Logische Beziehung: Modehäuser in der Welt von Parfüms
Agentur belmedia GmbH Mode News
Wer sich heute in den Regalen der Kosmetikabteilung umschaut, trifft auf viele, namhafte Modehersteller.
Ob Hugo Boss, Armani oder Calvin Klein, sie alle machen nicht nur in Düften, sondern auch in Mode. Ein gewohntes Bild, nichts mehr Besonderes – doch wie kam es überhaupt zu dem Trend und was macht die Symbiose von Parfüm und Mode so logisch?
Warum Parfüm und Mode untrennbar miteinander verbunden sind
Coco Chanel hat es vorgemacht und gezeigt, dass Mode und Parfüm eine nie enden wollende Beziehung zueinander eingegangen sind. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg hat Chanel sogar entschieden, die Haute Couture vollkommen einzustellen und sich stattdessen auf den Vertrieb von Parfüms zu spezialisieren. Doch wieso diese Verbundenheit? Warum sind Modeschöpfer oft auch die besseren Parfümeure und warum werden die Düfte so zahlreich gekauft?
Giorgio Armani Sì Parfum, ein Duft, der zahlreiche Badezimmer ziert. Die Marke? Armani! Das Vertrauen? Hoch. Menschen, die sich mit einer gewissen Modemarke oder einem gewissen Duft identifizieren, haben Vertrauen in diese Marke. Die Entscheidung für Armani, Boss und Co. ist mehr als die Auswahl eines hübschen Kleidungsstücks. Die Trägerin oder der Träger können sich damit identifizieren, setzen Statements mit der Wahl ihrer Kleidung.
Hugo Boss ist einer der Meister, wenn es darum geht Parfüme zu kreieren aber auch Modelinien für Sie und Ihn herauszubringen. Für viele Frauen ist es ein automatisierter Prozess, dass sie zur Blume von Boss automatisch ein paar Spritzer Hugo Boss Nuit oder einen anderen Duft des Modeschöpfers nutzen.
Es ist die Bekanntheit der Modeschöpfer, die das Vertrauen auf hohem Niveau hält. Die Erfahrung, die Produzenten wie Giorgio Armani, Hugo Boss, Versace und Co. mitbringen, überträgt sich auf den Käufer. „Das ist von Boss, ich vertraue Boss, das muss gut riechen.“ Die Wahrscheinlichkeit, dass ein namhafter Parfümanbieter gekauft wird, ist um ein Vielfaches höher, wie die Chance, dass der Kunde zum unbekannten Anbieter greift.
Der Duft komplettiert den Look
Bekannte Modemarken, die auch Parfümdüfte herstellen, gibt es mittlerweile viele. Sie heissen Gucci, Versace, Chanel oder Armani und sie sind erfolgreich. Sie wissen eines genau: Das Outfit einer Frau oder eines Mannes ist erst dann perfekt, wenn der Duft stimmt. Und sie wissen genau, welche Looks mit welcher Note harmonieren. Ein Duft aus dem Hause Armani ist immer passend zu einem Anzug des Modeschöpfers und umgekehrt.
Die namhaften Modedesigner sind Meister der Analyse und Forschung und erkennen aufstrebende Trends schon dann, bevor sie sich in der Gesellschaft verbreitet haben. Sie produzieren für das Showbusiness und Filmstars, ihre Düfte und ihre Couture wird auf dem roten Teppich getragen. Ein echter Fashionstar weiss genau, wie Duftnoten miteinander kombiniert werden müssen, um die wahre Schönheit hervorzuzaubern.
Ein Outfit ist mehr als nur Bekleidung, ein Duft ist mehr als nur ein Aroma. Es ist ein Statement. Der Träger identifiziert sich damit, zeigt seinen Charakter, seine Stimmung, seinen Stolz. Und so versteht es sich fast von selbst, dass das feine Gespür für Mode, mit dem Modeschöpfer wie Hugo Boss beglückt wurden, sich ebenso auf die Welt der faszinierenden Düfte überträgt.
Titelbild: Casimiro PT – shutterstock.com