Ist Zupfen out? Kräftige Augenbrauen liegen im Trend
VON Andrea Durst Gesichtspflege
Lange Zeit galten schmal gezupfte Brauen als schön, viele Frauen unterwarfen sich diesem Modediktat. Der Trend hat sich gewandelt, derzeit sind kräftige, natürliche Augenbrauen angesagt. Aber: Trend hin oder her, die Augenbrauen müssen zur Frau passen.
In den 1970er-Jahren konnten die Brauen von Frauen nicht schmal genug sein. Manche zupften sie sogar komplett aus und malten nur einen feinen Strich mit dem Augenbrauenstift. Wer sich Bilder von damals ansieht, gelangt wahrscheinlich zu dem Urteil: Schön ist das nicht. Aber zu jener Zeit entsprach es der Mode und dem Geschmack. Schmale Augenbrauen galten in den folgenden Jahrzehnten weiter als Nonplusultra, wenn auch nicht mehr ganz so extrem.
Seit einigen Jahren geht der Trend genau in die entgegengesetzte Richtung: Spätestens seit die Engländerin Cara Delevingne mit ihren buschigen Augenbrauen zum international gefeierten Topmodel aufstieg, wird dieser Style von vielen anderen Stars und Sternchen kopiert und präsentiert. Auch in der „normalen“ Frauenwelt ist der Hype längst angekommen: Nicht wenige Frauen lassen ihre spärlich wachsenden Härchen bei einem chirurgischen Eingriff auffüllen. Wenn die Trendforscher recht haben, kann man sich die Kosten dafür sparen: In zwei bis drei Jahren soll erneut die schmale Form in Mode kommen.
In diesem Jahr sind starke Augenbrauen aber noch angesagt. Nebenbei bieten sie einen ganz praktischen Vorteil, weil sie weniger Arbeit machen. Das ständige Zupfen fällt zum Grossteil weg und die Brauen werden nur noch in Form gebracht.
Die Gesamtoptik des Gesichts verändert sich auffallend, wenn eine Frau bislang sehr schmale Brauenbögen trug und jetzt auf den neuen Look setzt. Die Züge wirken ausgeprägter. Bei vielen Frauen sieht das toll aus, aber es passt nicht zu jedem Typ.
Schöne Kombination: grosse Augen, üppige Brauen
Wenn Sie ausdrucksstarke und grosse Augen haben, passen markante Brauen sehr gut dazu. Die Augen unterstreichen die natürliche Optik ganz ohne harten Kontrast. Das gilt umso mehr, wenn die Augen weit auseinanderliegen und das Gesicht eher schmal und feingezeichnet ist. Auch die Haarfarbe spielt eine Rolle: Frauen mit dunklen Haaren und Brauen steht der kräftige Look am besten. Paradebeispiel für diesen Typ ist das australische Topmodel Miranda Kerr. Mit ihren grossen blauen Augen und den breiten, gepflegten Brauen sieht sie umwerfend aus.
Blond passt besser zu zarten Augenbrauen
Markante Gesichtszüge und markante Brauen vertragen sich selten – es ist einfach zu viel des Guten: Die Balken über den Augen lassen das Gesicht hart erscheinen und verbreitern es optisch. Wenn Sie zu diesem Typ gehören, stehen Ihnen schmale Brauen mit feinem Schwung wahrscheinlich viel besser.
Dasselbe gilt für Frauen mit kleinen Augen oder sehr hellblonden Haaren. Obwohl der Kontrast heller Haare zu dunklen Brauen neuerdings angesagt ist. Diesen Look präsentieren momentan Miley Cyrus und das Model Anabela Belikova, und er steht ihnen auch sehr gut. Allerdings sind die dunklen Augenbrauen bei beiden gezupft. Beim blonden Supermodel Cara Delevingne hingegen sind die dunklen Balken das Markenzeichen, das ihren besonderen Stil ausmacht. Und bei ihrem wunderschönen Gesicht mit den regelmässigen Zügen sieht es super aus. Doch den meisten hellhaarigen Frauen steht es besser, wenn ihre Augenbrauen maximal eine Nuance dunkler sind als die Haarfarbe.
Buschige Augenbrauen pflegen
Der erste Schritt zu dichten Augenbrauen ist nicht schwierig: wachsen lassen und warten. Ohne Pinzette geht es auch beim natürlichen Look nicht. Einzelne Härchen wachsen immer ausserhalb der gewünschten Form und stören das gesamte Bild. Für kräftige, aber nicht zu dicke Brauen hat sich folgende Methode bewährt: Mit einem kleinen Kamm alle Haare nach oben bürsten, Kamm in gewünschter Höhe halten und überstehende Haare mit einer Nagelschere entlang der Linie abschneiden. Anschliessend alle Haare nach unten kämmen und in gleicher Weise vorgehen.
Absolutes Tabu: zusammengewachsene Brauen. Ein einziger dicker Balken über den Augen sieht bei keiner Frau schön aus, so perfekt sie sonst auch sein mag. Um den richtigen Abstand zu finden, nutzen Sie die Stifttechnik: einen Schmink- oder Bleistift senkrecht an den inneren Nasenflügel anlegen. Dort, wo sich Stift und Braue kreuzen, bestimmen Sie das Ende. Um es zu markieren, kämmen Sie mit einem Wimpernbürstchen alle Härchen hoch, die bleiben dürfen. Auf der anderen Seite verfahren Sie ebenso. Alle dazwischen wachsenden Haare zupfen Sie aus. Die kleinen Bürsten eignen sich zudem ausgezeichnet, um widerspenstige Härchen in Form zu bringen. Sprühen Sie dazu etwas Haarspray auf das Bürstchen und kämmen Sie Ihre Brauen in Wuchsrichtung.
Wie oft Sie Ihre Augenbrauen trimmen oder zupfen müssen, hängt davon ab, wie schnell Ihre Haare wachsen. Das ist bei jeder Frau unterschiedlich. Für Frauen mit empfindlicher Haut kann das Zupfen schmerzhaft sein. Mit einem Eiswürfel lassen sich solche Stellen vorher leicht betäuben, das macht die Prozedur wesentlich angenehmer. Generell sind wir tagsüber schmerzempfindlicher, daher ist der Abend ein guter Zeitpunkt, um zur Pinzette zu greifen. Auch vorheriges Duschen macht es leichter, da das warme Wasser die Poren erweitert und die Haare sich leichter herausziehen lassen.
Wenn Sie vom jahrelangen starken Zupfen kleine kahle Stellen haben, füllen Sie diese mit einem Augenbrauenstift auf. Bitte verwenden Sie entweder eine Farbe entsprechend der natürlichen Nuance oder einen Ton dunkler. Zeichnen Sie darüber hinaus mit dem Stift Ihre gesamte Brauenkontur nach, um den Effekt zu betonen.
Die Pflege natürlicher Augenbrauen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, sofern sie regelmässig erfolgt. Probieren Sie diesen Trend also ruhig aus, wenn Sie denken, er passe zu Ihrem Gesicht. Sollte es Ihnen nicht gefallen, zupfen Sie Ihre Augenbrauen einfach wieder in ihre frühere Form.
Artikelbild: © vitals / Shutterstock.com