieren, sondern um den Teint zu glätten und ihn zum Strahlen zu bringen. Bei reifer Haut empfehlen viele Experten daher, die Foundation sparsam einzusetzen, aber dafür richtig in die Haut einzuarbeiten. Damit das reibungslos klappt, ist eine feuchtigkeitsspendende Pflege Voraussetzung, denn reife Haut produziert weniger Fett und ist häufig trocken.

Wer vermeiden will, dass sich das Make-up in den feinen Fältchen absetzt, sollte also cremen, cremen, cremen! Foundations und Puder mit lichtreflektierenden Pigmenten können Falten ausgleichen und den Teint zum Strahlen bringen.

Volle Deckung

Sensibelchen und Sonnenanbeter kennen es nur zu gut: Ihre Haut weist oftmals Rötungen und bräunliche Hyperpigmentierungen auf. Doch mit dem richtigen Werkzeug aus dem Schminkkoffer lässt sich auch hier im Handumdrehen ein Porzellanteint zaubern! Deckkraft ist hier das magische Wort – und die sollte möglichst hoch sein: Sehr gut deckend sind Produkte mit fester Konsistenz, die mit einem Schwämmchen auf das Gesicht aufgetragen werden.

Auch Camouflage Make-up gleicht Unebenheiten aus und kaschiert Rötungen, wie sie bei Rosacea vorkommen, und auch Pigmentflecken zuverlässig.


Um die dunklen Augenschatten zu neutralisieren, ist ein Concealer ideal. (Bild: Goodluz – Shutterstock.com)

Schluss mit Unreinheiten

Mitesser und Pickel sind nicht nur ein Pubertäts-Problem, denn durch hormonelle Veränderungen können sie auch noch im Alter von 30 + auftreten. Durch einen Abdeckstift lassen sich diese Hautunreinheiten jedoch zuverlässig kaschieren.

Man sollte darauf achten, dass die Textur sehr gut deckt. Bei geröteten Hautstellen helfen grüne Abdeckstifte, die die Rötung neutralisieren. Anschliessend wird über die betroffene Stelle noch ein wenig hautfarbener Concealer aufgetragen.



Mit Farben tricksen

Wenn die Nacht mal wieder zu kurz war, sehen viele Frauen schon mit einem lichtreflektierenden Make-up wacher aus. Durch die schimmernden Pigmente wird das Licht in alle Richtungen reflektiert, so dass der Teint strahlt und Augenschatten sich nicht mehr so deutlich abheben. Im Härtefall schafft ein Concealer Abhilfe: Um die dunklen, bläulichen Augenschatten zu neutralisieren, ist ein Produkt mit gelbem Pigmentanteil ideal. Da Gelb die Komplementärfarbe von Blau ist, gleicht es die Augenringe aus.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikebild: © Vladimir Gjorgiev – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});