Mache dein Bad zur Wellness-Oase (Video)

Du möchtest dein Badezimmer in eine Relax- und Wohlfühlzone verwandeln?

Schon mit ein paar kleinen Veränderungen wird aus deinem Badezimmer eine Wellness-Oase und damit ein Ort der Ruhe und Entspannung. Wir sagen dir, wie es geht!

Harmonisches Gesamtbild schaffen

Um ein Badezimmer mit Wohlfühlcharakter zu kreieren, musst du kein Vermögen ausgeben und das Bad auch nicht komplett renovieren oder umgestalten. Bereits kleine Veränderungen, neue Farben oder Deko-Elemente lassen dein Bad völlig anders wirken.

Überlege dir vor dem Umdekorieren einen Stil und Farben fürs Badezimmer, die du magst und mit denen du dich besonders wohlfühlst. Aber schaue, dass die Möbel, Textilien und Deko-Elemente am Ende ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild ergeben.

Badmöbel neu gestalten

Du möchtest deine Badmöbel wie Schränke oder Ablageflächen edler oder gemütlicher wirken lassen? Dann kannst du sie beispielsweise mit Folie bekleben und so ein wenig aufpeppen. Je nach Geschmack kann das eine Spiegelfolie sein, die deinem Bad eine luxuriöse Note verleiht oder eine Folie im Natur-Design wie in Holz-, Stein- oder Bambus-Optik, was besonders behaglich wirkt.

Für Spa-Feeling im eigenen Badezimmer kannst du deinen alten Duschkopf einfach gegen einen grossen Duschkopf eintauschen, der sich zum Beispiel verschieden einstellen lässt und Funktionen wie Regendusche oder Massage bietet.

Farben aufeinander abstimmen und schöne Akzente setzen

Ein harmonisches Gesamtbild gelingt dir im Bad mit farblich abgestimmten Badtextilien wie Teppichen, Matten oder Duschvorhängen. Flauschige Handtücher – ebenfalls farblich abgestimmt – verleihen dem Badezimmer direkt mehr Behaglichkeit. Wähle für die Textilien zwei bis drei verschiedene Farben, davon eine helle wie Beige, Weiss oder Creme sowie eine dunkle wie Anthrazit, Hellgrau oder Schwarz. Schöne farbliche Akzente kannst du mit weiteren Deko-Elementen setzen, zum Beispiel in Türkis, Blau, Rosa, Grün oder Gelb. Ebenso kannst du auch Pflanzen als Farbtupfer einsetzen. Sukkulente, Orchideen, Kakteen oder Palmen fühlen sich in dem subtropischen Klima besonders wohl und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Natürlich kannst du dafür auch künstliche Pflanzen nehmen.

Einheitliche Behälter für Ordnung und eine tolle Optik

Verschiedene Hygieneartikel, Haar- und Zahnbürsten, Flakons, Tiegel und Döschen, die im Badezimmer herumstehen sorgen für ein unruhiges Bild und lassen das Bad unordentlich aussehen – vor allem ein kleines. Besser für das Auge und praktischer ist es, die Pflegeutensilien in Schubladen, Schränken oder in schönen, geflochtenen Körben, auf Tabletts oder in Schalen zu verstauen, die alle auf einander abgestimmt sind. Genauso kannst du auch Behälter wie Seifenspender, Zahnputzbecher, Wäschekörbe oder Kosmetikpinselbehälter im einheitlichen Stil wählen und so für eine tolle, harmonische Optik sorgen.

Übrigens kannst du auch ein kleines Bad gemütlich gestalten. Wichtig ist nur, dass du es nicht mit zu vielen Dekosachen vollstellst. Sonst wirkt es schnell unordentlich und überladen.



Verschiedene Lichtquellen einsetzen

Im Bad brauchst du verschiedene Lichtquellen: Zum einen sehr helles Licht, bei dem du dich beispielsweise gut schminken oder rasieren kannst. Zum anderen brauchst du ein paar dezente und indirekte Lichtquellen mit warmem Licht zum Entspannen. Als indirekte Beleuchtung kannst du dir zum Beispiel eine kleine Lampe ins Bad stellen, die du beim Baden anmachst oder du besorgst dir einen Dimmer, um das Licht individuell regulieren zu können.

Kerzen und Düfte für Wohlfühlambiente

Zu guter Letzt gehören zu einem behaglichen Ambiente natürlich auch Kerzen und angenehme Düfte. Sie sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und sind zum Entspannen genau richtig. Hierfür eignen sich Duftkerzen oder Räucherstäbchen. Auch Badezusätze, die gut riechen, machen das Wohlfühlerlebnis im eigenen Badezimmer perfekt!

 

Artikelbild: © mythja – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});