Make-up Basics – Natural Contouring
VON Maria Wildt Make-Up
Dicke Schichten aus Concealer, Creme-Make-up und Puder waren letztes Jahr der grosse Trend der Beautycommunity. 2016 verabschiedet sich das schwere, maskenhafte Make-up mit extremen Konturen. Dafür bekommen wir einen ungekünstelten Look, der mit sanften Akzenten die Gesichtszüge dezent unterstützt.
Das Zauberwort beim leichten Make-up heisst: Natürlichkeit. So gelingt das Natural Contouring.
Natürliches Konturieren so geht’s
Trage zunächst deine bevorzugte Grundierung oder eine BB-Cream dünn auf, verwische die Ränder zum Hals, dem Haaransatz und den Ohren hin. Decke Unreinheiten oder Augenschatten mit einem Concealer ab. Wenn du mit pudrigen Produkten fortfährst, trage zunächst ein wenig Puder auf, entferne die Reste mit einem sauberen Pinsel.
Ertaste nun deine Wangenknochen, trage in der Höhlung darunter ein wenig dunkles Konturpuder von den Ohren aus Richtung Gesichtsmitte auf. Der stärkste Farbauftrag sollte aussen liegen. Fahre mit dem Pinsel auf Wunsch die Kieferkontur nach, wer mag, kann den letzten Puderrest an Schläfen und Haaransatz verteilen. Abschliessend verteilst du ein wenig Highlighter auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken, der Oberlippe und dem Kinn. Alles gut mit einem sauberen Pinsel verwischen. Fertig!
Diese Produkte sind perfekt für natürliches Konturieren:
- Der cremige Highlighter „Shy Beam“ von Benefit zaubert, wie der Name schön beschreibt, ein „schüchternes Strahlen“ auf die Wangen. So werden sie sanft hervorgehoben, ohne stark zu schimmern. Auch super für die Oberlippe oder den Brauenbogen.
- Pudrige Highlighter lassen sich leicht verteilen und zaubern weiche Effekte. Beispielsweise das „Ambient Lighting Powder“ in „Diffused Light“ von Hourglass oder das „Mineralize Skinfinish“ in „Lightscapade“ von MAC.
- Transparente Rouge- und Bronzertöne, die nur wenige Nuancen dunkler sind als die eigene Hautfarbe, sind super für ein leichtes Contouring geeignet. Enthalten zum Beispiel in der „Indefectible Sculpt Palette“ von L’Oréal Paris. Alternativ eignen sich dunkle Grundierungen. Deckende, cremige Konturstifte und Concealer sind dagegen too much, sie bewirken zu scharfe Schatten im Gesicht.
- Ein angeschrägter Rougepinsel hilft dir dabei, die Farben richtig zu platzieren.
Artikelbild: © Volodymyr Goinyk – shutterstock.com