Locken sind zurück – Pflege, Styling, Dauerwelle
Der Haarschopf von 2016 ist wild und sexy. Locken sind jetzt wieder aktuell, ob als Dauerwelle oder Lockenpracht für einen Tag.
Krause Köpfe brauchen viel Pflege wie Aufmerksamkeit. Hier sind unsere Tipps für wunderschöne, definierte und elastische Locken.
Wuschelschopf vom Friseur: Dauerwelle
Diese Locken sind für alle, die jeden Tag mit einer frechen Krause aufwachen wollen. Bei einer professionellen Dauerwelle rollt der der Friseur die Haare auf Wickler auf, dann löst er mit einem Wellmittel die Schwefelbrückenbindungen im Haar. Die Strähnen werden formbar. Ein Fixiermittel macht die neuen Locken haltbar.
Je nach Haartyp wählen die Profis im Salon zwischen zwei verschiedenen Varianten. Alkalische Dauerwellen mit einem pH-Wert von 7 bis 9 sind für dickes, schwer wellbares und gefärbtes Haar geeignet. Feines, empfindliches Haar verträgt saure Wellmittel mit einem pH-Wert von 6 bis 6,9 besser. Sie rauen die Haarschuppen nicht so sehr auf, sind also sanfter. Dauerwellen eignen sich für Haarlängen von bis zu 30 Zentimeter Länge. Die Behandlung kann das Haar spröde und empfindlich machen, die Wellen bleiben, bis sie rausgewachsen sind. Nichts für Wankelmütige.
Für Frisurwechsler – Locken für einen Tag
Du kannst dich nicht entscheiden, ob glatt oder lockig? Viel schonender als eine chemisch fixierte Frisur, dafür aber nicht so haltbar, sind temporäre Locken. Sie halten einen Tag, manchmal bis zur nächsten Haarwäsche. Gib dazu etwas Schaumfestiger in deine gewaschenen, angeföhnten Haare und wickle sie strähnchenweise auf Lockenwickler oder Papilloten. Wenn alle Haare aufgewickelt sind, föhne sie für acht bis 10 Minuten auf mittlerer Stufe. Löse die Wickler vorsichtig, sobald die Haare vollständig ausgekühlt sind. Noch ausgeprägtere Locken erhältst du, wenn du die Lockenwickler über Nacht trägst.
Elegante Wellen zauberst du mit einem Lockenstab. Durchmesser und Design des Geräts bestimmen Grösse und Art der Locken. Ein konisch geformter Stab wellt die Haare am Oberkopf lose, in den Spitzen entstehen gleichzeitig Ringellocken. Dünne Lockenstäbe formen definierte Locken, dickere Stäbe lockere Wellen. Sprühe deine trockenen Haare mit einem Hitzeschutzspray ein, rolle sie Strähnchenweise auf den Stab auf und lasse die Hitze für ein paar Sekunden einwirken. Danach mit den Fingern vorsichtig in Form zupfen und mit Haarspray fixieren.
Wellig chic oder wilder Lockenkopf: Stylingprodukte für Locken
- Schaumfestiger für Locken und Wellen beschwert nicht, gibt Volumen und ist ideal für das Styling mit Lockenwicklern.
- Lockencremes wie die „On The Rebound Curl Recall Cream“ von Tigi geben einer natürlichen Krause sowie dauergewellten Haaren Sprungkraft, Definition und Glanz ohne zu beschweren.
- Kuren und Spülungen speziell für Dauerwellen pflegen die beanspruchten Haare, ohne die Spannkraft aus den Locken zu nehmen. Besonders wichtig in den zwei Wochen nach der Prozedur beim Friseur.
- Halt und Glanz bieten Haarsprays und Wachssprays für Lockenköpfe wie das „Flip It Over Full & Wild Spray“ von Big Sexy Hair. Speziell formulierte Texturen beschweren nicht und erhalten das Volumen.
Artikelbild: © Eugenio Marongiu – shutterstock.com