Hyaluronsäure vom Discounter – was kann der Anti-Falten-Wirkstoff?
VON Sandra Katemann Anti-Aging
Die angesagten Kosmetikunternehmen locken den schönheitsbewussten Verbraucher mit immer neuen Versprechungen, wenn es um den Kampf gegen die Hautalterung geht. Hyaluronsäure spielt in dieser Hinsicht eine sehr wichtige Rolle. Aber was kann sie eigentlich? Und ist dieser Stoff tatsächlich so vielversprechend – auch mit Blick auf Discountprodukte?
Kostete ein Kosmetikprodukt, das Hyaluronsäure enthält, noch vor einigen Jahren viel Geld, so ist es heute doch verwunderlich, dass selbst bei Billiganbietern oder beim Discounter ähnliche Produkte zum Kauf angeboten werden. Inwieweit ist hier tatsächlich mit einer Erfolg versprechenden Wirkung zu rechnen?
Einst ein kostspieliger Wirkstoff, heute im Discounthandel zu haben
Bei Hyaluronsäure handelt es sich um einen Stoff, welcher vom menschlichen Körper produziert wird, der jedoch mit zunehmendem Alter sukzessive schwindet. Wer also Angst hat, mit Hyaluronsäure eine chemische Substanz zu sich zu nehmen, die dem Körper möglicherweise Schaden zufügen könnte, irrt. Hyaluronsäure wird allerdings auch anderweitig hergestellt, zum Beispiel aus dem Kamm von Hähnen oder aus den Augen junger Kühe.
Eben in diesem Punkt unterscheidet sich das wirklich hochwertige Hyaluron von den künstlich hergestellten Präparaten. Fakt nämlich ist, dass Letztere unter Umständen – auf welche Weise auch immer – verunreinigt sein können, sodass dem Körper letztlich kein vollkommen reiner Stoff zugeführt wird. Wie Untersuchungen aber gezeigt haben, ist das Risiko, dass möglicherweise zusätzliche Partikelchen inkludiert sind, fast gleich null.
Überhaupt ist nun keineswegs von vornherein davon auszugehen, dass Anti-Aging-Produkte mit Hyaluronsäure, die vom Discounter stammen, grundsätzlich minderwertiger Natur seien. Jedoch kann es unter Umständen durchaus vorkommen, dass billig hergestellte Anti-Falten-Cremes, die Hyaluronsäure enthalten, eben nicht zu 100 % rein sind.
Anti-Aging auf individuelle Art
Grundsätzlich gilt aber, dass Hyaluronsäure von entscheidender Bedeutung ist, wenn es um eine effektive Bekämpfung von Fältchen geht. Denn der Stoff ist in der Lage, verhältnismässig grosse Mengen an Wasser zu speichern. Im Zuge dessen wirkt die Haut nach dem Auftragen einer solchen Creme aufgepolstert, jung und gesund. Alles in allem darf man somit durchaus behaupten, dass Hyaluronsäure ein natürliches Produkt ist, das im täglichen Pflegeritual spätestens ab dem 25. Lebensjahr nicht fehlen sollte. Denn schon ab diesem Alter setzen die ersten Anzeichen der Alterung beim Menschen ein.
Zu berücksichtigen ist aber, dass Anti-Aging-Cremes, und seien sie auch noch so teuer in der Anschaffung, vornehmlich in den obersten Hautschichten ihre Wirkung entfalten können. Bereits vorhandene, tiefe Falten, zum Beispiel im Bereich der Augenpartie oder gar die Nasolabialfalte, können mit normalen Hyaluronsäure-Cremes nicht mehr beseitigt werden. Da hilft nur noch eines: die eigenen Fältchen akzeptieren und sie buchstäblich „weglächeln“. Denn Lachfalten sind noch immer die schönsten Falten.
Oberstes Bild: © Piotr Marcinski – Shutterstock.com