LSF-Produkte auch nachts auftragen?
Angst davor, sich in der Nacht einen Sonnenbrand einzufangen, hat wohl keiner. Doch viele Cremes mit Lichtschutzfaktor (LSF) sind ausserdem mit Anti-Aging-Wirkstoffen versetzt. Da könnte man meinen, dass sie auch als Nachtpflege taugen.
Nutzt oder schadet es, Pflege mit LSF auch nachts aufzutragen? Diese Frage stellten wir Experten.
Dr. med. Christine Schrammek-Drusio, Dermatologin, Allergologin und Anti-Aging Expertin:
„SPF Produkte können ohne gesundheitliche Bedenken verwendet werden, da sie 1. Sicherheitsbewertungen unterzogen werden und 2. die Rohstoffe wissenschaftlich geprüft und genehmigt werden (durch Behörden wie Bundesinstitut für Risikobewertung – BfR – oder EU-Verbraucherschutzbehörden).
Dennoch liegt es „frei nach“ Paracelsus an der Dosis: denn ein ZUVIEL an Filtersubstanzen kann auch negativ wirken. Eine dauerhafte Verwendung von Lichtschutz ist daher nicht empfehlenswert, über Nacht ist er nicht erforderlich und sollte vermieden werden.“
Prof. Dr. med. Volker Steinkraus, Gründer und Leitung der Praxis und Tagesklinik DERMATOLOGIKUM HAMBURG:
„Nein. Schliesslich handelt es sich bei LSF-Produkten um toxikologisch unbedenkliche Stoffe. Dennoch stellt sich die Frage, warum die Haut nachts grundlos mit chemischen Substanzen traktiert werden sollte, für die jegliche Rationale fehlt.
Ergo, LSF-Produkte werden aufgetragen, wenn man vorhat, seine Haut der Sonne und damit UV-Strahlen auszusetzen.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Undrey – Shutterstock.com