Kampf gegen das Altern – Welche Rolle spielt Kollagen?
VON belmedia Redaktion Anti-Aging
Bei Alterungsprozessen spielt Kollagen eine wichtige Rolle. Mit einer gezielten Kollagentherapie lassen sich Falten, Verfärbungen und Unregelmässigkeiten der Haut bekämpfen, um für ein frisches und jugendliches Erscheinungsbild zu sorgen.
Es gibt mittlerweile eine Fülle an Cremes und Nahrungsergänzungsmitteln, die auf Kollagen setzen, wie zum Beispiel Collamin NaturMarine Kollagen. Im Folgenden erfahren Sie, was Kollagenprodukte bringen und was bei ihrer Anwendung zu beachten ist.
Anzeige
drogi gmbh
Drogerie Giger
Hauptstrasse 75 (früher: Neuheim)
Postfach 136
CH-6182 Escholzmatt
+41 (0) 41 486 22 33 (Tel.)
+41 (0) 41 486 10 49 (Fax)
mail@drogi.ch (Mail)
www.drogi.ch (Shop)
Warum ist Kollagen so wichtig?
Kollagen ist ein körpereigenes Protein, das dazu dient, Zellen und Gewebe zusammenzuhalten. Etwas ab Mitte 20 verringert sich die körpereigene Produktion, weshalb die Haut mit der Zeit faltiger und unebener wird. Auf Kollagenmangel können auch Gelenkschmerzen sowie brüchige Nägel und Haare zurückgeführt werden. Daher ist es empfehlenswert, den Verlust an natürlichem Kollagen durch Nahrungsergänzungsmittel aufzufangen. Hydrolysiertes Kollagen wirkt wie ein „Klebstoff“ für die Haut. Es wirkt Falten entgegen und stärkt Nägel und Haare. Ferner stärkt es das Knorpelgewebe und schützt die Haut vor UV-Strahlen. Kollagenprodukte können in Getränke, Joghurt oder Smoothies gemischt werden. Sie sind eine ideale Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Hier die Wirkungsweise von Kollagenprodukten auf einen Blick:
- Ausgleich von Kollagenmangel
- Bekämpfung von Falten
- Stärkung von Nägeln und Haaren
- Regeneration des Knorpelgewebes
- Schutz der Haut vor UV-Strahlen
Wofür benötigt der Körper Kollagen?
Kollagen ist im gesamten Körper zu finden und macht rund 35 Prozent des gesamten körpereigenen Proteins aus. Es sorgt für den Zusammenhalt von Gelenken, Muskeln, Knochen und Haut. Kollagen sorgt für einen gleichmässigen und strahlenden Teint. Mit ihm lassen sich Falten glätten und aufpolstern. Darüber hinaus fördert Kollagen den Aufbau der Muskeln, die Verdauungsfunktion sowie die Gesundheit von Gelenken und Knochen. Daher ist es wichtig, einem Kollagenmangel rechtzeitig entgegenzuwirken.
Die Vorteile von Kollagenprodukten
Wenn mit dem Alter die natürliche Kollagenproduktion absinkt, lässt sich diese mit verschiedenen Kollagenprodukten ausgleichen. Sie sorgen für einen gesunden und gleichmässigen Teint, mindern Falten und verbessern die Elastizität der Haut. Doch Kollagenprodukte können noch mehr. Sie zügeln den Appetit und fördern die Darmgesundheit. Deshalb stellen Kollagenprodukte eine ideale Ergänzung für eine Diät dar. Darüber hinaus verbessert Kollagen die Blutzirkulation und kräftigt Gelenke und Muskeln ebenso wie Nägel und Haare. Zudem werden Widerstandsfähigkeit und Immunfunktion gestärkt.
Worauf ist bei Kollagenprodukten zu achten?
Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Fülle von Kollagenprodukten. Bei Nahrungsergänzungsmitteln auf Kollagenbasis sollten Sie hydrolysierte Kollagenpeptide bevorzugen. Das Protein wird in der Regel aus nachhaltig angebauten Meeresfrüchten gewonnen und so verarbeitet, dass es leicht aufgenommen und verdaut werden kann. Die Produkte sollten eine Kombination aus Kollagen Typ I und II bieten, da diese Kollagentypen am besten aufgenommen werden können und rund 90 Prozent des körpereigenen Kollagens ausmachen. Achten Sie ausserdem darauf, dass die Produkte keine Aromen und Zusatzstoffe enthalten. Der Kollagengehalt sollte mindestens acht Gramm pro Portion betragen. Setzen Sie auf geschmacksneutrales Kollagen, dass sich gut in Speisen oder Getränke mischen lässt.
Was sollte man bei Kollagenprodukten meiden?
Kollagenprodukte sollten als Nahrungsergänzungsmittel auf Zuckerzusatz und Süssstoffe verzichten. Ausserdem sollten keine Konservierungsstoffe enthalten sein. Häufig werden die Produkte mit Füllstoffen auf Sojabasis aufgefüllt. Sie können sich negativ auf den Mineralstoff- und Vitaminhaushalt auswirken.
Titelbild: Evgeny Atamanenko – shutterstock.com