Hygiene auf Reisen - Tipps für Traveler
Die Urlaubszeit ist mit einer der schönsten Zeiten des Jahres. Neue Städte erkunden, ferne Länder bereisen, dem Alltag entfliehen. Einfach einmal die Seele baumeln lassen und in Ruhe mit dem Partner oder der Familie etwas Tolles unternehmen.
In unserer schnelllebigen Zeit kommen im stressigen Alltag häufig der Partner oder die Familie zu kurz. Deshalb sollten im Urlaub gemeinsame Aktivitäten geplant werden, die uns dem Partner und der Familie wieder näher bringen und für gemeinsame, unvergessliche Erinnerungen an eine wunderschöne Zeit sorgt.
Tipps für den Urlaub
Damit der Urlaub schon gut startet und Sie die schönen Tage bis zum letzten Moment unbeschwert geniessen können, gilt es einige Punkte zu beachten.
Die richtige Zeitplanung hilft gegen Vorbereitungsstress
Wer mit der Familie in den Urlaub fahren will, sollte für die Abreise genügend Zeit einplanen, denn in vielen Fällen beginnt die Urlaubszeit schon mit Stress und Streit. Überlegen Sie schon im Voraus, wie viel Gepäck tatsächlich nötig ist. Sorgen Sie dafür, dass die Koffer frühzeitig gepackt sind und bereitstehen. Möchten Sie mit dem Flieger in den Urlaub starten, suchen Sie vorab nach Parkmöglichkeiten.
Nichts ist abkömmlicher für die Urlaubsstimmung, als eine verzweifelte Parkplatzsuche am Flughafen. Ein Parkservice, der für die meisten Flughäfen angeboten wird, ist nicht teuer und lässt Sie entspannt durchstarten.
Vergessen Sie die Kleinen nicht
Genügend Spiele und Unterhaltungsmöglichkeiten lassen erst gar keine Langeweile aufkommen und die Reisezeit vergeht wie im „Flug“. Nehmen Sie sich füreinander Zeit, auch schon vor Reiseantritt.
Wie wäre es, wenn Sie mit Ihren Kindern den Abend davor, während der Fahrt oder während des Fluges Pläne schmieden, was Sie in Ihrem Urlaubsland alles zusammen unternehmen möchten? Reiseprospekte oder Reiseführer, in denen die Kinder das Urlaubsziel schon vorab erkunden können, sind eine tolle Sache.
Hygiene im Urlaub
Egal, ob Sie allein, mit dem Partner oder der ganzen Familie verreisen, die Hygiene ist ein wichtiges Thema im Urlaub. Schnell verleidet ein Magen-Darm Virus sonst die schönen Tage.
Gerade bei Auslandsreisen ist eine gute Hygiene enorm wichtig. Hier ein paar Tipps, damit Sie gesund und munter Ihren Urlaub erleben können.
1. Zähne putzen
Putzen Sie sich die Zähne im Ausland – besonders in Gegenden, in denen die allgemeinen Hygienestandards noch nicht so weit fortgeschritten sind – ausschliesslich mit Trinkwasser.
2. Wasser generell
Trinken Sie nur Tafelwasser aus der Flasche. Verzichten Sie auch auf Eiswürfel, denn diese werden aus dem normalen, eventuell kontaminierten Leitungswasser hergestellt. Medikament sollten ebenfalls nur mit keimfreien Wasser aus der Flasche eingenommen werden.
Heisser Tee und Kaffee dagegen kann bedenkenlos getrunken werden, da Keime beim Kochen abgetötet werden. Achten Sie beim Essen in Restaurants darauf, dass Sie eine ungeöffnete Tafelwasser-Flasche erhalten, da Sie sonst keine Sicherheit haben, dass die Flasche nicht einfach normales Leitungswasser enthält.
3. Essen
Essen Sie nur gut durch gegarte oder durchgebratene Speisen. Auf leicht verderbliches wie Meeresfrüchte oder Mayonnaise sollten Sie Ihrem Magen zuliebe verzichten.
4. Rohkost
Obst und Gemüse immer vor dem Verzehr mit Tafelwasser gründlich reinigen, Obst schälen.
5. Händewaschen
Der wichtigste Tipp zuletzt: waschen Sie Ihre Hände so oft wie möglich. VOR- und nach dem Toilettengang, VOR und nach dem Essen und so oft es geht zwischendurch. Reinigen Sie auch Ihren Kindern so oft wie möglich die Hände, denn die meisten Bakterien und Viren werden durch die Hände übertragen.
Sie verbringen einen schönen Tag in einer Stadt, gehen shoppen und essen, fassen Türklinken und andere Gegenstände an und wischen sich unbewusst kurz über Mund und Gesicht – schon kann es passiert sein.
Am effektivsten sind flüssige Hand Desinfektionsgels, die in kleinen handlichen Flaschen in jede Tasche passen und jederzeit zur Verfügung stehen – auch wenn einmal kein Wasser zum Waschen in der Nähe ist.
Die Reiseapotheke
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört zu jedem Urlaubsgepäck dazu. Verpacken Sie sie so, dass sie jederzeit schnell erreicht werden kann. Doch was genau gehört neben Pflaster und Co. in eine gute Reiseapotheke?
Der Umfang einer Reiseapotheke ist natürlich auch von dem Reiseziel und der Art der Reise abhängig. Bei speziellen Reisezielen befragen Sie am besten Ihren Apotheker vor Ort.
Generell gehören Verbandsmaterial wie Pflaster und Mullbinden, Schere, Pinzette und Desinfektionsmittel für Wunden dazu. Ein leichtes Mittel gegen Schmerzen und Fieber sollte ebenfalls eingepackt werden.
Gedacht werden sollte auf jeden Fall auch an Sonnenschutz, Insektenschutz, ein Mittel gegen Insektenstiche und Hautirritationen wie Rötungen, gegen Sonnenbrand und eine Wund- und Brandsalbe.
Je nach Zielland ist auch eine Zeckenzange ratsam
Am wichtigsten jedoch sind hier Mittel gegen Reise – Übelkeit und Magen-Darm Beschwerden wie Reisedurchfall, Übelkeit und Erbrechen und Desinfektionsmittel, wie Handdesinfektionsgel und Desinfektionstücher, mit denen Sie bei Zwischenstopps Hände und Oberflächen wie WC-Sitze, Tische und Stühle schnell und hygienisch reinigen können.
Quellen:
Titelbild: showcake – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Hygiene auf Reisen - Tipps für Traveler
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0