Lippenstifte können es in sich haben
Niemand weiss genau, welche Zusätze in einem Lippenstift enthalten sind. Selbst wenn auf der Verpackung die Inhaltsstoffe aufgedruckt sind, kann kein Laie daraus schliessen, was damit tatsächlich auf sich hat. Aber genau hier liegt das Problem, da diese Unkenntnis oftmals zunächst einmal unerklärliche Symptome für Hauterkrankungen an Mund und Lippen hervorrufen kann.
Allergien durch Lippenstiftzusätze
In den meisten Lippenstiften werden Materialien verarbeitet, die nicht immer als unbedenklich einzustufen sind. Die Rede ist hier beispielsweise von den Pigmenten, denen ein Lippenstift seine Geschmeidigkeit zu verdanken hat. Und auch die Karminsäure toter Cochenilleläuse sorgt bei den Trägerinnen von Lippenstift vielfach für extreme Allergieschübe. Und nicht zu vergessen das Anilin, das mittlerweile als krebserregend eingestuft wurde.
Lippenstifte auf biologischer Basis
Wer in puncto Lippenstift auch gesundheitlich auf der sicheren Seite sein möchte, ist mit den Produkten aus dem Bioladen besser beraten. Naturkosmetik-Produkte haben gänzlich andere Inhaltsstoffe und sorgen dadurch dafür, dass Allergien weitestgehend ausgeschlossen werden können. Naturkosmetik-Produkte sind zwar etwas teurer als die herkömmlichen Lippenstifte aus dem Drogeriemarkt. Diese Investition lohnt sich jedoch meist in doppelter Hinsicht, da der Lippenstift bis zum Ende verwendet werden kann, weil die Trägerin von allergischen Reaktionen verschont bleibt.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie vielleicht auf Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten allergisch reagieren, empfiehlt sich ein Allergietest beim Hautarzt. Innerhalb weniger Minuten steht fest, welche Inhaltsstoffe für Sie als bedenklich einzustufen sind. Beziehen Sie das Testergebnis dann unbedingt in Ihre Kaufentscheidung ein. Dann können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur einen schicken Lippenstift ausgewählt haben, sondern auch in gesundheitlicher Hinsicht keine bösen Überraschungen zu erwarten haben.
Testergebnisse unterstützen die Kaufentscheidung
Mit dem Allergietest in der Tasche können Sie sich anhand von Testergebnissen darüber informieren, welche Lippenstifte und andere Kosmetikartikel in puncto Inhaltsstoffe ohne Bedenken den Weg in Ihr Kosmetiktäschchen finden dürfen. Bei diesen Produkttests stellt sich auch heraus, welche Hersteller ausschliesslich natürlich Inhaltsstoffe einsetzen und welche eventuell verbotene (Roh-) Stoffe verwenden.
Schöne, sinnliche Lippen, die dank der strahlenden Farbe und verwöhnenden Pflege des Lippenstiftes ein verführerisches Lächeln auf das Gesicht einer Frau zaubern – welcher Mann könnte da widerstehen?
Oberstes Bild: © Andrey_Popov – Shutterstock.com